Jeder weiß, dass Unternehmensanleihen angesichts des Konjunkturausblicks noch immer attraktiv scheinen. Zurzeit bieten sie die höchsten Renditen seit der Finanzkrise, und ihre Spreads sind hoch genug für Anleger, die in Unternehmen investieren wollen, aber die Risiken von Aktien scheuen.
21.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Ertragserwartungen von Aktien haben viel mit den Bewertungen zu tun. Wenn sich die Vergangenheit wiederholt, kann man bei den heutigen Bewertungen mittelfristig mit Wertzuwachs rechnen. Die Bären sagen zurzeit nur, dass es vielleicht bessere Einstiegszeitpunkte geben könnte, aber keineswegs, das...
14.02.2023 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2022 war für Rentenportfolios historisch schwierig. Auch wenn das Umfeld herausfordernd bleibt, gibt es doch wieder Chancen für aktive Anleger. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wies auf der letzten Pressekonferenz der amerikanischen Notenbank darauf hin, dass der Prozess der Disinflation b...
14.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Äußerungen der Notenbanken scheinen nicht mehr ganz so pessimistisch. Dennoch glauben wir, dass die Märkte noch immer nur das hören, was sie hören wollen.
09.02.2023 /
» Weiterlesen
Eine zentrale Herausforderung für Investoren ist momentan, die nächsten Schritte der Zentralbanken und die entsprechenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Wachstum und natürlich Inflation vorherzusehen. Gerade das Inflationsrisiko ist dabei gleichzeitig auch der Treiber für das weiterhin starke Aktienin...
09.02.2023 /
» Weiterlesen
Anlässlich des jährlichen Carmignac La Rentrée kommentieren die Strategen Raphaël Gallardo, Frédéric Leroux und Rose Ouahba das Marktgeschehen.
27.10.2022 /
» Weiterlesen
In den vergangenen Tagen haben die Federal Reserve (Fed), die Schweizer Nationalbank und die Norwegische Zentralbank die Leitzinsen um 75 Basispunkte (BP) erhöht. Die Bank of England entschied sich für 50 BP, aber drei Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses stimmten für eine Erhöhung um 75 BP. D...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
Die letzten zwei Wochen wurden vom Tod der britischen ‚Queen‘ geprägt. Die Ära ihrer Souveränität, eine Ära für das Vereinigte Königreich endet. Doch in der Weltwirtschaft und den Finanzmärkten beginnt eine Neue. Die Zinssätze werden weiter erhöht, weil die Inflation hartnäckig hoch bleibt. Es ist e...
20.09.2022 /
» Weiterlesen
Geometriestudenten wissen, dass zwei beliebige Punkte eine Linie definieren können, so wie Wirtschaftswissenschaftler hoffen, dass drei Punkte auf einen zugrundeliegenden Trend hindeuten können. Das macht den morgigen US-Verbraucherpreisindex in dieser Woche so wichtig. Alles unter 8,5 % wird dazu b...
12.09.2022 /
» Weiterlesen
„Drohender Schmerz durch bedingungslose Inflationsbekämpfung“, betitelt Thomas Hempell, Chefvolkswirt bei Generali Investments seinen Kommentar zur Rede von Jerome Powell beim Wirtschaftssymposium in Jackson Hole. Hempell geht von weiteren Zinsstraffungen auch von Seiten der EZB aus:
29.08.2022 /
» Weiterlesen
Die Erholung der letzten Woche hat den Euro von seinen 5-Jahres-Tiefs befreit, wozu auch der hawkishe Ton der EZB beigetragen hat", sagt Thomas Hempell, Head of Macro und Market Research bei Generali Investments. Kurzfristig sei jedoch noch nicht mit einer anhaltenden Entspannung zu rechnen.
25.05.2022 /
» Weiterlesen
Der Dollar erhält seit längerem kräftigen Rückenwind durch die straffere Geldpolitik der US-Notenbank Fed, die sich mit deutlichen Zinsanhebungen gegen die hohe Inflation stemmt. Eine weltweit koordinierte Währungspolitik ist jedoch außer Sichtweite. Agnès Belaisch, Europäische Chefstrategin beim Ba...
18.05.2022 /
» Weiterlesen
Laut Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments, wird die Europäische Zentralbank in ihrer Sitzung am Donnerstag, den 10. März, das Ende ihres PEPP-Programms (Pandemic Emergency Purchase Programme) ankündigen.
07.03.2022 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Einmarsches Russlands in der Ukraine lassen sich noch immer nicht mit Sicherheit abschätzen. Die Auswirkungen auf das Wachstum sind jedoch unbestreitbar. Die Sanktionen gegen Finanztransaktionen mit Russland in Form eines weit verbreiteten Ausschlusses von SWIFT...
01.03.2022 /
» Weiterlesen
Vorsichtiger Optimismus bei Corona sorgt für Erholung in vielen Volkswirtschaften – doch das Schreckgespenst der Inflation beherrscht die Diskussion. Was können, was sollen die Zentralbanken dagegen tun? Vor allem in den USA ist unklar, für welche Kombination aus höheren Zinsen und Bilanzverkürzung...
08.02.2022 /
» Weiterlesen
Die Brexit-Verhandlungen ziehen sich hin – die Verhandlungspartner scheinen sich längst in der Endlosigkeit eingerichtet zu haben. Dabei geraten die Risiken für die Märkte ins Hintertreffen. Matteo Cominetta, Senior Economist bei dem Barings Investment Institute, kommentiert die Entwicklungen:
25.11.2021 /
» Weiterlesen
"Sowohl die USA als auch China könnten in Zukunft Wachstumseinbußen verzeichnen, während Europa noch eine Weile wirtschaftlichen Rückenwind erhält“, sagt Didier Saint-Georges, Head of Portfolio Advisors, Managing Director und Mitglied des Strategic Investment Committee bei Carmignac. Was er für die...
12.07.2021 /
» Weiterlesen
Die makroökonomische Entwicklung in den nordischen Ländern verbessert sich nun deutlich. In allen nordischen Ländern wird die Wirtschaft wieder angekurbelt und die Zahl der Covid-Fälle geht zurück. Die Impfung schreitet planmäßig voran und es wird erwartet, dass alle Erwachsenen bis Anfang August di...
23.06.2021 /
» Weiterlesen
Bedingt durch die von Covid-19 ausgelösten Unsicherheiten haben die Sparquoten europäischer Haushalte zuletzt Rekordniveaus erreicht. Während die Politik diese ungenutzten Reserven gerne in kurzfristigen Konsum lenken möchte, sieht Fidelity-Europachef Christian Staub darin eine gute Gelegenheit, um...
18.06.2021 /
» Weiterlesen
Zu Beginn des Jahres 2021 ist William Blair Investment Management für Schwellenländeraktien so optimistisch wie nie zuvor in den vergangenen zehn Jahren. Nach Volatilitätsschüben Anfang 2020 aufgrund von Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie - und einer anschließenden schnelle...
01.03.2021 /
» Weiterlesen