"Banken, lange der Inbegriff von Wertvernichtung, verzeichneten die beste Wertentwicklung" - Nick Sheridan, Manager des Henderson Horizon Euroland Fund, wirft einen Blick auf die wichtigsten fundamentalen Veränderungen an Europas Aktienmärkten.
10.02.2017 /
» Weiterlesen
Tim Winstone und Tom Hanson, die seit Ende 2015 bei Henderson Global Investors tätig sind, wurden mit sofortiger Wirkung zu Fondsmanagern des Henderson Horizon Euro Corporate Bond Fund beziehungsweise des Henderson Horizon Euro High Yield Bond Fund ernannt.
02.02.2017 /
» Weiterlesen
Wachstumswerte waren seit der Finanzkrise weltweit die Lieblinge der Börsen, und ihre Kurse schienen nur eine Richtung zu kennen. Für Value-orientierte Anleger gab es in dieser Zeit nur wenig zu gewinnen. Laut John Bennett, Director of European Equities bei Henderson Global Investors, könnte sich da...
23.01.2017 /
» Weiterlesen
Glen Finegan, Leiter des Bereichs Schwellenländeraktien bei Henderson Global Investors, gibt Einblick in die neusten Entwicklungen der Henderson-Strategie für Schwellenländeraktien. Dabei geht er neben dem Ausblick für die Anlageklasse auch auf die aktuelle Performance, die Anlageaktivitäten und Pos...
18.01.2017 /
» Weiterlesen
Die Diskussion über aktives oder passives Investieren gab den Anstoß für zahlreiche Studien, Analysen und nachdenkenswerter Theorien. Aber einen Gewinner küren zu wollen ist nach Einschätzung von Henderson Global Investors wenig zielführend. Denn großen Einfluss auf das Ergebnis habe die Auswahl der...
17.01.2017 /
» Weiterlesen
"Noch lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob wir am Beginn eines „Taper-Tantrum-Szenarios“ ähnlich wie 2013 stehen. Zu damals werden viele Parallelen gezogen, aber bisher halten sich die Verkäufe an den Rentenmärkten in Grenzen", erklärt Steve Drew, Leiter Emerging Market Credit bei Henderson G...
02.12.2016 /
» Weiterlesen
Die weltweiten Dividenden fielen im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahr um 4,0% auf USD 281,7 Milliarden, wie aus dem Henderson Global Dividend Index hervorgeht. Das ist das schwächste Ergebnis seit dem 2. Quartal 2015. Dafür sind im Wesentlichen drei Faktoren verantwortlich.
21.11.2016 /
» Weiterlesen
John Bennett, Leiter des europäischen Aktienteams bei Henderson, ist der Meinung, dass die Wahl Donald Trumps die Bewegung hin zu einem wertegetriebenen Markt beschleunigt hat:
17.11.2016 /
» Weiterlesen
Seit über einem Jahr fehlt Europa auf der Menükarte globaler Anleger: "Und daran wird sich wohl auch in nächster Zeit nichts ändern, denn der Menübeitrag aus der britischen Küche nach dem Brexit-Votum dürfte wenig appetitanregend sein", erklärt Tim Stevenson, Manager des Henderson Horizon Pan Europe...
15.11.2016 /
» Weiterlesen
Auf der Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Oktober war die Stimmung deutlich pessimistischer als im Vorjahr. Staatsschulden, Anti-Globalisierung und die Gefahr von Stagnation waren wichtige Themen.
04.11.2016 /
» Weiterlesen
David Whitten, Leiter des Global Natural Resources-Teams von Henderson äußert sich zu den sich herausbildenden Investment Gelegenheiten im weltweiten Rohöl-Sektor. Demnach beginnt sich der Ölpreisverfall der vergangenen Jahre sowie der damit einhergehende Rückgang des Kapitaleinsatzes der erdölprodu...
24.10.2016 /
» Weiterlesen
Glen Finegan, Leiter des Bereichs Schwellenländeraktien bei Henderson, gibt Einblick in die neusten Entwicklungen des Henderson Emerging Markets Fund. Dabei geht er neben einem Ausblick für die Anlageklasse auch auf die aktuelle Performance und Portfolioveränderungen ein.
19.10.2016 /
» Weiterlesen
There are good strategic reasons to invest in China for the long term, thinks Charlie Awdry, manager of the Henderson Horizon China Fund. Active management and stock picking are key, however, as a result of the macroeconomic changes wrought by slower growth, the ongoing pressure of high debt on corp...
06.10.2016 /
» Weiterlesen
Europäische Hochzinsanleihen bieten laut Tom Ross, Co-Manager der Henderson Absolute Return Credit Funds, neben guten Fundamentaldaten auch weiterhin eine relativ attraktive Rendite. Das langsame Wachstum in Europa schafft gute Rahmenbedingungen für High-Yield-Unternehmensanleihen mit moderatem Gewi...
30.09.2016 /
» Weiterlesen
Emerging market (EM) corporate bonds have produced a strong year-to-date total return of c.11%* with each month, except for January, delivering positive performance. Emerging market investment grade corporate bonds gained 8.2%* over the year while high yield has delivered an impressive 14.4%*. Here...
28.09.2016 /
» Weiterlesen
Durch den demografischen Wandel und das hohe Tempo der Veränderungen eröffnen sich in den Schwellenländern interessante Anlagemöglichkeiten, doch auch die Risiken sollten nicht unterschätzt werden. Glen Finegan, Head of Emerging Market Equities bei Henderson Global Investors, erläutert, welcher Ansa...
27.09.2016 /
» Weiterlesen
John Bennett, Head of European Equities bei Henderson, erläutert, warum überzogene Aktienbewertungen und das schwache Wirtschaftswachstum bei vielen Anlegern das Interesse an Equity Long/Short-Strategien geweckt haben. In diesem Interview präsentiert er seinen Ansatz bei der Verwaltung von Long/Shor...
16.09.2016 /
» Weiterlesen
Das Dividendenwachstum in Deutschland fiel im für europäische Dividendenausschüttungen wichtigen 2. Quartal geringer aus als das in den Vergleichsländern, wie aus dem aktuellen Henderson Global Dividend Index hervorgeht.
22.08.2016 /
» Weiterlesen
Simon Ward, Chefvolkswirt, Henderson Global Investors, erklärt, warum die Geldmengenentwicklung nach wie vor für eine weitere Erholung der Schwellenländer spricht.
17.08.2016 /
» Weiterlesen