Patrick Pouyanné, CEO des französischen Energiekonzerns TotalEnergies, denkt laut darüber nach, das Primary Listing von Paris nach New York zu verlagern. Das würde bedeuten, dass die Aktien von Total zukünftig in New York gehandelt würden. In der jüngsten Vergangenheit gab es einige prominente Beisp...
31.05.2024 /
» Weiterlesen
Technologische Umwälzungen schaffen Chancen – und Volatilität. Doch es gibt Möglichkeiten, KI-Innovationen zu nutzen und zugleich Risiken zu managen.
31.05.2024 /
» Weiterlesen
Wir sind der Ansicht, dass sich die Fundamentaldaten für Kupfer, Nickel und Aluminium verbessern, da sich die Nachfrageaussichten durch Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und Rechenzentren verbessern und das Angebot in Form von Produktionsproblemen oder völligen Produktionskürzungen eingeschränk...
31.05.2024 /
» Weiterlesen
Die EZB wird in der kommenden Woche die geldpolitische Wende einleiten. Sie agiert damit erstmals seit 14 Jahren wieder schneller als die Fed. Diese Divergenz zwischen den zwei großen Notenbanken wird aber nicht lange anhalten. Entweder ist dem Zinssenkungszyklus der EZB nur ein kurzes Gastspiel bes...
31.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Einführung der Dividende von Meta in diesem Jahr scheint das Ausschüttungsparadigma für Big-Tech-Unternehmen verändert zu haben. Kurz darauf folgten Alphabet und Salesforce und gaben erstmals bekannt, Dividenden zu zahlen.
31.05.2024 /
» Weiterlesen
Dass die positiven Ergebnisse von Nvidia in der letzten Woche keinen Rückenwind für den Aktienmarkt gebracht haben, führt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem „MyStratWeekly“ auf die Zinssorgen zurück. Die Anleger befürchteten immer stärker e...
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Von den Unternehmen, in die wir investieren, hören wir, dass sich das Nachfrageumfeld wieder zu normalisieren beginnt und die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Lieferengpässe überwunden sind. Diese Normalisierung ist positiv, weil die Unternehmen dadurch wieder besser planen und rationalere Inve...
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Quartalsergebnisse der meisten S&P 500-Unternehmen haben die Erwartungen übertroffen. Unternehmen senken weiterhin Kosten, geben Preiserhöhungen an Verbraucher weiter und erschließen neue Wachstumsbereiche.
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung unter Deutschlands Verbrauchern bleibt mau. Der GfK-Konsumklimaindex für Juni stieg zwar auf -20,9 Punkte nach -24,0 Punkten im Mai, verharrt damit aber weit unter dem langfristigen Durchschnitt.
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Disruption ist ein großes Wort. Doch nur wenige Bereiche erleben wirklich massive Umwälzungen. Die Immobilienbranche gehört auf jeden Fall dazu. Schauen wir 25 Jahre zurück: Wer damals in einer begehrten Großstadt eine Wohnung zur Miete oder ein Haus zum Kauf suchte, der musste am besten am Freitaga...
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie hier unsere monatliche Experteneinschätzung zur Entwicklung der Assetklasse Fixed Income. Das makroökonomische Umfeld ist für die Anlageklasse nach wie vor günstig. Der Inflationsdruck lässt allmählich nach, während das Wirtschaftswachstum weiterhin durch den robusten Arbeitsmarkt gestützt...
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of England ihre Zinsen so schnell senkt, dass sich in der zweiten Jahreshälfte eine „große Beruhigung“ ausbreiten kann, ist gering. Deshalb hätte es den Konservativen wenig gebracht, mit den Wahlen bis zum Herbst zu warten.
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Die EZB wird den Zins im Juni sehr wahrscheinlich senken. Obwohl das Lohnwachstum im ersten Quartal 2024 entgegen den Erwartungen auf 4,7% gestiegen ist, sind die Prognosen für eine Senkung im Juni zu stark, um sie noch zu ändern. Der Indeed-Lohnindex weist auf ein konstantes Lohnwachstum von 3% hin...
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Wir halten eine Zinssenkung im Juni für weitgehend „sicher“, da die EZB-Vertreter eine klare Richtung vorgegeben haben. Einige frühere Zinserhöhungen dienten als „Versicherung“, um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern. Da nun sichergestellt ist, dass die Löhne sinken, kann diese Absicherung entfall...
29.05.2024 /
» Weiterlesen
Die jüngste Aktienmarktrallye in China hat die Aufmerksamkeit der Anleger geweckt. Die chinesische Wirtschaft hat seit 2021 eine tiefgreifende Strukturanpassung durchlaufen, die einen Paradigmenwechsel an den chinesischen Anlagemärkten herbeigeführt hat. In den letzten Jahren ist die Immobilienbranc...
28.05.2024 /
» Weiterlesen
Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen haben zwei schwierige Jahre hinter sich. Aufgrund der gestiegenen Zinsen sowie der konjunkturellen Schwäche haben sie in der Breite gelitten. Nun sind europäische Small- und Mid-Cap-Unternehmen (SMID-Caps) besonders attraktiv – vor allem, da sich die Bewe...
28.05.2024 /
» Weiterlesen
Zu Beginn der Pandemie geriet die US-Wirtschaft ins Taumeln, aber mittlerweile wächst sie unerwartet stark. Eine Ursache waren die eher ungewöhnlich hohen Investitionen.
28.05.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai nicht weiter aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex lag wie im Vormonat bei 89,3 Punkten. Die deutsche Wirtschaft hat zwar ihr zyklisches Tief zum Jahreswechsel durchschritten. Damit die Konjunktur Fahrt aufnehmen kann, scheinen Impulse durch d...
27.05.2024 /
» Weiterlesen
Technologieaktien haben sich in diesem Jahr insgesamt gut entwickelt, sowohl auf absoluter Basis als auch relativ zum breiteren Markt. Allerdings gab es innerhalb des Sektors eine große Divergenz in der Performance. Large Caps schnitten deutlich besser ab als Small Caps, die Renditen von Halbleiterw...
27.05.2024 /
» Weiterlesen