Archiv (Artikel 2741 bis 2760 von 14717)

Europäische Small und Mid Caps: "Qualität der Unternehmen macht den Unterschied"

Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen haben zwei schwierige Jahre hinter sich. Aufgrund der gestiegenen Zinsen sowie der konjunkturellen Schwäche haben sie in der Breite gelitten. Nun sind europäische Small- und Mid-Cap-Unternehmen (SMID-Caps) besonders attraktiv – vor allem, da sich die Bewe... 28.05.2024 / » Weiterlesen

Gefährden die US-Präsidentschaftswahlen einen Investmentboom?

Zu Beginn der Pandemie geriet die US-Wirtschaft ins Taumeln, aber mittlerweile wächst sie unerwartet stark. Eine Ursache waren die eher ungewöhnlich hohen Investitionen. 28.05.2024 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Deutsche Wirtschaft kommt nur schwer in Tritt

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai nicht weiter aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex lag wie im Vormonat bei 89,3 Punkten. Die deutsche Wirtschaft hat zwar ihr zyklisches Tief zum Jahreswechsel durchschritten. Damit die Konjunktur Fahrt aufnehmen kann, scheinen Impulse durch d... 27.05.2024 / » Weiterlesen

Tech-Sektor: Wer sind die wirklichen KI-Gewinner?

Technologieaktien haben sich in diesem Jahr insgesamt gut entwickelt, sowohl auf absoluter Basis als auch relativ zum breiteren Markt. Allerdings gab es innerhalb des Sektors eine große Divergenz in der Performance. Large Caps schnitten deutlich besser ab als Small Caps, die Renditen von Halbleiterw... 27.05.2024 / » Weiterlesen

Offenlegung von Klimarisiken: Schaffung eines „grünen“ Goldstandards

Die Vorschriften für die Offenlegung von Klimarisiken durch die Unternehmen werden demnächst noch strenger und komplexer. Doch die Vorteile eines harmonisierten globalen Rahmens könnten die Kosten überwiegen. 27.05.2024 / » Weiterlesen

Zentralbanken: Should I stay or should I go?

In Anlehnung an den Kulthit der britischen Band The Clash aus den 80er Jahren über das Hin-und-her einer spannungsreichen Beziehung, blicken wir darauf, wer im Wettstreit der westlichen Zentralbanken die Zinsen zuerst senken wird und wann? 27.05.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Warten ist das Schwerste

Liebe Leserinnen & Leser, der Hype um Zinssenkungen der USNotenbank Federal Reserve (Fed) ist rasch abgeklungen. Anfang 2024 hatten die Finanzmärkte bis zu sieben Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte (Bp.) bis zum Jahresende eingepreist, wobei der erste Zinsschritt für März erwartet wurde. Jetzt... 26.05.2024 / » Weiterlesen

Update zur Fiskalpolitik – die „andere“ wichtige Politik

Anhaltende Haushaltsdefizite können teuer werden. Wir erläutern Ihnen die Lage in den verschiedenen Wirtschaftsräumen. 25.05.2024 / » Weiterlesen

Marktkompass | Vorsicht vor den Zinsorakeln

In der aktuellen Marktkompass-Ausgabe erläutert unser Chefvolkswirt Dr. Johannes Mayr, warum das Timing von Zinszyklen so schwierig ist, welches Zinsniveau die "goldene Regel" mittelfristig für Europa signalisiert und was das für Aktien und Anleihen bedeutet. 25.05.2024 / » Weiterlesen

Energiewende: Wie alles elektrifiziert werden kann

In seinem neuen Buch „Possible“ beschreibt Chris Goodall, Experte für erneuerbare Energien, wie sich die Energiewende nach seiner Einschätzung weiterentwickeln wird. 25.05.2024 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien: Die Lebenszeichen von Managed-Care-Anbietern testen

Die amerikanische Managed-Care-Branche wird hinterfragt, doch einige Unternehmen sind gut gerüstet, um die Herausforderung anzunehmen. 24.05.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI erweitert DMAS-Fondsfamilie

Allianz Global Investors (AllianzGI) ergänzt die erfolgreiche Fondsfamilie Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI um den Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 30 (DMAS 30). Der neue Fonds stellt das vierte Familienmitglied dar und strebt mittelfristig ein Rendite-Risiko-Profil an, das dem eines... 24.05.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Haushaltsdefizite werden unter Trump oder Biden hoch bleiben

Die Dynamik der US-Staatsverschuldung sieht, gelinde ausgedrückt, nicht gut aus. Sowohl Trump als auch Biden haben die Notwendigkeit erkannt, die Haushaltsdefizite einzudämmen. Die von ihnen vorgeschlagenen oder zu erwartenden Maßnahmen würden die Staatsverschuldung unserer Ansicht nach jedoch auf e... 24.05.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Was Anleger jetzt beachten sollten

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 24.05.2024 / » Weiterlesen

Analyse: Konsum und Staatsausgaben stützen das US-Wachstum

Das Wirtschaftswachstum in den USA hat das anderer Industrieländer in letzter Zeit übertroffen. Im Jahr 2023 wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA um 2,5%. Zur selben Zeit wuchs die kanadische Wirtschaft mit 1,1% weniger als halb so schnell. Die Wachstumsleistung in Großbritannien und im E... 24.05.2024 / » Weiterlesen

Volksbanken in Österreich verlängern Kooperation mit Union Investment

Seit 2015 arbeiten die österreichischen Mitglieder des Volksbanken Kreditinstitute-Verbundes (Volksbanken) und die deutsche Fondsgesellschaft Union Investment zusammen. In dieser Zeit hat sich die Partnerschaft als äußerst erfolgreich erwiesen. Zu Beginn der Kooperation lag der Bestand von Union Inv... 24.05.2024 / » Weiterlesen

Was Spitzhacken und Schaufeln mit erfolgreichen Anlagestrategien für europäische Small-Caps zu tun haben

Phil Macartney und Mark Heslop, Investment Manager im European Growth Team bei Jupiter Asset Management, finden eine Fülle von Anlagechancen im europäischen Small-Cap-Universum. Sie erläutern, warum es Sinn macht, im „Goldrausch“ in die Verkäufer von Schaufeln und Spitzhacken zu investieren. 24.05.2024 / » Weiterlesen

Der 'New Active'-Ansatz: Maximierung der Erträge bei geringer Volatilität

Da der Plenisfer Destination Dynamic Income Total Return Fund im Mai sein einjähriges Bestehen feiert, erklärt Mauro Ratto, wie die starke Berücksichtigung der Inflation zu einer positiven Rendite geführt hat. 23.05.2024 / » Weiterlesen

Der High-Yield-Markt hat eine weiche Landung eingepreist – zu Recht?

Am High-Yield-Markt herrscht derzeit beste Stimmung. Zumindest könnte man diesen Eindruck gewinnen, wenn man sich die Credit Spreads ansieht. Der Zinsaufschlag gegenüber Staatsanleihen, den Anleger für das Halten von bonitätsschwächeren Anleihen verlangen, ist so gering wie seit Jahren nicht mehr. D... 23.05.2024 / » Weiterlesen

Fundamentalresearch lohnt sich: Einzelwertchancen bei Investmentgrade-Credits

Die derzeit hohen Renditen von Investmentgrade-Credits sind eine seltene Chance, sich auf Jahre attraktive laufende Erträge und Renditen zu sichern. 23.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 137 138 139 ... 735 736