Die ersten drei Monate haben 2024 viele Rekorde an den Kapitalmärkten gebracht. Das gilt für viele Indizes – sogar in Japan. Das gilt aber auch für Krytpos wie Bitcoin oder sogar den Goldpreis in US-Dollar.
09.04.2024 /
» Weiterlesen
Auf der „Zwischensitzung“ der EZB dürfte keine Entscheidung fallen. Die Daten sprechen noch immer für eine Zinssenkung im Juni.
09.04.2024 /
» Weiterlesen
In unserem neuesten Video erörtert Thomas Hempell, Head of Macro and Market Research bei Generali Asset Management, ob sich die KI-Euphorie zu einer Blase entwickelt hat und inwieweit der Marktoptimismus gerechtfertigt ist.
09.04.2024 /
» Weiterlesen
Das Beschäftigungswachstum bleibt robust: Die Zahl der Erwerbstätigen im privaten und öffentlichen Sektor ist deutlich gestiegen, die Beschäftigungszahl in der Haushaltserhebung nahm sprunghaft zu (und bewegt sich damit in Richtung der Unternehmensdaten), die Erwerbsquote stieg und die Arbeitslosenq...
08.04.2024 /
» Weiterlesen
Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die Unternehmen dazu veranlasst, ihre Lieferketten umzugestalten, wobei US-Unternehmen ihre Produktion zunehmend außerhalb Chinas verlagern. Doch selbst wenn Länder wie Mexiko und Vietnam in der globalen Produktion an Bedeutung gewinnen, bleiben...
08.04.2024 /
» Weiterlesen
Die nahende US-Präsidentschaftswahl im November verunsichert viele Anleger. Eine Wiederwahl von Donald Trump erscheint durchaus möglich. Doch auch wenn eine zweite Amtszeit von Donald Trump weitreichende politische Folgen haben dürfte, besteht für Anleger wenig Grund zur Sorge, erklärt Dr. Ernst Kon...
08.04.2024 /
» Weiterlesen
Das Thema erschließt das Potenzial einer großen und zunehmend einflussreichen Generation - der Generation Z und der eng verwandten Millennials.
08.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Anleger bewegen sich in Hochstimmung. Ein Gefühl von Schwerelosigkeit macht sich breit. Risiken scheinen kaum gepreist zu werden. Gleichzeitig haben sich die Finanzmärkte seit Jahresbeginn einem Realitätscheck unterzogen.
07.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Erwartungen der Märkte hinsichtlich Zinssenkungen durch die Zentralbanken sind seit Jahresbeginn stark nach unten korrigiert worden und sorgen weiterhin für Volatilität an den Rentenmärkten. Die nächste Sitzung der US-Notenbank wird den Anlegern jedoch wahrscheinlich keine wesentlich neuen Infor...
06.04.2024 /
» Weiterlesen
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk warum das 1. Quartal 2024 das ruhigste seit langer Zeit war, warum im Anleihebereich Kursgewinne nicht wichtig sind, wie die Aktienmärkte bewertet sind und was das aktuell größte Risiko sein könnte.
06.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere blieben im Jahr 2023 volatil. Der Zusammenbruch mehrerer US-Regionalbanken und die Übernahme der Credit Suisse durch UBS im ersten Quartal sowie die darauffolgende Kehrtwende der Zentralbanken am Ende des Zeitraums führten zu starken Schwankungen Zinssätze...
05.04.2024 /
» Weiterlesen
Chinas Verdoppelung der Investitionen in strategische Sektoren des verarbeitenden Gewerbes hat sich im vergangenen Jahr ausgezahlt. Angeführt wurde das Investitionswachstum vom Sektor der erneuerbaren Energien und der damit verbundenen Produkte, einschließlich der "New Energy Vehicles". Allerdings d...
05.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Februar um 0,2% gestiegen. Dies ist schwächer als der vom Konsens erwartete Anstieg von 0,8%. Die deutschen Industrieaufträge waren in den letzten Monaten aufgrund des Einflusses von Großaufträgen schwer zu interpretieren. Im Januar führten Gro...
05.04.2024 /
» Weiterlesen
Heimische Anleger und Anlegerinnen neigen dazu, in Wertpapiere aus Österreich zu investieren, die sie kennen und verstehen. Genauer betrachtet handelt es sich aber keinesfalls um ein rein österreichisches Verhaltensmuster, sondern um ein weltweites. Denn dieses als „Home Bias“ bekannte Phänomen betr...
05.04.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Monaten hat sich das Makroumfeld grundlegend verändert. Anleger fragen sich nicht mehr, wie oft die Zinsen wohl noch erhöht werden, sondern wann und wie häufig die Notenbanken sie in nächster Zeit senken.
05.04.2024 /
» Weiterlesen
Trotz der Größe und Vielfalt des Green-Bond-Marktes gibt es nach wie vor einige Vorurteile – und die halten sich hartnäckig. In diesem Artikel teilen wir unsere Überlegungen zu diesen Mythen mit Ihnen.
05.04.2024 /
» Weiterlesen
Nach fünf kürzlichen Reisen nach Japan hat unser globales Aktienteam in den letzten Quartalen das Engagement in japanischen Aktien in allen unseren internationalen Strategien erhöht und damit die Untergewichtung, die wir seit einiger Zeit hatten, verringert.
04.04.2024 /
» Weiterlesen