Den USA steht ein Soft Landing bevor, während Europas Wirtschaft schwächelt. In diesem Umfeld favorisieren wir die Megatrends wie Digitalisierung und Demographischer Wandel. Wir sehen Duration als Diversifikation zum Aktienrisiko.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Nach den Verwerfungen der letzten Jahre wünschen sich viele von uns eine Rückkehr zur Normalität. Für Anleger in Schwellenländeranleihen würde Normalität eine Welt bedeuten, in der die globale Inflation unter Kontrolle ist, die Zinsen nicht mehr steigen, China stabil ist und die traditionellen Korre...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager Andy Acker und Agustin Mohedas sagen, dass künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial hat, die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen, aber letztendlich muss der Wert der Technologie durch klinische Daten bestätigt werden.
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Bedingungen in Europa offenbaren weiterhin das schwierige Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Aufrechterhaltung eines positiven Wirtschaftswachstums. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wird erwartet, dass die EZB durch höhere Leitzinsen (wir gehen davon aus, dass der Einlagensatz auf der nä...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die weltweite Ölnachfrage bis 2028 deutlich zurückgehen. Die Studie geht davon aus, dass sie dieses Jahrzehnt ihren Höhepunkt erreichen wird, da sich Länder aktiv von fossilen Brennstoffen abwenden. Verstärkt wurde diese E...
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Begeisterung für KI hat die Aktienkurse in diesem Jahr beflügelt. Anleger sollten jedoch einen disziplinierten, langfristigen Fokus beibehalten.
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Einfach haben sie es nicht, die Geldpolitiker in diesen Tagen. Während sich konjunkturell Schwächeanzeichen bemerkbar machen, die Zinsstrukturkurven für die großen Regionen mit ihrer inversen Lage bereits die Rezession vorwegnehmen und die Inflationsdynamik nachlässt, stehen die Arbeitsmärkte zum Te...
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Am Kapitalmarkt wächst die Sorge, dass China für die Wirtschaft unentbehrliche Rohstoffe als strategische Waffe im Großmachtwettbewerb einsetzen könnte. Dies ist eine Reaktion auf striktere Exportbeschränkungen der USA im Bereich Künstliche Intelligenz. Gerade in diesem Bereich könnte es vom De-Risk...
15.07.2023 /
» Weiterlesen
Zu den Engagement-Aktivitäten des Fondsmanagements von Raiffeisen Capital Management zum Thema Net Zero ist ein kontinuierlicher Dialog mit zahlreichen Unternehmen wichtig. Es wurden rund 70 Unternehmen kontaktiert, die in ihrem jeweiligen Sektor Vorreiter im Bezug auf Klimaschutz sind, und deren Kl...
15.07.2023 /
» Weiterlesen
Während sich eine umfassende Straffung der Geldpolitik unweigerlich auf die Unternehmensgewinne auswirken wird, ist Matt Peron, Direktor für Aktienanalyse, der Ansicht, dass Anleger ihr Engagement in Aktien beibehalten sollten, dies jedoch durch die Priorisierung von Qualitätsunternehmen.
14.07.2023 /
» Weiterlesen
Mitte 2023 haben uns die Märkte gezeigt, dass die US-Wirtschaft nicht in eine Rezession gefallen ist, und ein steigendes Interesse an KI treibt den US-Aktienmarkt an. Das wirtschaftliche Umfeld in Europa ist nach wie vor fragil und lässt sich am besten mit Stagflation beschreiben. Während Japan von...
14.07.2023 /
» Weiterlesen
Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate, erklärt, warum REITs bei einer Stabilisierung im Zinsstraffungszyklus attraktive Einstiegsniveaus und großes Aufwärtspotenzial bieten könnten.
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Umsätze der Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien steigen, aber die Renditen sind teilweise noch problematisch. Dies dürfte sich jedoch ändern, da das Wachstum in den kommenden Jahrzehnten anhalten wird. Viele Titel, die im letzten Jahr stark gefallen waren, haben inzwischen recht gute Fin...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Chinesische Unternehmen eröffnen überall auf der Welt neue Standorte – eine Entwicklung, die zugleich mit Sorge und Faszination beobachtet wird. Die Gründe für diesen Erfolg sind allerdings nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich. Zwei auf den ersten Blick widersprüchliche Merkmale erklären...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Die US-Inflation ist im Juni wie erwartet deutlich gesunken und der Preisauftrieb hat auch in der Breite nachgelassen. Bis auf Weiteres dürfte die FED zwar noch hawkische Signale senden und könnte die Leitzinsen im Juli nochmals anheben. Dies aber vor allem deshalb, da der Markt die vergangenen Zins...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Nach dem miserablen Kapitalmarktjahr 2022 durfte mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für 2023 mit einer gewissen positiven Gegenreaktion sowohl am Aktien- als auch am Rentenmarkt gerechnet werden. Allerdings waren die Rahmenbedingungen für eine Markterholung im ersten Halbjahr mit weiter steigende...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Idee der Kreditvergabe mit Zinsen lässt sich über Jahrtausende zurückverfolgen. Doch trotz der zentralen Rolle, die Zinsen in unseren Wirtschaftsstrukturen spielen, werden sie immer noch missverstanden. In dieser Folge von "The Active Share" trifft sich Hugo mit Edward Chancellor, Journalist, Fi...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
In ihrem Ausblick auf das 2. Halbjahr erläutern Jack Janasiewicz und Garrett Melson, Portfoliostrategen bei Natixis Investment Managers, warum sie eine sanfte Landung der US-Wirtschaft oder gar ein Verharren in der aktuellen Dynamik in den nächsten zwölf Monaten für wahrscheinlicher halten als eine...
13.07.2023 /
» Weiterlesen
Da die Industrieländer im Laufe des Jahres von den Schwellenländern überholt werden dürften, bevorzugen wir weiterhin Schwellenländeranlagen.
12.07.2023 /
» Weiterlesen