Archiv (Artikel 4841 bis 4860 von 14445)

Momentum: Faktor oder Faktor-Timing?

Der Momentum-Faktor, welcher erstmals 1993 wissenschaftlich dokumentiert wurde, basiert auf der Beobachtung, dass Unter­nehmen, die in der Vergangenenheit outperformen konnten, auch künftig besser als ihre Benchmark abschneiden. Typischerweise wird als Rückschauperiode ein Zeitraum von zwölf Monaten... 03.04.2023 / » Weiterlesen

Von der Anomalie zur Chance: Hohe Renditen auf kurz laufende Anleihen

Die Aktien- und Anleihenmärkte wurden durch die jüngste Bankenkrise in den USA und Europa erschüttert. 03.04.2023 / » Weiterlesen

Risiko und Schutz neu definiert: Technologie und Gesundheit im Wandel

Anleger weisen in der Regel tief verwurzelte Überzeugungen darüber auf, welche Vermögenswerte sich unter verschiedenen Marktgegebenheiten am besten entwickeln – und das oft aus gutem Grund. Doch manchmal ist die allgemeingültige Meinung auch überholt. Technologie und Gesundheit sind gute Beispiele f... 02.04.2023 / » Weiterlesen

Aktien vs. Hochzinsanleihen: Dasselbe nur anders?

Vielfach wird die Gesamtbeurteilung der Finanzmärkte kurz mit «risk on» bzw. «risk off» umschrieben. In ersterer Situation suchen Anleger Risikoanlagen wie Aktien und Hochzinsanleihen und erhöhen so das Risiko ihrer Portfolios. Im entgegengesetzten Fall reduzieren sie Risiken und bevorzugen Staatsan... 02.04.2023 / » Weiterlesen

Das Bankenbeben erschüttert die Wirtschaft, wird aber nicht in eine ausgewachsene Krise wie 2008 ausarten

Die staatlich in die Wege geleitete Notübernahme der Credit Suisse und die Probleme von US-Regionalbanken werden zweifellos wirtschaftliche Auswirkungen haben. Die Wahrscheinlichkeit einer Kreditklemme größeren Ausmaßes ist jedoch gering. 02.04.2023 / » Weiterlesen

In den Startlöchern: Klimafreundliche Jumbojets

Der Flugverkehr hat einen erheblichen Anteil an den Treibhausgasemissionen. Aber es gibt Bestrebungen, ihn sauberer zu machen. 01.04.2023 / » Weiterlesen

„Say-on-Climate“: Chance für Engagement oder Pflichtaufgabe?

In Europa allein hat sich die Zahl der Abstimmungen über Klimafragen, bei denen Aktionäre gebeten werden, grünes Licht für die Klimapläne der Unternehmen zu geben, in den letzten beiden Hauptversammlungsperioden mehr als verdreifacht. Dieser Trend dürfte anhalten, da immer mehr Unternehmen beabsicht... 31.03.2023 / » Weiterlesen

Emerging Market Debt: Ruhig bleiben und weitermachen

Während wir das dreijährige Bestehen der William Blair Emerging Market (EM) Debt-Strategie feiern, wurden EM-Anleihen von einer zunehmenden Risikoaversion getroffen, ausgelöst durch Sorgen über die Stabilität des US-Bankensektors. Trotz der kurzfristigen Risiken und der hohen Volatilität bleiben wir... 31.03.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Asien und die Probleme im Bankensektor

Die jüngsten Banken-Turbulenzen in den Industrieländern (Developed Markets, DM) haben für Volatilität an den globalen Finanzmärkten gesorgt und damit auch Anlass zu einer genaueren Betrachtung der finanziellen Verflechtungen der asiatischen Schwellenländer (Emerging Markets, EM) zu den Industrieländ... 31.03.2023 / » Weiterlesen

Mirova untermauert seine strategischen Ambitionen in den US-Märkten mit Ernennung von CEO für USA

Mirova, eine Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, die sich auf nachhaltige Investments spezialisiert hat, ernennt Zineb Bennani zum CEO von Mirova US und Global Head of Business Development von Mirova. Die 2017 in den Vereinigten Staaten gegründete Tochtergesellschaft beschäftigt meh... 31.03.2023 / » Weiterlesen

Inflationsrückgang: Ein Schritt in die richtige Richtung

Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die Inflation in Deutschland bildet sich zurück. Die Teuerungsrate ist im März von 8,7 Prozent auf 7,4 Prozent im Jahresvergleich gesunken. Was waren die Gründe dafür? Verantwortlich waren ausschließlich die Energiepreise. 31.03.2023 / » Weiterlesen

Chinas Wegbereiter für eine grüne Zukunft gehören in jeden Aktienfonds

Chinesische Unternehmen werden von Anlegern, die einen Schwerpunkt auf Klimaschutz legen, häufig übersehen. Wir halten das für einen Fehler. 31.03.2023 / » Weiterlesen

Barings Strategin Belaisch: Vergessen Sie die Schlagzeilen und konzentrieren Sie sich auf die Kerninflation

«Es wird eine Art Rätsel in der Eurozone geben, wo die jährliche Gesamtinflation bis Mitte des Jahres wahrscheinlich unter die Kerninflation fallen wird. Dies wird es für die EZB schwierig machen, ihre Politik und Kommunikation zu steuern. 30.03.2023 / » Weiterlesen

Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession

Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlic... 30.03.2023 / » Weiterlesen

Der richtige Zeitpunkt für Euro-Unternehmensanleihen

Drei Gründe, warum wir den Zeitpunkt für günstig halten, eine höhere Allokation in auf Euro lautenden Unternehmensanleihen in Betracht zu ziehen. 30.03.2023 / » Weiterlesen

DPAM auf Platz 2 unter 600 verantwortungsvollen Assetmanagern

Laut Hirschel und Kramer (H&K) Responsible Investment Brand Index (RIBI) 2023 liegt DPAM auf dem zweiten Platz unter den Top 10 der verantwortungsbewussten Vermögensverwalter in Europa. Darüber hinaus belegt das Unternehmen den zweiten Platz im Benelux-Markt. DPAM zählt seit fünf Jahren in Folge zu... 30.03.2023 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management erhält Refinitiv Lipper Fund Award in der Kategorie "Mixed Assets"

Das internationale Analysehaus Refinitiv Lipper hat Goldman Sachs Asset Management mit dem „Refinitiv Lipper Fund Awards Winner Germany 2023, Best Mixed Assets Large Fund Family Group Over Three Years” ausgezeichnet. Über diese Prämierung hinaus wurde Goldman Sachs Asset Management auch für mehrere... 30.03.2023 / » Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft ist allgegenwärtig: Diese 5 Zahlen zeigen es

Heute ist der internationale „Tag der Nullverschwendung“: Damit wollen die UN den nachhaltigen Konsum und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft fördern. Unsere fünf Zahlen zeigen, dass Kreislaufwirtschaft schon jetzt allgegenwärtig ist. 30.03.2023 / » Weiterlesen

Refinitiv Lipper Fund Award 2023: Seriensieger Assenagon I Multi Asset Conservative

Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2023 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon erneut mehrere Auszeichnungen ein. Der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) reüssierte dabei in mehreren Kategorien bzw. Ländern und demonstriert so die Stärke von Assenagon im Bereich Multi Ass... 30.03.2023 / » Weiterlesen

Bankenkrise: Verflechtung zwischen europäischen Banken und Staatsanleihen ist eine Gefahr

Bei der laufenden Bewertung der Auswirkungen der jüngsten Bankenturbulenzen verdienen die Bedingungen in Europa eine besonders genaue Betrachtung. Allein die Bankkredite des Privatsektors machen etwa 115% des BIP im Euroraums aus, im Vergleich dazu sind es in den USA nur 66% des BIPs. 30.03.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 242 243 244 ... 722 723