Archiv (Artikel 4841 bis 4860 von 14763)

US-Schuldengrenze: Vorbereitung auf einen Shutdown

Die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze der US-Regierung in Höhe von 31,4 Billionen USD werden Tage vor einem möglichen Zahlungsausfall fortgesetzt. Wir halten die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für gering, und viele Anleger scheinen dieser Meinung zu sein, da die Auswirkungen auf d... 24.05.2023 / » Weiterlesen

Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern

Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt. 24.05.2023 / » Weiterlesen

Ifo Index zeigt Stärken und Schwächen der deutschen Wirtschaft

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai überraschend deutlich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank um 1,7 auf 91,7 Punkte. Die Details bestätigen gleichzeitig eine ungewöhnliche Divergenz der Sektoren. Diese Spannungen könnten sich noch einige Zeit fortsetzen. Insgesamt bleibt... 24.05.2023 / » Weiterlesen

Was formt Indien? 5 neue Trends

Im November 2019 reisten Mitglieder unseres globalen Aktienteams nach Indien, um sich mit Managementteams von mehr als 80 Unternehmen zu treffen und Einblicke in das wirtschaftliche Potenzial Indiens, die Wachstumstreiber und die Verbrauchernachfrage in vielen verschiedenen Sektoren zu gewinnen. 24.05.2023 / » Weiterlesen

Fidelity International ernennt erstmals Head of Stewardship, Europe

Fidelity International (Fidelity) ernennt Emilie Goodall zur Head of Stewardship, Europe. In dieser neugeschaffenen Position berichtet sie von London aus an Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship & Sustainable Investing. 24.05.2023 / » Weiterlesen

Finanzmärkte lassen sich von Hoffnungen auf eine Einigung bei US-Schuldenobergrenze treiben

Die wirtschaftliche Unsicherheit hindert die Aktien nicht daran, weiter zu steigen, stellt Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ fest. 24.05.2023 / » Weiterlesen

US-Schuldenstreit: Immer dasselbe Drama?

Die Debatte über das Schuldenlimit könnte sich noch bis zum bitteren Ende hinziehen. Sollte dies der Fall sein, werden wir in bestimmten Marktsegmenten wahrscheinlich mehr Druck erleben. Edward Al-Hussainy, Senior Interest Rate and Currency Analyst bei Columbia Threadneedle Investments erklärt, was... 24.05.2023 / » Weiterlesen

Volatilität: gekommen, um zu bleiben?

Während die Rentenmärkte hohe Schwankungen aufweisen, ist die Volatilität an den Aktienmärkten derzeit eher gering. Das dürfte sich in Richtung zweiter Jahreshälfte ändern. Auf der Aktienseite bieten Kursrückschläge eine Chance, während sich auf der Rentenseite ein schrittweiser Ausbau der Duration... 24.05.2023 / » Weiterlesen

Dividenden boomen im 1. Quartal, doch wird sich das Wachstum verlangsamen?

Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden dank boomender Sonderdividenden gut in das Jahr 2023 gestartet. Die Gesamtsumme stieg um 12,0% auf einen Rekordwert von 326,7 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal. Das bereinigte Wachstum, bei dem Sonderdividenden, W... 24.05.2023 / » Weiterlesen

Die attraktive Chance im Private-Debt-Sektor Europas

In dieser Frage-und-Antwort-Runde erörtert Adam Wheeler das Potenzial attraktiver Renditen aus Investitionen in direkte Unternehmenskredite in Europa – trotz nachlassender Fusionen und Übernahmen. 24.05.2023 / » Weiterlesen

Drei Gründe für die überdurchschnittliche Performance Japans

Japan ist ein sehr offener und zyklischer Markt und gehört sogar zu den zyklischsten Märkten der Welt. In diesem Jahr wurde er neu bewertet und hat sich überdurchschnittlich entwickelt, da sich die chinesische Wirtschaft wieder geöffnet und erholt hat und die US-Wirtschaft sich als widerstandsfähige... 24.05.2023 / » Weiterlesen

Barings Podcast | Die heutigen Rentenmärkte im Kontext

Martin Horne, Global Head of Public Markets, erörtert die aktuellen Chancen und Risiken an den öffentlichen Rentenmärkten und vergleicht die derzeitigen makroökonomischen Rahmenbedingungen mit denen früherer Konjunkturabschwünge. 24.05.2023 / » Weiterlesen

Sind die Schwellenländer bereit für einen Aufschwung?

Wir erklären, warum es unserer Meinung nach überzeugende Gründe gibt, in Schwellenländer zu investieren. 23.05.2023 / » Weiterlesen

AXA IM CIO Chris Iggo: Besser Technologie als Öl

Aktien haben ordentlich zugelegt. Man fragt sich, warum US-Titel trotz Rezessionserwartungen so stark sind – und sorgt sich, weil wir die Gewinne vor allem einer Handvoll Technologiewerten zu verdanken haben. Aber Technologie ist doch nichts Schlechtes! Sie sichert das Wachstum von morgen – und nich... 23.05.2023 / » Weiterlesen

Comgest verstärkt das US-Aktienteam mit zwei neuen Analysten

Comgest, globaler Vermögensverwalter für Qualitätswachstumsaktien, hat sein Team für die US-Aktienstrategie mit Alicia Zhang und Francesco Manfredini verstärkt. Beide werden das Team als Analysten mit Sitz in Paris unterstützen. 23.05.2023 / » Weiterlesen

Bärenmarkt für Anleihen?

Jüngst sah es für Anleihen düster aus: Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind von ihrem Tiefpunkt Anfang April um 35 Basispunkte gestiegen, die Renditekurve verschob sich nach oben – und die Preise für langlaufende Staatsanleihen stürzten ab. „An steigenden Inflationserwartungen lag das all... 23.05.2023 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Fed vor dem Juni-Treffen

Während der Fed-Vorsitzende Jerome Powell auf eine bedingte Pause bei weiteren Zinsschritten hinwies, spiegeln jüngste Reden von Fed-Vertretern unterschiedliche Ansichten wider. Einige Vertreter deuten an, dass weitere Zinserhöhungen angesichts einer weiterhin hohen Inflation nicht ausgeschlossen si... 23.05.2023 / » Weiterlesen

Führt Nachhaltigkeit zu besseren Anlagerenditen bei Anleihen aus Schwellenländern?

ESG-Integration ist ein breit gefasster Begriff, mit dem alles von einfachen Negativ-Screenings zum Ausschluss der umstrittensten Aktivitäten oder Produkte bis hin zur vollumfänglichen Integration von ESG-Faktoren in den Investmentprozess gemeint sein kann. Bei J. Safra Sarasin Sustainable Asset Man... 23.05.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Immobilienmärkte spüren den Druck

Der starke Anstieg der Zinssätze in den Industrieländern in den letzten 18 Monaten macht sich zunehmend in den zinssensiblen Immobiliensektoren im Euroraum, in der Schweiz und in den USA bemerkbar. Die Hauspreise haben begonnen zu sinken, da die Möglichkeit der Haushalte, ein Haus zu kaufen, stark z... 22.05.2023 / » Weiterlesen

Europäische Immobilien: Strukturelle Neubewertung, doch langfristige Trends dauern an

Sofern keine Kapitalmarktereignisse und Refinanzierungsrisiken eintreten, steht die Gelegenheit, am oder nahe dem Tiefpunkt des europäischen Immobilienzyklus zu investieren, offenbar kurz bevor. Das Barings Real Estate-Team äußert sich dazu. 22.05.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 242 243 244 ... 738 739