Ein grundlegend umgestaltetes, „intelligentes“ Nahrungsmittelsystem ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bewältigung einiger der größten Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimawandel bis zur Ernährungssicherheit –, so das Ergebnis eines neuen Whitepapers von Invesco mit dem Titel „From Sust...
16.11.2022 /
» Weiterlesen
Vielleicht haben die Märkte auf den unerwarteten Rückgang der US-Inflation im Oktober überreagiert. Doch es wird antizipiert, dass der Großteil der Zinsstraffung hinter uns liegt. Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur aktuellen Entwicklung der Finanzmärkte.
16.11.2022 /
» Weiterlesen
Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Diese Woche beschäftigt er sich mit einem möglichen Inflationsrückgang in den USA, und ob die Fed es sich leisten...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Offenkundig können sich die Finanzexperten vorstellen, dass die Konjunkturdelle doch weniger tief ausfallen könnte als befürchtet. Denn wir erleben gerade, wie resilient die deutsche Wirtschaft trotz vieler Probleme noch ist. Die energieintensive Produktion leidet zwar. Aber Wirtschaftszweige und Un...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Unternehmensanleihen sind zurück – zumindest ist die Neuemissionstätigkeit wieder erwacht. Darüber hinaus locken Investment Grade-Anleihen die Investoren mit attraktiven Renditen. Trotz der weiterhin großen konjunkturellen Unsicherheit erfahren auch längere Laufzeiten wieder eine wachsende Nachfrage...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Neben dem Inflationssignal der letzten Woche gab es zuletzt auch andere Signale: zum Beispiel verschärfte Finanzbedingungen, wenig Vertrauen der CEOs, schwaches Investitionswachstum. Diese Signale weisen darauf hin, dass die Panik an den Märkten rationalen Investmententscheidungen weichen sollte, we...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Kursentwicklungen an den Börsen sind selbst für gut informierte Experten kaum vorhersehbar, da die Finanzmärkte von verschiedenen geopolitischen, wirtschaftlichen und weiteren Faktoren bestimmt werden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, um entspannt zu investieren.
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Der US-Dollar hat nach der starken Aufwertung seit Jahresanfang zwar kurzfristig abhängig von den US-Konjunkturdaten noch weiteres Aufwärtspotenzial gegenüber dem Euro von 3% bis 4%. »Sobald jedoch der Kurswechsel der Fed deutlicher in Sichtweite rückt, wird der Euro gegenüber dem US-Dollar wohl mar...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Von Widerstandsfähigkeit zu Vorsicht: Die Erträge der Unternehmen auf dem US-Investment-Grade-Markt spiegeln in der Regel Widerstandsfähigkeit des EBITDA wider. Allerdings deuten die Prognosen der Managementteams auf Besorgnisse hin – wie stark ist das Wachstum aufgrund der hohen Inflation und der r...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Der Anstieg der Energiepreise hat in den vergangenen Monaten ein zuvor kaum vorstellbares Ausmaß erreicht und trägt damit wesentlich zur Rekordinflation im laufenden Jahr bei. Insbesondere die Preise für Gas und Strom kannten kein Halten mehr. Vielerorts haben sich die Kosten für die Verbraucher ver...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors (AllianzGI) gibt heute die Auflegung seines zweiten Trade Finance-Fonds, des Allianz Working Capital Investment Grade Fund (ALWOCA IG), bekannt. Der Fonds baut auf dem Erfolg seines Vorgängers Allianz Working Capital Fund (ALWOCA) auf, der vor drei Jahren aufgelegt wurde und...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
„Hier wedelt der Schwanz mit dem Hund“, beschreibt Axel Botte, Marktstratege bei Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ den Befund, dass mittlerweile kurzfristige Optionen, die in großem Stil von institutionellen Investoren eingegangen werden, die Entwicklung der zugrunde liege...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Stuart Rhodes, Fondsmanager des M&G (Lux) Global Dividend Fund, geht auf die Gründe für die Outperformance im letzten Jahr, die Aussichten für die Aktienmärkte und das Dividendenwachstum angesichts der Konjunkturabschwächung und der steigenden Zinsen ein. Jetzt Video anschauen.
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Agnès Belaisch, Chefstrategin für Europa vom Barings Investment Institute, kommentiert eventuell überbewertete Folgen der Energiekrise, den Wandel des Lebensstils und das weitere Vorgehen der EZB:
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Auch wenn die Ankündigung keinen klaren Fahrplan für die Wiedereröffnung liefert, hat sie doch die umfassendsten Änderungen an Chinas COVID-Politik seit Beginn des Kampfes gegen Omicron gebracht. Diese Änderungen kamen für den Markt überraschend, wenn man den Anstieg des Hang Seng Index um 7 Prozent...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel ist aufgrund des Krieges in der Ukraine, hoher Inflation und der akuten Energiekrise medial etwas in den Hintergrund gerückt. Die Diskussion um den Bau von LNG-Terminals zeigt dennoch, dass der Klimaschutz trotz der aktuellen Energiekrise weiter höchste Priorität bei politischen Ents...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Der im Fund Raising befindliche europäische Core/Core+-Infrastrukturfonds Aberdeen Standard Core Infrastructure Fund III (Artikel 8 SFDR) von abrdn hat sein erstes Investment erfolgreich abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um eine 54-prozentige Beteiligung an Wessex Internet, einem britischen Gla...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Ungeachtet der jüngsten Schlagzeilen zu verfehlten Gewinnprognosen mehrerer „Big Tech“-Unternehmen haben sich Aktien im Oktober gut gehalten. Das geopolitische und makroökonomische Umfeld sowie unternehmensspezifische Faktoren sprechen jedoch für einen selektiven Ansatz bei Tech-Investments.
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Unternehmensanleihen aus Schwellenländern bieten Renditen, die im Verhältnis zum Risiko so attraktiv sind wie seit Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem an den starken geschäftlichen und wirtschaftlichen Fundamentaldaten.
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Die erste Woche der COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh ist vorbei. Doch was haben die bisherigen Treffen bewirkt? Eva Cairns, Head of Sustainability Insights & Climate Strategy, und Jeremy Lawson, Chief Economist bei abrdn bewerten die erste COP27-Woche.
14.11.2022 /
» Weiterlesen