Archiv (Artikel 5481 bis 5500 von 14717)

Wie liquide ist der Markt für Green Bonds?

Die "Grünprämie" (Greenium), also der Renditeabschlag von Green Bonds gegenüber klassischen Titeln, wirft die Frage auf, ob grüne Anleihen deshalb auch weniger liquide sind. Um sie zu beantworten, hat Johann Plé, Senior Portfolio Manager – Fixed Income, AXA IM Core, die Geld-Brief-Spannen und die Bl... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Outperformance europäischer Aktien: Bewertungsunterschied von 30% zu US-Aktien stützt weiteren Auftrieb

Nach Abflüssen von 83 Mrd. US-Dollar im vergangenen Jahr, ist Europa nun zurück in den Allokationen der Asset Manager: Mit 3,4 Mrd. US-Dollar, die in europäische Aktien investiert wurden, war die vergangene Woche die produktivste Woche seit Beginn des Ukrainekriegs. 02.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom Dr. Busch: Fed schaltet einen weiteren Gang zurück ...

Bereits beim letzten Treffen Mitte Dezember hatten die Währungshüter das Tempo der im März 2022 begonnenen geldpolitischen Straffungen verlangsamt. Nach vier Erhöhungen um rekordhohe 75 Bp wurde die Leitzinsbandbreite »nur noch« um 50 Bp auf 4,25% bis 4,50% angehoben. Gestern schaltete die Fed einen... 02.02.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Das neue Marktumfeld in der Praxis

Welche Auswirkungen hat der Wirtschafts- und Marktausblick auf die Anlagestrategie und wie realistisch sind die Erwartungen? 02.02.2023 / » Weiterlesen

AXA Investment Managers: Wir erwarten verstärkte hawkishe Tendenz der EZB

Die jüngsten Konjunkturumfragen sowie die Energiepreise deuten auf Abwärtsrisiken unserer Prognosen für die Gesamtinflation hin. Im Gegensatz dazu sehen wir ein Aufwärtsrisiko für die Kerninflation, insbesondere für 2023. Die Inflation bei Industriegütern (ohne Energie) stieg erneut auf 6,9 Prozent... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Immobilienthemen: Diese wichtigen Trends dürfen Sie nicht verpassen!

In Immobilien spiegelt sich das Leben der Menschen wider. Sie zeigen uns, wie Gebäude genutzt werden, welche Art von Räumen wir brauchen und wie wir leben, arbeiten und spielen. Die Veränderungen unserer Bedürfnisse vorherzusehen und neuen Anforderungen proaktiv zu begegnen – dies ist der Schlüssel... 02.02.2023 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Rezession bleibt aus, Kerninflation bleibt hoch

Am heutigen Donnerstag steht die nächste EZB-Sitzung an – und damit aller Wahrscheinlichkeit nach ein weiterer Zinsschritt. Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman, gibt seine Einschätzung zu den anstehenden Entschei... 02.02.2023 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: "Until the job is done"

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser des Fondsjournals! "Until the job is done" Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal ... ... warum die Notenbanken auf Kurs bleiben werden bis der "Job" erledigt ist, ... wie wir aktuell in der Strategie Unternehmen & Werte investieren und ...... 01.02.2023 / » Weiterlesen

DPAM-Experten optimistisch für IT-Sektor

Viele Jahre lang standen IT-Aktien in der Gunst der Anleger. Derzeit ist das Gegenteil der Fall. Das Multi-thematic Equity Team von DPAM hebt jedoch das Potenzial der Branche hervor und setzt derzeit verstärkt auf IT-Titel. 01.02.2023 / » Weiterlesen

Veränderter Kurs an den Aktienmärkten

Die große Rotation des Jahres 2022 an den globalen Aktienmärkten war der Favoritenwechsel von Wachstums- in Substanzwerte, nachdem letztgenannte über viele Jahre das Nachsehen hatten. Höhere Zinsen begünstigen insbesondere den lange vernachlässigten Bankensektor. In unserer Szenarioanalyse schließen... 01.02.2023 / » Weiterlesen

DNB erhöht bei Teilfonds die SFDR-Kategorisierung

DNB Asset Management gibt die Aktualisierung der SFDR-Klassifizierung ihrer Fonds bekannt. Nach Renewable Energy, der 2022 bereits zum fünften Mal in Folge mit der Höchstnote des FNG-Siegels ausgezeichnet wurde, ist jetzt auch der DNB Future Waves als Artikel 9 Fonds aufgewertet. Weitere vier Fonds... 01.02.2023 / » Weiterlesen

Sind Schwellenländer Anleihen gut positioniert?

Trotz der weltweit schwächeren Wirtschaftslage sind die Fundamentaldaten für Schwellenländerkredite nach wie vor günstig. Wir sehen zwar einige Schwachstellen, insbesondere bei den energie- und nahrungsmittelimportierenden Ländern, sind aber insgesamt der Ansicht, dass die Schwellenländeranleihen gu... 01.02.2023 / » Weiterlesen

Ostrum Stratege Botte: Anleiherenditen steigen vor Fed und EZB-Sitzungen

„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ – diese Lebensweisheit hat sich laut Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, im Vorfeld der Sitzungen von Fed, EZB und BoE bewährt. Während die vielen Kommentare der Notenbanker nicht geholfen hätten, die Zinsmärkte... 01.02.2023 / » Weiterlesen

Natixis IM Chefstrage: Inflationsgeschichte ist noch nicht vorbei

Für Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis IM, bleibt die Inflation in der Eurozone weiterhin das treibende Thema: „Die Inflationsgeschichte ist noch nicht zu Ende. Während sich die Gesamtinflation in der Eurozone in den vergangenen beiden Monaten verlangsamt hat, was vor alle... 01.02.2023 / » Weiterlesen

Die USA haben beim Inflationsrückgang die Nase vorn – noch

Die Inflationstrend hat in den USA deutlich früher gedreht als in der Eurozone. Für das Vorauseilen der amerikanischen Teuerung gibt es mehrere Gründe. Erstens die frühere Aufhebung der Corona-Beschränkungen, zweitens die großzügige staatliche Unterstützung privater Haushalte in den USA und drittens... 01.02.2023 / » Weiterlesen

Anleihenmärkte vor der positiven Trendwende?

Im Jahr 2022 waren die Optimisten an den Anleihenmärkten in der Minderheit. Ariel Bezalel und Harry Richards, Manager der Fonds Jupiter Strategic Bond und Dynamic Bond, sehen jedoch gute Gründe, warum 2023 ein besseres Jahr für Anleihenanleger werden könnte. 31.01.2023 / » Weiterlesen

Impact Investing mit M&G - Am Beispiel Cogna Educação

Während sich die Welt nach Covid-19 wieder erholt, analysieren wir die sozialen Ungleichheiten, die die Pandemie hinterlassen hat. In keinem Bereich ist dies so offensichtlich wie im Bildungswesen. Weniger als ein Fünftel der 25- bis 34-Jährigen in Brasilien hat einen Hochschulabschluss, und das Pro... 31.01.2023 / » Weiterlesen

Aktienmärkte: Kommt jetzt der Tag der Wahrheit?

Die Ankündigung kleinerer Zinsschritte der Notenbanken hat im Januar auf den Aktienmärkten weiterhin für positive Stimmung gesorgt – in Europa beispielsweise legte der Stoxx 600 Index seit Jahresbeginn um 6,4 Prozent zu. ABER: Anleger könnten die Signale falsch interpretiert haben, warnt Joseph V. A... 31.01.2023 / » Weiterlesen

AllianzGl Experte Dixmier: Kommunikation als Schlüssel für EZB und Fed

Die Zinsentscheide der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in dieser Woche dürften die Märkte nicht überraschen. Diese rechnen mit Zinserhöhungen von 50 Basispunkten für die EZB und 25 Basispunkten für die US-Notenbank. Das Hauptaugenmerk der Märkte dürfte daher... 31.01.2023 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Chefvolkswirt: „Frohe Kunde für Europa und Großbritannien“

Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, ist überzeugt: Der Frühling und der Sommer bringen Europa und Großbritannien auch ein besseres Wirtschaftsklima. 31.01.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 274 275 276 ... 735 736