Im März ist die Inflationsrate in den USA mit 8,5% auf den höchsten Stand seit 40 Jahren gestiegen. Sollte sich die Lage auf den Rohstoffmärkten in den kommenden Monaten weiter beruhigen – wofür eine Deeskalation im Ukraine-Krieg sorgen könnte – dürfte die Inflationsrate damit ihren Höhepunkt erreic...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Märkte verarbeiten immer noch die letzten Zinspläne der Fed. Wir glauben, dass die dramatischen Bewegungen der letzten Wochen nachlassen und eine gute Grundlage für Creditanleger schaffen werden.
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Es fällt in der aktuellen Situation wirklich nicht leicht, über vergleichsweise banal erscheinende Finanzthemen zu sprechen. Dennoch merken wir, dass sich viele Menschen aufgrund der unruhigen Kapitalmärkte Sorgen um ihre Geldanlage machen. Manch Anleger überlegt vor diesem Hintergrund, mit seinem G...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Sandra Hofer übernimmt bei Union Investment mit Wirkung zum 1. Mai 2022 die Leitung des internationalen Geschäfts mit institutionellen Kunden. In ihrer neuen Funktion ist sie für das gesamte institutionelle Auslandsgeschäft außerhalb des deutschen Marktes zuständig, das neben ausgewählten Märkten in...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Die am Tag der ersten Wahlrunde durchgeführten Umfragen deuten darauf hin, dass die französischen Präsidentschaftswahlen bis zur zweiten Runde am 24. April eng bleiben wird. Keiner der beiden Kandidaten kann ohne die Unterstützung der Wähler, die am vergangenen Sonntag den linken Kandidaten gewählt...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte stehen im Kreuzfeuer der geldpolitischen Straffung der Fed, der Unsicherheit über das Wirtschaftswachstum und die Gewinnmargen sowie der Nachrichten aus der Ukraine. So nimmt die Volatilität nicht ab, und die Anzeichen für eine zunehmende Risikoscheu der Anleger sind deutlich sichtb...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Corona-Krise und der tragische Krieg in der Ukraine zwingen Europa zu deutlich mehr Tempo in Richtung Ressourceneinsparung und Klimaneutralität: Welche Rolle spielen bei der Erreichung dieser Ziele Investoren und ihr Wunsch, nachhaltigen Impact zu erzielen? Und welche Auswirkungen hat die neue S...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Moskau droht der Ausfall einer internationalen Staatsanleihe, da Tilgungszahlungen in US-Dollar durch das US-Finanzministerium blockiert werden. Die angebotenen Rubel-Zahlungen würden den technischen Zahlungsausfall wahrscheinlich machen. In der Folge ist ein Rechtsverfahren, um die Ansprüche der Gl...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Dara White, Global Head of Emerging Markets Equities bei Columbia Threadneedle, bezeichnet die Invasion Russlands in der Ukraine als „Schwarzen Schwan“, ein folgenschweres, kaum vorhersehbares Ereignis. Zu Jahresbeginn 2022 wäre man im Basisszenario von einer wahrscheinlichen Annexion der Ostukraine...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Die heutigen Zahlen zum US-amerikanischen Verbraucherpreisindex bieten nicht viel Erfreuliches. Das Beste, was man sagen kann, ist, dass der Kern-CPI mit „nur“ 6,5 % niedriger als erwartet ausfällt. Das dürfte die Märkte, die sich auf das Schlimmste eingestellt hatten, etwas beruhigen. Die entscheid...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen Kommentar von Katharine Neiss, Europäische Chefvolkswirtin bei PGIM Fixed Income, zur Sitzung des Geldpolitischen Ausschusses (MPC) der Bank of England.
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Die langjährigen Bellevue-Portfoliomanager Michel Keusch und Laurent Picard werden Co-Lead-Manager innerhalb des Entrepreneur-Investmentteams. Sie teilen sich zukünftig die Leitung des Managements der Entrepreneur-Fonds mit der bisherigen Lead-Managerin Birgitte Olsen.
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) steht unter Druck. Im März unternahm sie einen Schritt zur Normalisierung ihrer akkommodierenden Politik: Sie beschleunigte das Tempo der Reduzierung ihres Programms zum Ankauf von Vermögenswerten, ohne jedoch die Tür für eine Zinserhöhung im dritten Quartal zu öffn...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Refinitiv Lipper Fund Awards 2022 brachten den Spezialisten des Münchner Asset Managers Assenagon mehrere Auszeichnungen ein. Der Assenagon I Multi Asset Conservative (P) reüssierte dabei in mehreren Kategorien bzw. Ländern und demonstriert so die Stärke von Assenagon im Bereich Multi Asset Mana...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Einmarsch in der Ukraine hat ein neues Licht auf Investitionen in Rohstoffe geworfen. Aufgrund möglicher Unterbrechungen der bedeutenden Lieferungen von Energierohstoffen durch Russland sind Rohstoffe wieder in der Gunst der Anleger gestiegen, wobei sich die Aufmerksamkeit vor allem auf Öl und G...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Der erste Wahlgang in Frankreich ist absolviert. In zwei Wochen werden die Franzosen bei der Stichwahl ihren Präsidenten oder auch ihre Präsidentin wählen. Dabei kommt es zu einer Wiederauflage des Duells von 2017 zwischen dem amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron und Marine Le Pen.
12.04.2022 /
» Weiterlesen
In den letzten zehn Jahren ist es nur drei Mal vorgekommen, dass Unternehmensanleihen aus Schwellenländern (Emerging Markets, EM) günstiger waren als heute: 2011 (Ölschock), 2015 (Beginn des letzten US-Zinserhöhungszyklus) und 2020 (Pandemie). Die aktuelle Schwäche von EM-Anlagen ist auf die russisc...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Der wahrscheinlich häufigste Fehler, der von Finanzmarktteilnehmern begangen wird, ist ein Verhalten, das als Extrapolation bezeichnet wird. Extrapolation tritt häufig bei der Vorhersage des Unbekannten auf. Prognosen beruhen auf Beobachtungen, die im Laufe der Zeit über den Charakter und die Art ei...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Marktpreise und Wirtschaftsprognosen deuten derzeit auf eine weiche konjunkturelle Landung in den USA hin. Das sollte die Anleger ermutigen, in US-Aktien und Unternehmensanleihen zu bleiben und sich weniger Sorgen um die Schwellenländer zu machen. Allerdings sind solche weichen Landungen eher se...
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Um ehrlich zu sein: Die Zunft der Ökonomen ist derzeit nicht um ihren Job zu beneiden. Seit Wochen und Monaten kommen sie kaum hinterher, ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum immer wieder an die sich schnell ändernde Realität anzupassen. Jüngstes Beispiel: Der Sachverständigenrat („Wirtschafts...
12.04.2022 /
» Weiterlesen