Archiv (Artikel 6241 bis 6260 von 14713)

3 Banken-Generali-Fondsjournal Sonderausgabe: Neue Anleihewelt und kommende Energiewende

Lesen Sie in dieser Sonderausgabe des Fondsjournals warum mit Anleihen eine Asset-Klasse zurückgekehrt ist, mit welchen Themen wir den Bereich Energiewende abdecken und mit welchen Strategien Sie davon profitieren können. 15.09.2022 / » Weiterlesen

Natixis-Chefstratege: Der Markt unterschätzt die Entschlossenheit der Fed

Im Vorfeld des Fed-Meetings in der kommenden Woche stellt Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, in Frage, ob die US-Wirtschaft wirklich vor einer Rezession stehe. Der robuste Arbeitsmarkt mit einem massiven Aufbau von Arbeitsplätzen in den letzten beiden... 15.09.2022 / » Weiterlesen

Thomas Romig im Interview: Wie investieren in Zeiten von Inflation und Energiekrise?

Die geopolitischen Entwicklungen im Osten Europas und die daraus resultierenden Effekte für die Energiepreise haben die Finanzmärkte weltweit unter Druck gesetzt. Anleger stehen vor neuen Herausforderungen, da zugleich die Inflationsbekämpfung für die Notenbanken als zentrale Aufgabe zurück in das B... 15.09.2022 / » Weiterlesen

Comgest-Vertrieb in Österreich: Gerald Pistracher folgt auf Dieter Wimmer

Comgest wird Gerald Pistracher per 01. Dezember 2022 zum neuen Leiter Investor Relations für Österreich ernennen. Gerald Pistracher kommt von GAM Investments und folgt auf Dieter Wimmer, der in den Ruhestand tritt. 14.09.2022 / » Weiterlesen

Invesco geht mit neuen Windenergie-und Wasserstoff-ETFs an den Start

Die steigenden Benzin- und Energiepreise sind einer der derzeit größten Sorgenfaktoren für Menschen überall auf der Welt – und nach Ansicht von Invesco ein weiterer Faktor, der neben der Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft für das Anlagethema erneuerbare Energien spricht. Um die aktuelle... 14.09.2022 / » Weiterlesen

Der Bull Case für das nächste Jahr? Es wird nicht schlimmer als dieses Jahr

In diesen Tagen ist es nur allzu leicht, dass sich die Gespräche über Investitionen angesichts der besorgniserregenden Wirtschaftsdaten und der hitzigen politischen Rhetorik ins Gegenteil verkehren. Es ist zwar klar, dass die Inflation ein Problem ist und die Weltwirtschaft sich verlangsamt, aber de... 14.09.2022 / » Weiterlesen

Ernüchterung auf dem Inflationsgipfel: Mühsamer Abstieg voraus

Die US-Inflation ist im August den zweiten Monat in Folge gesunken. Vor allem niedrigere Energiepreise haben den Verbrauchern etwas Luft verschafft. Die Kerninflation ist dagegen weiter gestiegen. Auch deshalb wird die FED ihr Straffungstempo auf der Sitzung kommende Woche nicht reduzieren. Die Eind... 13.09.2022 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Aktienausblick weiterhin eingetrübt

Eine Trendwende bei der Geldpolitik ist in naher Zukunft nicht zu erwarten. Diese Erkenntnis beendete die Erholungsbewegung an den Aktienmärkten, die sich über den Sommer entwickelt hatte. Diese Einsicht kann jedoch niemanden ernsthaft überraschen. Erstens bewegen sich die Inflationsraten weiterhin... 13.09.2022 / » Weiterlesen

abrdn verstärkt das Institutional- & Wholesale-Team für den deutschsprachigen Markt

abrdn (ehemals Aberdeen Standard Investments) setzt den Ausbau des Geschäfts im wichtigen deutschsprachigen Markt fort und konnte mit Sylvia Beck und Ewa Hangül zwei sehr erfahrene Neuzugänge gewinnen. Als Director Business Development Liquidity Products verstärkt Sylvia Beck seit dem 1. Juli das Te... 13.09.2022 / » Weiterlesen

10 Jahre Natixis IM Global Retirement Index: Schwierige Zeiten für Ruheständler

2022 ist ein schwieriges Jahr für den Start in den Ruhestand: Inflation, volatile Märkte und niedrige Zinsen fressen Ersparnisse auf. 13.09.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Studie: Inflation und Zinswende beschäftigen Sparerinnen und Sparer

Immer mehr Sparerinnen und Sparer in Deutschland erwarten, dass sich ihre persönliche finanzielle Situation verschlechtert. Dennoch bleiben die Sparbemühungen weiter hoch, insbesondere regelmäßiges Sparen bleibt hoch im Kurs. Viele erwarten zudem weiter steigende Preise, aber auch steigende Zinsen u... 13.09.2022 / » Weiterlesen

SFDR: M&G verschärft ESG-Kriterien mehrerer Aktienfonds

M&G will für zehn ihrer Aktienfonds die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) verschärfen. Durch die Änderungen werden mehr als 60 % der in SICAV verwalteten Assets nach Artikel 8 oder 9 der Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert. 13.09.2022 / » Weiterlesen

Industriemetalle & Emerging Markets: Welche Rolle spielen ESG-Überlegungen?

Ein letzter Punkt in unserem Gespräch über die Metalle der Zukunft: Die Entwicklung der Rohstoffindustrie ist angesichts der weltweiten Nachfrage nach Energie und Mobilität unausweichlich, aber die Politik muss sicherstellen, dass mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Governance (E... 13.09.2022 / » Weiterlesen

US-Verbraucherpreisindex: Ergeben drei Punkte einen Trend?

Geometriestudenten wissen, dass zwei beliebige Punkte eine Linie definieren können, so wie Wirtschaftswissenschaftler hoffen, dass drei Punkte auf einen zugrundeliegenden Trend hindeuten können. Das macht den morgigen US-Verbraucherpreisindex in dieser Woche so wichtig. Alles unter 8,5 % wird dazu b... 12.09.2022 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsfonds: Raiffeisen Capital Management erhält erstmals AAA-Rating von Scope

Scope bescheinigt dem Fondsmanagement von Raiffeisen Capital Management in einem im September 2022 veröffentlichten Rating erstmalig ein AAA für exzellente Qualität und Kompetenz beim Management nachhaltiger Fondsstrategien. 12.09.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM zur Gas-Krise: Steht uns die Schwächung der europäischen Wirtschaft bevor?

Trübe Aussichten in Europa: Die sinkenden Gaslieferungen aus Russland haben zu einem weiteren Anstieg der Energiepreise geführt. Bislang hielten sich die Einschnitte in der Industrieproduktion in Grenzen, da die Unternehmen von Gas auf alternative Energiequellen wie Öl umstellten. Frankreich und Spa... 12.09.2022 / » Weiterlesen

DJE-Stratege Breintner: USA und Asien attraktiver als Deutschland und Europa

Sowohl die USA als auch Asien bieten derzeit attraktivere Chancen für Investoren als Deutschland und Europa. Das liegt vor allem an der Verunsicherung über die weitere Energiepreisentwicklung und die damit verbundenen Belastungen für die deutsche und europäische Wirtschaft. Europäische Aktien und de... 12.09.2022 / » Weiterlesen

Frank Fischer im Interview: „Wir sind noch nicht durch!“ | Value Kompakt September 2022

Die Lage an den Finanzmärkten ist weiterhin mit vielen Unsicherheiten und Problemen behaftet. Ist hier ein baldiges Ende in Sicht? Wenn es nach Frank Fischer, CEO und CIO der Shareholder Value Management AG geht, wird es noch etwas dauern, bis wieder Licht am Ende des Tunnels zu erkennen ist. Wie er... 12.09.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Experten: Kehrtwende bei Inflationsprognose sorgt für gemischte Marktreaktionen

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 8. September die drei Leitzinsen der EZB um 75 Basispunkte (BP) angehoben und damit den Einlagen- und den Hauptrefinanzierungssatz auf 0,75 bzw. 1,25 Prozent erhöht. Das entsprach unseren sowie den allgemeinen Markterwartungen. Die Sprache der Falken... 12.09.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Ökonom: Es sind weitere Zinsanhebungen nötig, um der Inflation ernsthaft zu begegnen

Der aktuelle Leitzins liegt nun bei 1,25 Prozent. Martin Wolburg, Senior Economist von Generali Investments, hat die Zins-Anhebung um 75 Basispunkte sowie weitere Maßnahmen der EZB analysiert und erkennt darin klare Zeichen, dass der Euro-Raum unausweichlich vor einer Rezession steht. Erfahren Sie i... 12.09.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 312 313 314 ... 735 736