Comgest verstärkt mit Torsten Honigs das deutschsprachige Investor Relations Team: Torsten Honigs wird sich künftig von Düsseldorf aus als Investor Relations Manager auf Investoren aus dem Wholesale-Bereich konzentrieren.
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Invasion der russischen Armee in die Ukraine dürfte eine Zeitenwende für die gesamte westlichen Welt bedeuten. Auf diese neue Realität werden sich Anleger höchstwahrscheinlich nicht von heute auf morgen einstellen – zu viele neue Fragen und Zielkonflikte müssen beantwortet und abgewogen werden....
12.04.2022 /
» Weiterlesen
Wir glauben, dass Macron weiterhin die besten Chancen hat, die Stichwahl zu gewinnen, auch wenn die Abstimmung wahrscheinlich knapper ausfallen wird als 2017. Obwohl die Umfragen auf eine wachsende Unterstützung für Le Pen im zweiten Wahlgang hindeuten, erwarten wir weiterhin, dass sich eine breite...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Mit Spannung erwarten die Märkte die geldpolitische Sitzung der EZB in Frankfurt am Donnerstag. Matteo Cominetta, Senior Economist beim Barings Investment Institute, skizziert hier seine Erwartungen für diesen Termin.
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Für die jüngste Talfahrt der Biotech-Werte gibt es verschiedene Gründe. Zum einen reagierte der Markt auf die zahlreichen Börsengänge, die durch geldpolitische Anreize und die Begeisterung über die historische Corona-Reaktion der Branche angeheizt wurden und die Bewertungen von Unternehmen in der An...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Geopolitik und Inflationssorgen schwächen globales Wachstum: Mit Blick auf das zweite Quartal 2022 sieht Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, drei Anlagethemen im Mittelpunkt stehen.
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Für die ESG- und Thought-Leadership-Experten von Invesco steht fest, dass der „Nexus of Nature“ – das komplexe Gefüge des Lebensraums Erde und die existentielle Verbundenheit des Menschen mit der natürlichen Welt – eines der großen Anlagethemen der kommenden Jahre sein wird. Mit einer Whitepaper-Rei...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Ukraine-Krieg und die schnell steigenden Energiepreise schüren Sorgen vor dauerhaft hoher Inflation. Bremsen stark anziehende Preise für Öl, Gas und Kohle die Wirtschaft in Richtung Stagflation?
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Covid-19-Pandemie hat bestehende Geschlechter-Ungleichheiten in den vergangenen zwei Jahren weiter verstärkt. Frauen verloren beinahe zweimal so häufig ihren Arbeitsplatz wie Männer. Allerdings waren auch bereits in den fünf Jahren vor Ausbruch der Pandemie nur langsame Fortschritte bei der Gesc...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Brexit, Handelskrieg, Covid und nun der Überfall auf die Ukraine. In den vergangenen Jahren wurde die Widerstandsfähigkeit der Aktienmärkte ein um das andere Mal getestet. Auch die aktuellen Turbulenzen sind nach Auffassung von Mabrouk Chetouane, Global Strategist bei Natixis Investment Managers, ei...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Russlands Macht auf der Weltbühne beruht auf seinen riesigen Öl- und Gasreserven. Seit der Invasion in der Ukraine haben die westlichen Länder ihre Sanktionen verschärft, einschließlich erster Bemühungen, einen Teil der russischen Ölexporte zu verbieten. Die Ausweitung und Durchsetzung eines Ölembar...
09.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Renditen für Anleihen steigen. Sie sind seit Mitte 2020 im Aufwärtstrend. Dies fiel mit dem Inflationsdruck infolge der Probleme in der CORONA-Lieferkette zusammen. Danach beschleunigte sich der Anstieg allmählich, als sich die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte erholten. Wie lange wird dieser Tre...
09.04.2022 /
» Weiterlesen
Während die Inflationsraten, nicht nur in der Eurozone, weiter steigen, verschärft sich die Entkopplung zwischen Nominalrenditen und Preisanstiegen. Trotz der Renditeanstiege der jüngeren Zeit wurden die Realrenditen noch stärker in den negativen Bereich gedrückt.
09.04.2022 /
» Weiterlesen
Die kontinuierlich wachsende Bedeutung der klein- und mittelkapitalisierten Biotechunternehmen mit ihrer innovativen Produktpipeline wird an den Finanzmärkten noch nicht wahrgenommen.
08.04.2022 /
» Weiterlesen
Das abgelaufene erste Vierteljahr war für Anlegerinnen und Anleger kein Honiglecken. Sowohl Aktien als auch Anleihen mussten spürbar Federn lassen. Wer international investiert, profitierte wenigstens von einem etwas festeren US-Dollar. Dass die Assetklasse der Rohstoffe im ersten Quartal der positi...
08.04.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts des medialen Fokus auf die aus dem Ruder laufende Inflation in der Eurozone ging eine andere, sehr erfreulich Entwicklung in den vergangenen Monaten fast unter: der brummende Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote fiel im Februar auf 6,8% und damit den tiefsten Stand seit mehr als 40 Jahren....
08.04.2022 /
» Weiterlesen
Russlands Angriff auf die Ukraine bedeutet eine fundamentale Zäsur – viele sprechen bereits von einer neuen Weltordnung. Wird der Großmachtwettbewerb zum neuen alten Ordnungsprinzip? Verläuft der Pfad zur Klimaneutralität nun anders? In sechs Thesen skizzieren wir die von uns erwarteten mittelfristi...
07.04.2022 /
» Weiterlesen
Seit 1971 hat sich der Goldpreis inflationsbereinigt viermal in der Nähe seines aktuellen Niveaus (in USD) befunden. Zuletzt lag der nominale Preis vor zwei Jahren bei fast 2.100 USD je Unze, und jetzt liegen wir etwas unter 2.000 USD je Unze.
07.04.2022 /
» Weiterlesen
Angesichts des Krieges in der Ukraine sagen die Research-Experten von Generali Investments in ihrem zentralen Szenario einen vorübergehenden Stillstand des Wachstums im Euroraum voraus. Und: Es bräuchte ihrer Ansicht nach eine tiefe Rezession, um die EZB daran zu hindern, auf das erheblich verändert...
07.04.2022 /
» Weiterlesen