Die letzten Monate brachten eine Reihe von unerfreulichen Entwicklungen, die zu größeren Risiken für das Wirtschaftswachstum, höherer Inflation und volatileren Märkten führten.
26.04.2022 /
» Weiterlesen
Im aktuell schwierigen Marktumfeld müssten sich Versorger als eigentlich defensiver Sektor überdurchschnittlich gut entwickeln. Jedoch war auch der Stoxx 600-Versorgerindex seit Jahresanfang leicht rückläufig. Lediglich regulierte Versorger ohne größere Risiken haben sich gut entwickeln können. Es s...
26.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Allianz Global Real Estate Debt Opportunities Fund (AGREDO) für institutionelle Investoren hat nur zwei Monate nach seiner Auflegung seinen erstes Closing bei 515 Millionen Euro erreicht. Mit AGREDO können professionelle Anleger zum ersten Mal gemeinsam mit der Allianz in ein weltweit diversifiz...
26.04.2022 /
» Weiterlesen
Eines ist klar: Man darf derzeit nicht blauäugig durch die Welt spazieren. Nicht im normalen Leben – und an der Börse erst recht nicht. Dazu gibt es viel zu viele Faktoren, die die Märkte in Atem halten: der Krieg in der Ukraine, eine steigende Inflation, bei der die Preise für Energie, Lebensmittel...
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Ähnlich wie die Hitze radioaktiver Prozesse im Erdinneren tektonische Platten in Bewegung setzt - mal in die eine, mal in die andere Richtung -, bleibt die dynamische Verschiebung von Gewinnern und Verlierern in Unternehmen eine Konstante.
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Die US-Konjunktur bleibt trotz Gegenwind robust, während Europas Wirtschaft stärker vom Ukraine-Krieg belastet ist. Die US-Notenbank hat damit größeren geldpolitischen Handlungsspielraum als die Europäische Zentralbank. Der Renditeanstieg dürfte noch nicht zu Ende sein.
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Infolge der verhängten Sanktionen gegen Russland wegen des Einmarsches in der Ukraine erörtert Andrew Stanners, Investment Director bei abrdn, das Risiko eines russischen Zahlungsausfalls für Anleiheninvestoren.
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Der klare Sieg von Emmanuel Macron dürfte die Märkte darin bestärken, dass die Dynamik in Europa anhalten wird. Kurzfristig könnte der logische Gewinner dieser Wahl der Euro sein, der am vergangenen Freitag noch mit einem Zweijahrestief gegenüber dem Dollar konkurrierte. Da sich der europäische Akti...
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Inflation, Inflation, Inflation: Aufgrund geldpolitischer Fehler konzentrieren sich die Zentralbanken jetzt darauf, die Inflation in den Griff zu bekommen. Das Wachstum dürfte sich angesichts der sinkenden verfügbaren Realeinkommen verlangsamen. Trotz „spätzyklischer“ Haltung der Märkte dürften die...
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Wir waren bei allen TV-Sende-/Streaming-Aktien skeptisch. Die TV-Branche war früher ein äußerst profitables Geschäft, das von einem Pay-TV-Bündel mit geringer Preiselastizität und geringer Wechselbereitschaft getragen wurde. Mit dem Streaming-TV wird das gesamte Ökosystem durcheinander gebracht. Net...
25.04.2022 /
» Weiterlesen
Die höchste Inflation seit 40 Jahren hat immer mehr Anleger dazu veranlasst, nach Vermögenswerten zu suchen, die dazu beitragen können, die Auswirkungen der Inflation abzufedern. Ein sorgfältig konzipiertes Engagement in Rohstoffen kann einen wirksamen Inflationsschutz und eine Diversifizierung des...
23.04.2022 /
» Weiterlesen
Während sich alle Augen auf den 24. April und den Ausgang der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen richten, dürfte der Ausgang der Parlamentswahlen im Juni ebenfalls entscheidend für das Verhalten des Landes und damit für die Finanzmärkte sein, meint Kevin Thozet, Mitglied des Inve...
22.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich im Strudel aufziehender Gewitterwolken eingetrübt. Noch im Januar rechnete der Internationale Währungsfonds (IWF) für das Jahr 2022 mit einem robusten globalen Wachstum von 4,4% und einer nach der Omikron-Welle zu erwartenden weiteren Belebung.
22.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Einkaufsmanager-Indizes bringen Licht ins Dunkel, wie stark der Ukraine-Krieg das Wachstum in Deutschland belastet. Im April fiel der Composite PMI für Deutschland, der die Wirtschaftsaktivität in der Industrie und bei den Dienstleistern bündelt, gegenüber dem Vormonat um 0,6 Punkte auf 54,5 Pun...
22.04.2022 /
» Weiterlesen
„Wir müssen über Netto-Null hinausgehen. Wir müssen das, was wir zerstört haben, wiederherstellen.“ | Die tiefe Wertschätzung für die Natur, das hat Pictet Asset Management Senior Investment Manager Gabriel Micheli, der seit 15 Jahren ökologische Portfolios managt, von seiner Familie mitbekommen.
21.04.2022 /
» Weiterlesen
Während die Märkte die Auswirkungen einer höheren Inflation und gestiegene Rohstoffkosten auf die Unternehmensgewinne bereits einpreisen würden, werden zusätzlich folgende drei Themen für Anleger besonders wichtig: Dekarbonisierung, Verteidigung und Deglobalisierung.
21.04.2022 /
» Weiterlesen
Weil das Wachstum allmählich nachlässt, sollte man vielleicht mit mehr Volatilität rechnen. Die steigenden Unternehmensgewinne sprechen aber weiter für Aktien.
21.04.2022 /
» Weiterlesen
Steigende Inflationsraten, steigende Zinsen und anhaltende geopolitische Spannungen zwingen Anleger zum Umdenken. In der Bewertung von Aktien findet ein Paradigmenwechsel statt: Faktoren wie Profitabilität und Marktposition werden wichtiger als Umsatzwachstum. Das spielt Dividendenwerten in die Kart...
21.04.2022 /
» Weiterlesen
Derzeitige und ehemalige FED-Gouverneure haben in der vergangenen Woche deutlich gemacht, dass die Marktteilnehmer mit einer schnellen und rasanten" Normalisierung der FED-Politik rechnen sollten. Auf die erste Anhebung um 25 Basispunkte am 16. März wird eine Reihe von Anhebungen um 50 Basispunkte f...
21.04.2022 /
» Weiterlesen
Trotz des starken Anstiegs der öffentlichen Verschuldung ist die Tragfähigkeit der französischen Verschuldung gegenwärtig nicht wirklich ein Grund zur Sorge, sagt Stéphane Déo, Head of Markets Strategy, beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management. Diese Schlussfolgerung gelte jedoch nu...
21.04.2022 /
» Weiterlesen