Archiv (Artikel 7041 bis 7060 von 14381)

Pictet lanciert Private-Equity-Strategie mit Fokus auf Gesundheit

Pictet Alternative Advisors (PAA), die für alternative Anlagen zuständige Einheit der Pictet-Gruppe, gibt die Auflegung ihrer zweiten Private-Equity-Themenstrategie bekannt, diesmal mit ausschließlichem Fokus auf Anlagen im Gesundheitssektor. 25.01.2022 / » Weiterlesen

Carmignac beobachtet Energie- und Bankensektor

Das globale Wirtschaftswachstum dürfte sich in diesem Jahr von 5,5% (2021) auf 4,2% verlangsamen. In der ersten Jahreshälfte ist dabei mit einer abrupten Abkühlung zu rechnen. Die Gründe dafür sind die Omikron-Variante, die hohen Energiepreise sowie die Folgen der geldpolitischen Straffung in den Sc... 25.01.2022 / » Weiterlesen

US-Aktienausblick: Dauerhafte Vorteile für schwierige Zeiten

Solides Gewinnwachstum und hohe Profitabilität untermauern die Vorteile von US-Aktien, selbst im aktuell schwierigeren Umfeld. 24.01.2022 / » Weiterlesen

M&G legt nachhaltigen Aktienfonds auf, um Diversität & Inklusion zu stärken

M&G erweitert sein Angebot an nachhaltigen Lösungen durch die Auflegung einer neuen SICAV-Aktienstrategie. Damit sollen Investitionen in Unternehmen fließen, die Geschlechterdiversität und ethnische Vielfalt unter Beweis stellen oder Lösungen für die Förderung der sozialen Eingliederung und der Chan... 24.01.2022 / » Weiterlesen

Japanische Aktien: Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan?

Japanische Aktien waren in den letzten Jahren vom Radar der meisten Anlegerinnen und Anleger verschwunden und in den Portfolios untergewichtet. Dabei haben sie sich nicht nur ziemlich gut entwickelt, sondern auch für die Zukunft Potenzial, sagt Carl Vine, Fondsmanager des M&G (Lux) Japan Fund und de... 24.01.2022 / » Weiterlesen

Optimal-Szenario für Regierungen & Notenbanken: Inflation sorgt für Netto-Entschuldung der Staaten

Ist die Inflation gekommen, um zu bleiben? Diese Frage beschäftigt zurzeit sicherlich nicht nur die Finanzwelt. Fakt ist: im Dezember sind die Preise in Deutschland um 5,3 Prozent gestiegen, in den USA waren es sogar 7 Prozent. Mit welchen Entwicklungen ist in diesem Jahr zu rechnen – und wie sollte... 24.01.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Geldpolitik in 3-D

Der Grundtenor an den Märkten dürfte von der Geldpolitik in 3-D bestimmt werden: Die Inflation drückt, der Zug der Währungshüter schwenkt mit sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit darauf ein, die Zentralbankliquidität wird in der Folge nur sehr langsam weniger. 23.01.2022 / » Weiterlesen

Ukraine-Konflikt belastet russische und ukrainische Staatsanleihen schwer

Die Anleihenspreads Russlands und der Ukraine weiteten sich aus, da die Gespräche zwischen beiden Ländern angesichts der zunehmenden Spannungen im Zusammenhang mit der Konzentration der russischen Truppen an der ukrainischen Grenze stagnierten. Die Spreads von Russlands fünfjährigen Anleihen weitete... 21.01.2022 / » Weiterlesen

BB Biotech: 2021 war ein schwieriges Jahr für die Biotechaktienmärkte

Der gesamte Biotechsektor wie auch BB Biotech fanden im Jahr 2021 ein volatiles Marktumfeld vor. Der Biotech- und der Pharmasektor reagierten auf die pandemische Ausbreitung der Delta-Variante und die aufkommende Omikron-Welle des SARS-CoV-2-Virus mit der Bereitstellung von Booster-Impfstoffen, ther... 21.01.2022 / » Weiterlesen

Barings-Outlook: High Yield auf solidem Fundament trotz Omikron, Inflation und Falken-dominierter Fed

Das Auftauchen einer neuen COVID-19-Variante und die Aussicht auf höhere Zinssätze haben die solide fundamentale Basis von Hochzinsanleihen nicht beeinträchtigt. Lesen Sie hierzu die Einschätzungen von Adrienne Butler, Co-Head of US High Yield, Scott Roth, Co-Head of US High Yield, und Chris Sawyer,... 21.01.2022 / » Weiterlesen

Renditen von Bundesanleihen: "It´s the economy, stupid!"

Am 19. Januar haben die Renditen 10-jähriger deutscher Bundesanleihen erstmals seit knapp drei Jahren wieder die Nulllinie nach oben durchstoßen. Dies hat medial große Aufmerksamkeit erregt, könnte es doch ein Fanal für das Ende der Negativzinsen sein. Schnell waren auch die verschiedensten Ursachen... 21.01.2022 / » Weiterlesen

Welche Merkmale suchen europäische „Gatekeeper“ in ESG-Anleihen?

Die Nachfrage nach ESG-Anlagechancen wächst in ganz Europa weiter. Die Auswahl von ESG-Strategien im Anleihenbereich stellt Anleger jedoch vor ganz besondere Herausforderungen. Dazu zählen unter anderem lückenhafte Daten, uneinheitliche Begrifflichkeiten und nicht vorhandene allgemeingültige Standar... 21.01.2022 / » Weiterlesen

Welche Argumente sprechen für fundamentales Währungsmanagement?

Die gängige Meinung ist, dass der fundamentale Wert für Währungen ein weniger zuverlässiges Konzept ist als für anderweitige Assetklassen. Unsere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Wechselkurse in der Regel über kürzere Zeithorizonte zum Fundamentalwert zurückkehren als die Preise an den Märkten. Wi... 21.01.2022 / » Weiterlesen

Dividendenausschüttungen 2022 in Europa: Von Rekord zu Rekord

Europäische Aktienanleger können sich für 2022 auf einen warmen Dividendenregen freuen. Nach einem Coronakrise-bedingten Einbruch bei den Dividendenzahlungen im Jahr 2020 haben die Unternehmen des breiten europäischen Aktienindex MSCI Europe ihre Ausschüttungen im vergangenen Jahr wieder um rund ein... 20.01.2022 / » Weiterlesen

ESG-Anleihen-Emissionen: Pictet AM Experten rechnen mit explosionsartigem Wachstum

Aktuellen Analysen von Pictet Asset Management und dem Institute for International Finance (IIF) zufolge könnte das Emissionsvolumen von globalen ESG-Anleihen bis 2025 auf USD 4,5 Billionen jährlich steigen. 20.01.2022 / » Weiterlesen

DJE Fonds erneut mit Euro-Fund Awards ausgezeichnet

Die DJE Kapital AG kann sich erneut über mehrere Euro-Fund Awards freuen. Gleich vier Fonds wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Der DJE – Gold & Ressourcen PA erzielt in der Kategorie „Aktienfonds Gold“ den ersten Platz über ein Jahr, während der DJE – Short Term Bond PA über ein und... 20.01.2022 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Optimistisch ins neue Jahr

In den letzten Wochen hat die US-Notenbank die Rhetorik hinsichtlich ihrer Geldpolitik spürbar verschärft. So wurde in Aussicht gestellt, dass die Anleihekäufe bereits im ersten Quartal eingestellt und in weiterer Folge die Leitzinsen angehoben würden. Mittlerweile wird diskutiert, ab wann die Fed i... 20.01.2022 / » Weiterlesen

DPAM-CEO: Diesmal ist es anders - Geldpolitik vor globaler synchroner Straffung

Rückblickend war die Debatte über Basis- versus Risikoszenarien seit der Großen Finanzkrise von 2008/2009 sinnlos. Dominante Währungsbehörden führten zu einem risikofreudigen Basisszenario an den Finanzmärkten. Fast ununterbrochen umfangreiche Programme zum Ankauf von Vermögenswerten durch die Zentr... 20.01.2022 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Fünf große Veränderungen sorgen für ein schwieriges Aktienjahr 2022

Fünf große Veränderungen dürften 2022 zu einem unruhigen und schwierigen Aktienjahr machen. Das absehbare Ende der Pandemie zählt noch nicht einmal dazu. 20.01.2022 / » Weiterlesen

Frank Fischer über „Quantitative Tightening“: Bitte anschnallen!

Viele Anleger sind mit Gewinnen ins neue Jahr gestartet. Sie haben den Kursrutsch der vergangenen Tage erfolgreich genutzt – und genau hier liegt eine große Gefahr: Denn es könnte sie verleiten zu glauben, dass das Jahr so weiter geht. Die Coronazahlen steigen zwar weiter, aber für viele Investoren... 20.01.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 352 353 354 ... 719 720