Archiv (Artikel 7041 bis 7060 von 14297)

Union Investment Umfrage: Menschen blicken verhalten auf 2022

Die anhaltende Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren bei deutschen Sparerinnen und Sparern. Im Vergleich zum Jahresanfang glauben nun doppelt so viele, dass sich ihre finanzielle Situation verschlechtern wird. Insofern scheint es nur logisch, dass sie vor allem für Notfälle sparen wollen und das S... 30.12.2021 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Der CO2-Preis

Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Die Publikation widmet sich diesmal dem Generalthema „Der CO2-Preis“. 30.12.2021 / » Weiterlesen

Geldpolitik der zwei Geschwindigkeiten

Notenbanken aus den Schwellenländern läuten im Jahr 2021 die geldpolitische Wende ein. Zum Jahresende wechselten auch erste G7-Notenbanken in den Straffungsmodus. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird dagegen erst die Anleihekäufe beenden bevor ein erster Zinsschritt erfolgen könnte. Ein marktschon... 29.12.2021 / » Weiterlesen

PGIM-Ökonomin: Wirtschaftliche Rahmenbedingungen aktuell weitaus unsicherer als Ende 2020

Ellen Gaske, Lead Economist – G10 Economies, Global Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income mit einem Kommentar zum Thema wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Jahre 2022 und die Unsicherheiten, mit denen Anleger im kommenden Jahr zu kämpfen haben. 29.12.2021 / » Weiterlesen

Kapitalmarktstratege Böhmer: "2022 wird das Jahr der Stockpicker"

Nach dem Rekordjahr 2021 an den Börsen deutet sich jetzt eine andere Entwicklung an: Das Potenzial vieler Indizes ist nach den deutlichen Zuwächsen begrenzt. Das Potenzial einzelner Aktien jedoch nicht. Somit könnte 2022 das Jahr der Stockpicker werden – also der Investoren, die durch die Auswahl vo... 29.12.2021 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom analysiert die Mangelwirtschaft: "Keine rasche Trendwende in Sicht"

Das Jahr 2021 wird als das Jahr der Knappheiten in Erinnerung bleiben. So gut wie kein Wirtschaftsbereich blieb verschont. Es fehlte es selbst an den simpelsten Alltagsgütern, wie Frachtcontainern, Holzpaletten, Pappkartons, Erdgas und Düngemitteln. In der Folge kam es bei zahlreichen dieser Güter z... 27.12.2021 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fondsmanager: Wie geht es bei den US-Wachstumsgiganten weiter?

In den letzten Monaten erreichten die Märkte neue Höchststände, um dann mit dem Auftauchen der Omikron-Variante wieder ins Wanken zu geraten. Es ist noch zu früh, um die Schwere der neuen Variante und ihre eventuellen wirtschaftlichen Auswirkungen zu bewerten. Allerdings ist die Impfquote jetzt deut... 27.12.2021 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Der Kampf gegen die Inflation hat begonnen

Wir glauben, dass Inflation, Geldpolitik und Realzinsen 2022 die Märkte bestimmen werden – aber wann wird die Volatilität ihren Höhepunkt erreichen? 23.12.2021 / » Weiterlesen

Kurswechsel der Zentralbanken und drei entscheidende Risiken

Mit der Ausbreitung von Omikron treten weitere Hygienevorschriften und entsprechende Einschränkungen in Kraft. Des Weiteren scheint die US-Notenbank Fed weiterhin fest entschlossen zu sein, die Geldpolitik 2022 rasch zu straffen, während die EZB die Debatte über ihre Zinserhöhung auf sehr spät im Ja... 23.12.2021 / » Weiterlesen

Comgest Monde feiert 30 Jahre Track-Record

Die internationale unabhängige Fondsgesellschaft Comgest feiert das 30-jährige Jubiläum ihres globalen Aktienfonds Comgest Monde. In seiner Morningstar-Vergleichsgruppe weist der Comgest Monde (ISIN: FR0000284689) über die letzten drei Jahrzehnte die niedrigste Volatilität auf. In Zeiten von Markttu... 23.12.2021 / » Weiterlesen

DJE-Experte Stefan Breintner & Markus Koch: Value vor Growth im Seitwärtsmarkt

Die US-Notenbank zieht die Zügel schneller an als gedacht. An den Bond- und Aktienmärkten dürfte es im neuen Jahr zu stärkeren Schwankungen kommen, und die Zinsen könnten steigen. Value-Werte und Dividendenaktien könnten hochbewerteten Wachstumstiteln den Rang ablaufen. 22.12.2021 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Was bringt 2022?

Anleger in den Schwellenländern (Emerging Markets, EM) sehen sich einer Reihe von Belastungsfaktoren gegenüber. Die Inflation fällt hoch aus und steigt weiter. Das chinesische Wirtschaftswachstum verlangsamt sich aufgrund der Nulltoleranzpolitik des Landes in Bezug auf Covid-19. Die Zentralbanken in... 22.12.2021 / » Weiterlesen

Positive Zukunft: Der US-Dollar verdient Vertrauen!

In diesem Beitrag zum Jahresende 2021 werden wir eine Reihe von Faktoren, die die US-Dollar-Bewertungen beeinflussen, Revue passieren lassen. Zu Jahresbeginn waren die Befürworter, die einen starken US-Dollar erwarteten, eindeutig in der Minderheit. Der Konsens für das Hauptwährungspaar EUR/USD war... 22.12.2021 / » Weiterlesen

Aktien, Anleihen, Multi-Asset: Der M&G-Video-Ausblick auf 2022

Eine Phase mit überraschenden Ergebnissen an den Aktien- und Anleihemärkten liegt hinter uns: Beide haben trotz der pandemiebedingten globalen Instabilität Rekordniveaus erreicht. Was wird das Jahr 2022 bringen? Welche Themen könnten die verschiedenen Anlageklassen beeinflussen? Das erörtern Jim Lea... 22.12.2021 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal Sonderausgabe: "Beste heimische Fondsgesellschaft"

Geldanlage und Vermögensmanagement bedingen einen klaren Blick, Mut zur Meinung und eine ruhige Hand. Im Rahmen unseres Fondsjournals hoffen wir Ihnen mit unseren Gedanken in den verschiedensten Marktphasen Orientierung zu geben. In dieser Sonderausgabe möchten wir allerdings nicht über Märkte reden... 22.12.2021 / » Weiterlesen

Generali Investments Research: „2022 verabschieden wir uns von Beta-Renditen“

Ein globales 60-40-Portfolio ist seit den Tiefstständen im März 2020 wieder um 40 Prozent gewachsen – dank der Geldpolitik. Doch die (vorsichtige) Abschaffung der geldpolitischen Unterstützung und die überzogene Bewertung werden die künftigen (Beta-)Renditen drastisch senken. Der Diversifizierungsvo... 22.12.2021 / » Weiterlesen

Asien: Künstliche Intelligenz und Umweltschutz

Künstliche Intelligenz kann große Datenmengen schnell und konsistent verarbeiten. Deshalb ist sie sehr hilfreich, wenn es darum geht, Veränderungen in der Umweltbilanz von Unternehmen zu erkennen. Erfahren Sie am Beispiel von Asien, wie das gemacht wird und was dieses Vorgehen Anlegern bringt. 22.12.2021 / » Weiterlesen

William Blair IM Video-Update: Wie Digitalisierung Dekarbonisierung vorantreibt

Die Dekarbonisierung ist heutzutage ein aktuelles Thema, aber erst die Digitalisierung macht dies zur Realität. Alles um Sie herum wird immer intelligenter - Ihre Gebäude, Ihre Autos, Ihre Städte, Ihr Klimagerät. Und ESG-Faktoren beschleunigen diesen Trend noch. 21.12.2021 / » Weiterlesen

DJE-Analyst Stumpfegger über das schnelle Ende des Verbrenners & die Batterie der Zukunft

Kaum eine Thematik wird für dieses Jahrhundert vermutlich so prägend sein wie der Klimawandel. Um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, suchen Forscher, Politiker und Unternehmen verstärkt nach klimafreundlicheren Alternativen zu den konventionellen Produkten – darunter auch Alternativen zu... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Steigende Inflation: Aktien vs. Anleihen - was für Anleger jetzt wichtig ist

Zumeist sorgen sich Anleger darum, dass ihre Anlagen unter anziehender Inflation leiden. Unsere Analyse zeigt jedoch, dass dies nicht unbedingt der Fall ist. Wir haben herausgefunden, dass es darauf ankommt, welches inflationäre Umfeld herrscht – insbesondere bei Aktien. In dieser Studie betrachten... 21.12.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 352 353 354 ... 714 715