Archiv (Artikel 7121 bis 7140 von 14700)

Zurück zum Wesentlichen mit dem Carmignac Portfolio Grandchildren

Vor dem Hintergrund der gestiegenen Lebenserwartung und größerer gesellschaftlicher Veränderungen überdenken viele Anleger ihre Art zu investieren und entscheiden sich für langfristig ausgerichtete, umweltbewusste Strategien. 08.03.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Fixed Income Stratege: Der „Zentralbank-Put“ existiert nach wie vor

Die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 3. Februar überraschte Beobachter insofern, als dass sich der Ton der Pressemitteilung deutlich von dem der Pressekonferenz unterschied. In letzterer äußerte sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde aufgrund der immer höheren Inflationsraten recht „haw... 08.03.2022 / » Weiterlesen

Vier Gegenargumente für die Kritiker von nachhaltigem Investieren

Trotz der anhaltenden Expansion von nachhaltigen Anlagekonzepten gibt es vereinzelt auch Kritik. Doch es gibt stichhaltige Gegenargumente. 08.03.2022 / » Weiterlesen

Krise in der Ukraine: Unser Investmentausblick

Russlands Invasion der Ukraine hat die Finanzmärkte erschüttert, die sich ohnehin schon auf steigende Inflationsraten und eine mögliche Straffung der Geldpolitik seitens der Zentralbanken einstellen mussten. Die Anleger sollten einerseits Vorsicht walten lassen, sich andererseits aber auch für mögli... 08.03.2022 / » Weiterlesen

Vorstandsbesetzung: Mehr Frauen, weniger Risiko

Bereits seit über einem halben Jahr ist für eine Reihe von börsennotierten Unternehmen klar: Wer bis August 2022 in seinem Vorstand keine Posten mit Frauen besetzt hat, kann im Zuge des Zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) Probleme bekommen. Doch noch immer gibt es viele Firmen, deren oberst... 08.03.2022 / » Weiterlesen

Carmignac-Stratege Majoros: Der russisch-ukrainische Konflikt wird die Pläne der EZB verändern

Das derzeitige wirtschaftliche Umfeld macht es der Europäischen Zentralbank (EZB) besonders schwer, eine optimale Geldpolitik zu definieren. Wird die EZB beschließen können, die erwartete Inflationsdynamik nicht zu bekämpfen? Das ist sehr schwer vorherzusagen. 08.03.2022 / » Weiterlesen

Barings-Ökonom Cominetta: Die Zeit der Entscheidung zwischen Rezession und ständiger Aggression ist gekommen

Die Politiker im Westen diskutieren etwas, das noch vor zwei Wochen undenkbar war: ein Embargo gegen russische Energie. Doch die Umsetzung eines solchen Embargos erfordert einen Vertrauensvorschuss. Europa hat sich in eine massive Abhängigkeit von russischer Energie begeben und Putin weiss das sehr... 08.03.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Was bedeutet Russlands Invasion der Ukraine für die Finanzmärkte?

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, kommentiert die Auswirkungen des russischen Einmarschs in der Ukraine auf die Finanzmärkte. 08.03.2022 / » Weiterlesen

Geopolitische Risikoprämie treibt Rohstoffmarkt

Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die Umsetzung von Sanktionen durch westliche Staaten hat zu deutlichen Preissprüngen am Rohstoffmarkt geführt. Energie, Industriemetalle und Agrarrohstoffe stehen im Brennpunkt. Angesichts der Möglichkeit weiterer Sanktionen bleibt das Umfeld sehr unsicher u... 08.03.2022 / » Weiterlesen

KEPLER Börsenminute mit Uli Krämer

Mit der KEPLER-FONDS Börsenminute informieren wir Sie über Aktualitäten an den Finanzmärkten. In der neuesten Ausgabe fasst Fondsmanager Uli Krämer die aktuelle Situation an den Finanzmärkten für Sie zusammen. 07.03.2022 / » Weiterlesen

Kapitalismus mit „S“

Soziale Fragen spielten gegenüber anderen Nachhaltigkeitsthemen wie z.B. dem Klimawandel bisher häufig eine Nebenrolle. Das ändert sich gerade. 07.03.2022 / » Weiterlesen

Generali Investments Stratege: Inflation – gießt die EZB weiter Öl ins Feuer?

Laut Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments, wird die Europäische Zentralbank in ihrer Sitzung am Donnerstag, den 10. März, das Ende ihres PEPP-Programms (Pandemic Emergency Purchase Programme) ankündigen. 07.03.2022 / » Weiterlesen

DJE-Marktausblick mit Stefan Breintner & Markus Koch: Besonnen bleiben in der Krise

Der Krieg in der Ukraine sorgt an den Märkten, die ohnehin monetären Gegenwind haben, für Unruhe. Energie- und rohstoffabhängige Sektoren stehen unter Druck, und zusätzlich belasten die westlichen Sanktionen gegen Russland den Bankensektor. Es gilt, in der Krise besonnen zu agieren und sich bietende... 07.03.2022 / » Weiterlesen

Globale Small-Caps: Ein Jahrzehnt, vier Lektionen

In den vergangenen zehn Jahren, in denen abrdn nun schon in globale kleinere Unternehmen anlegt, haben wir immer wieder die Meinung vertreten, dass Small Caps „zu groß“ sind, um außer Acht gelassen zu werden. Obwohl sie nur 15% der globalen Referenzindizes stellen, machen Small Caps rund 70% der bör... 07.03.2022 / » Weiterlesen

Stagflation ante portas? Carmignac über die Auswirkungen der Russland-Ukraine Krise

„Der russisch-ukrainische Konflikt und die damit verbundenen Wirtschaftssanktionen bergen das Risiko einer Stagflation“, schreibt Carmignac. „Die Weltwirtschaft ist durch den Konflikt in der Ukraine mit einem dreifachen Schock konfrontiert: Störungen bei Energie, Nahrungsmitteln, Metallen, Düngemitt... 07.03.2022 / » Weiterlesen

DJE-Vorstand Schrieber: Besonnen bleiben

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Tragödie. Die jüngsten Entwicklungen mitsamt Sanktionen gegenüber Russland haben auch weltweit die Unsicherheiten auf den Finanzmärkten drastisch erhöht. Thorsten Schrieber, Vorstand bei der DJE Kapital AG, gibt im Interview Einschätzungen zu absehbaren... 04.03.2022 / » Weiterlesen

Anleger gehen mit Klimawissenschaftlern zum Lachsfischen

Die Verbindung von Klimawissenschaft und Anlagedisziplin ist Ziel der kooperativen Forschungsprojekte zwischen AB und der Columbia Climate School. 04.03.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Unsicherheit

Das Marktumfeld bleibt damit weiterhin von der Invasion der Ukraine dominiert. Während die Unsicherheit gestiegen ist, notieren 70 % des globalen Anleihevolumens unverändert unter dem Inflationsziel der EZB von 2 %. 04.03.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom zur bevorstehenden EZB-Ratssitzung

Pietro Baffico, European Economist bei abrdn, kommentiert die Ewartungen an die kommende EZB-Ratssitzung wie folgt: 04.03.2022 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Große Bandbreite an Szenarien

"Wir treten den Rückzug an und stellen Aktien und Anleihen auf neutral. Der Ausblick ist zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen äußerst unklar, die Bandbreite möglicher Szenarien groß. Vor einer Neuorientierung müssen wir daher einerseits den weiteren Verlauf in Osteuropa beobachten und anderers... 04.03.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 356 357 358 ... 734 735