Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte mit der Ankündigung eines schnellerem Zurückfahren der Nettoanleihekäufe. Als Gründe führt sie optimistische Wachstumsannahmen sowie eine Inflation nahe der zwei Prozent über den gesamten Prognosehorizont an. Zwischen dem Ende der Nettoanleihekäufe und e...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Trotz eines gespaltenen EZB-Rats war die Europäische Zentralbank (EZB) zurückhaltender als erwartet.
Obwohl sie ihren flexiblen, datenabhängigen Ansatz betonte, verzichtete sie darauf, ein "neues" Instrument für den Fall einer erneuten Fragmentierung der Finanzmärkte zu nennen. Die Beendigung des P...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
An den Fortschritten auf der COP26-Konferenz gibt es kaum Zweifel. Er wurden wichtige Zusagen gemacht, und die geplanten Maßnahmen sind ermutigend.
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Christine Lagarde ist in diesen Tagen nicht zu beneiden. Ihr Job als EZB-Präsidentin ist im vergangenen Jahr aufgrund des Inflationsdrucks deutlich schwieriger geworden. Lange Zeit konnte die EZB – wie andere Zentralbanken auch – eine außerordentlich lockere Geldpolitik rechtfertigen, da die Inflati...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Die EZB überraschte heute mit einer restriktiven Haltung, da die hohe und steigende Inflation den negativen wirtschaftlichen Schock durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine überwiegt. Das Tempo der Nettokäufe im Rahmen des APP-Programms wird bis Juni auf 20 Mrd. Euro reduziert, mit dem Ziel, sie...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Nachdem Christine Lagarde und der EZB-Rat auf der Pressekonferenz im Februar einen deutlicheren Kurswechsel angedeutet hatten, stiegen die Erwartungen an eine beschleunigte Reduzierung der Anleihekäufe und eine frühere Anhebung der Zinssätze erheblich. Diese Erwartungen wurden jedoch in den darauffo...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum heutigen geldpolitischen Entscheid der EZB.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Marktverwerfungen sind in diesen Tagen an der Tagesordnung. Die Anleihe-, Aktien- und Rohstoffmärkte versuchten verzweifelt, die unverhältnismäßige Unsicherheit infolge des tragischen Russland-Ukraine-Konflikts in den Griff zu bekommen.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Uli Krämer, Leiter des KEPLER-Portfoliomanagement, spricht in den KEPLER Marktnews über die Auswirkungen des ungerechtfertigten Angriffs Russlands auf die Ukraine, sich verändernde Markttreiber und Implikationen für die Asset Allocation.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Nach den relativ starken Verlusten von staatsnahen, staatsgarantierten und supranationalen Anleihen (SSAs) seit Jahresanfang bietet dieses Segment wieder attraktive Einstiegsniveaus. Inzwischen weisen 78% der ausstehenden SSA-Anleihen eine positive Rendite auf Endfälligkeit auf. Der nahezu unverände...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Wir analysieren, was Putins Krieg und die Sanktionen gegen Russland für globale Anleihenmärkte bedeuten, und erklären uns mit den Menschen in der Ukraine solidarisch
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat die die Energie- und Rohstoffpreise in die Höhe getrieben. Wie wird sich das auf die Geldpolitik auswirken?
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Leider kann das Älterwerden mit einem Stigma belegt sein. Viele Menschen versuchen, dem unausweichlichen Alterungsprozess durch regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und eine strenge Hauptpflegeroutine entgegenzuwirken, doch die Zeit lässt sich nicht aufhalten.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Welche Vorteile ergeben sich bei Private Equity Co-Investment-Strukturen? Diesem Themenbereich widmet sich David Maréchal, stellvertretender Leiter Private Equity & Co-Leiter Europa bei Pictet, in einen neu veröffentlichten Analyse.
09.03.2022 /
» Weiterlesen
Bislang scheinen die Märkte fest an die Fähigkeit der Zentralbanken zu glauben, dass sie den Ukraine-Schock bewältigen können. Der Krieg hat wenig überraschend einen deutlichen Anstieg der kurzfristigen Inflationserwartungen ausgelöst, wenn man den Markt für verbraucherpreisindexierte Staatsanleihen...
09.03.2022 /
» Weiterlesen
Mit der Eröffnung eines Büros in Paris integriert MV Credit das ehemalige Private Debt-Team von Ostrum Asset Management. MV Credit ist ein europäischer Fondsspezialisten im Private Credit-Bereich. Das Unternehmen gehört zu Natixis Investment Managers und ist bereits an den Standorten London und Luxe...
09.03.2022 /
» Weiterlesen
PGIM Investments baut seine europäische Präsenz weiter aus mit einer neuen Niederlassung in Italien, einem der relevantesten Märkte für Intermediäre in Europa. Das Büro in Mailand leitet Alessandro Aspesi in der neu geschaffenen Funktion des Head of Italy mit Wirkung vom 1. Februar 2022. Sobald die...
09.03.2022 /
» Weiterlesen
Es ist eine sehr gefährliche Gemengelage, der sich die Märkte derzeit ausgesetzt sehen: Der Krieg in der Ukraine, die Sanktionen und ihre Auswirkungen auch auf den Westen, Konjunktursorgen, steigende Zinsen, hohe Energiekosten mit Öl- und Gaspreisen, die durch die Decke gehen - der Mix ist toxisch....
09.03.2022 /
» Weiterlesen
In seinem aktuellen „MyStratWeekly“ erinnert Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, daran, dass die Entscheidung der Fed von letzter Woche, die Zinsen nur um 25 Basispunkte zu erhöhen, nicht einstimmig war. James Bullard, Präsident der Federal Reserve Ba...
09.03.2022 /
» Weiterlesen