Nachhaltig hohe Inflationsraten dürften auch die Renditen von Unternehmensanleihen steigen lassen. Die tiefen Coupons erstrangiger EUR-Unternehmensanleihen reichen aber kaum aus, um Kursverluste infolge des Zinsanstiegs zu vermeiden. Und nach Absicherung des Zinsrisikos dürfte lediglich ein kleiner...
20.11.2021 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2021 war bisher ein einträgliches für risikobehaftete Anlageklassen wie Aktien. Doch während auf der Nordhalbkugel der Winter Einzug hält, gestaltet sich auch das makroökonomische Umfeld für die Börsen weniger gemütlich. Mit Blick auf das Jahr 2022 ist eine Kernfrage, inwieweit das „dauerha...
20.11.2021 /
» Weiterlesen
abrdn hat eine neue Anlagestrategie aufgelegt, die auf einige der wichtigsten Anliegen von Anlegern eingehen soll, welche einen stärkeren Fokus auf verantwortungsvolle und nachhaltige Themen, einschließlich des Klimawandels, legen wollen, ohne dabei auf Rendite zu verzichten.
20.11.2021 /
» Weiterlesen
Inflation ist nach wie vor ein zentrales Thema unter Anlegern. In diesem Video erklärt Carlo Putti, Investment Director für Anleihen bei M&G Investments, warum die Inflation weiterhin für Überraschungen sorgen könnte und auf welche 3 Dinge man achten sollte. Er geht auch auf inflationsgebundene Anle...
19.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat nachhaltige Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Ein Ende der säkularen Stagnation mit geringem Wirtschaftswachstum und anhaltend niedriger Inflation zeichnet sich ab. Durch eine höhere Inflation wird auch die Diversifikation bei gemischten Portfolios mit Aktien und Renten in...
19.11.2021 /
» Weiterlesen
Der kleine Staat Belize liegt an der Ostküste Zentralamerikas. Er zählt keine halbe Million Einwohner und ist bekannt für die atemberaubende Schönheit seiner Natur. Der größte Schatz des Landes ist das Belize Barrier Reef, das nach dem australischen Great Barrier Reef zweitgrößte Korallenriffsystem...
19.11.2021 /
» Weiterlesen
PGIM Quantitative Solutions’ Ausblick für das vierte Quartal erläutert, warum sich eine moderat risikofreundliche Positionierung trotz ein paar Rückschlägen weiterhin auf eine robuste globale Erholung stützen kann.
19.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Inflation steigt, und die Investoren hinterfragen die Geldpolitik. Umso wichtiger scheint uns, Portfolios auf Volatilität und eine höhere Teuerung vorzubereiten.
18.11.2021 /
» Weiterlesen
AllianceBernstein gibt die Gründung einer neuen Expertengruppe bekannt, die neuartige Instrumente, Research-Ansätze und Lösungen für institutionelle Anleger entwickeln wird. Vor dem Hintergrund des herausfordernden Marktumfelds soll die Initiative institutionelle Investoren dabei unterstützen, wachs...
18.11.2021 /
» Weiterlesen
Wir erleben zurzeit ein schwieriges Marktumfeld. Das Wiederaufleben der Delta-Variante, die Ankündigung der US-Notenbank, die Zinsen früher als von den Märkten erwartet anzuheben, und hohe Inflationsdaten aufgrund anhaltender Probleme in der Lieferkette sowie höherer Rohstoffpreise stellten die Märk...
18.11.2021 /
» Weiterlesen
MV Credit, der europäische Fondsspezialist für Private Credit-Lösungen von Natixis Investment Managers, hat Roland Toppen zum Chief Financial Officer und Tina Page zum Chief Operating Officer ernannt.
18.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Rohstoffmärkte sind im Umbruch. Besonders deutlich wird dies beim Blick auf den Energiebereich. Der spielte schon immer eine dominante Rolle – zu wichtig ist die Energie als Antrieb und Schmierstoff der Weltwirtschaft. Doch das beginnende Zeitalter der Dekarbonisierung wird die Energierohstoffe...
18.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Bewertung des CO2-Handabdrucks führt zu Unternehmen, die Lösungen für die Klimaprobleme anbieten und gleichzeitig Wachstumspotenzial bieten.
18.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat zu zahlreichen wirtschaftlichen Verwerfungen geführt. Eine davon, die viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist der weltweite Mangel an Halbleiterchips. Diese Entwicklung wird oft im Zusammenhang mit der Automobilindustrie sowie den Auswirkungen der stillgelegten Produktionsstraßen...
18.11.2021 /
» Weiterlesen
Ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Situation in den USA zeichnet Axel Botte, Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen Marktkommentar. Sie sei sowohl durch das einheimische Angebot als auch durch die Importkapazität beeinträchtigt. Dies habe di...
17.11.2021 /
» Weiterlesen
Genau zu dem Zeitpunkt, da die Federal Reserve (Fed) die Sorge um einen verfrühten Zinsanstieg dämpft, überraschen uns die hohen Inflationswerte für Oktober. Die Fed hält an ihrem Mantra fest: Man muss sich auf die unvollständige Erholung des Arbeitsmarktes konzentrieren. Paolo Zanghieri, Senior Eco...
17.11.2021 /
» Weiterlesen
Die UN-Weltklimakonferenz COP26 ist beendet, die erzielten Fortschritte reichen jedoch voraussichtlich nicht aus, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. Der Druck auf Politik und Unternehmen nimmt zu, deutlich mehr zu tun als bislang. Die Transformation zu einer klimaneutralen Welt wird sehr kostspielig...
17.11.2021 /
» Weiterlesen
Sport und Investitionen im Gesundheitswesen haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, bis man sich vor Augen führt, welche Rolle die Verteidigung in beiden Bereichen spielen kann. Im Fußball zum Beispiel haben Mannschaften, die es schaffen, ihre Gegner am Toreschießen zu hindern, bessere Chan...
17.11.2021 /
» Weiterlesen