Die Kontrolle über den Senat dürfte den Demokraten eine gute Basis für die Umsetzung ihres Gesetzgebungsprogramms geben. Kurzfristig werden sich die Finanzmärkte an weiteren geplanten Konjunkturprogrammen in den USA ausrichten und langfristig an Steuererhöhungen. Neben der Fiskalpolitik wird sich di...
07.01.2021 /
» Weiterlesen
In diesem sehr kurzweiligen Interview mit dem Gründer der DJE Kapital AG diskutieren die beiden Kapitalmarktexperten das denkwürdige Börsenjahr 2020, die Aussichten auf das kommende Jahr und die Chancen der einzelnen Regionen (USA, Europa, Asien…). Auch Kupfer, Gold und Platin werden analysiert.
06.01.2021 /
» Weiterlesen
Nachfolgend erhalten Sie eine Einschätzung von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zur Senatsnachwahl im US-Bundesstaat Georgia.
06.01.2021 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2020 brachte beispiellose Veränderungen für unsere Arbeits- und Lebensweise. Von Rentenanlagen über Immobilien bis hin zu Public- und Private-Equity-Märkten – die Fundamentaldaten haben sich geändert und in einigen Fällen für immer. Lesen, sehen und hören Sie Beiträge der Anlageexperten von...
06.01.2021 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte haben in diesem Jahr weiter Luft nach oben, schreibt Craig Burelle vom US-amerikanischen Fondsmanager Loomis Sayles (Natixis Investment Managers) in seinem aktuellen Marktkommentar. Als Treiber sieht er neben dem weiterhin positiven geld- und fiskalpolitischen Umfeld vor allem das w...
06.01.2021 /
» Weiterlesen
Jim Leaviss, Leiter des Anleiheinvestment-Teams bei M&G Investments, wirft einen Blick auf die zukünftige Entwicklung von US-Staatsanleihen und kommt zu dem Schluss, dass der Bullenmarkt nicht vor einer radikalen Umkehr steht:
05.01.2021 /
» Weiterlesen
Die verschärften Restriktionen zur Eindämmung des Virus stellen einen weiteren Schlag für die wirtschaftliche Erholung Großbritanniens dar. Und das zu einem Zeitpunkt, an dem die Anleger dank des Brexit-Deals in letzter Minute britische Assets positiver zu bewerten schienen.
05.01.2021 /
» Weiterlesen
Im neuen Fünfjahresplan für 2021 bis 2025, der auf dem 5. Plenum der Kommunistischen Partei Chinas vorgestellt wurde, sind die Entwicklungsstrategien für das Land skizziert. Der Eckpfeiler des Plans ist die Strategie der zwei Kreisläufe („Dual Circulation“), die erhebliche Auswirkungen nicht nur auf...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Mit den positiven Nachrichten zu Impfstoffen gegen das Coronavirus und Joe Bidens Wahlsieg in den USA sind auch die Inflationserwartungen in der Eurozone Ende 2020 wieder deutlich gestiegen. Das führte zu deutlichen Mehrerträgen inflationsindexierter Staatsanleihen gegenüber ihren nominalen Pendants...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Nicolas Freyer ist per 1. Januar 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH berufen worden. Freyer verantwortete seit Oktober 2019 als Generalbevollmächtigter die Akquisition und Betreuung von nationalen und internationalen institutionellen Kunden außerhalb der genossenschaftli...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Der Blick auf das Börsenjahr 2021 ist auf den ersten Blick einfach. Es wird gut! Zu viele Faktoren sprechen einfach für weiter steigende Kurse. Dennoch lauern laut Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, auch im neuen Jahr bereits konkrete Störfeuer, die Anleger in Atem halten...
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Wir freuen uns, Sie zu unserer globalen Jahrestagung einzuladen, die in digitalem Format am Mittwoch, den 20. Januar 2021 - 10:00 Uhr - stattfinden wird.
04.01.2021 /
» Weiterlesen
Aktien globaler Versorgungsunternehmen gelten typischerweise als defensiv, da sie aufgrund der zuverlässigen, wiederkehrenden Cashflows, die sie generieren, eine gewisse Ähnlichkeit mit Anleihen haben. Erfahren Sie mehr im Video-Update von Alaina Anderson, CFA, Partner, Portfolio Managerin & Researc...
31.12.2020 /
» Weiterlesen
Wenngleich politische Risiken, eine zweite COVID-19-Welle, eine geringere Wirtschaftsaktivität und eine niedrig gehaltene Inflation eine kurzfristige Verkaufswelle auslösen könnten, werden hohe Risikoprämien für Aktien und niedrige Zinsen den Aktienmarkt mittelfristig stützen.
31.12.2020 /
» Weiterlesen
Goldanlagen zählen 2020 zu jenen Investments, die insgesamt vom Ausbruch der Covid-19-Pandemie profitierten: trotz eines Einbruchs der historisch gesehen wichtigsten Nachfragekomponente – der Schmuckindustrie – um 40,5 Prozent auf 910,3 Tonnen. In den ersten neun Monaten 2020 konnte der Goldpreis um...
31.12.2020 /
» Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals lesen Sie 10 Gedanken für das Anlagejahr 2021 und einen Rückblick 2020 auf Basis einiger Chartbilder.
31.12.2020 /
» Weiterlesen
In der Welt nach der Pandemie werden Büros vermutlich anders aussehen, aber sie werden für die Städte – und Geschäftsimmobilienportfolios – weiterhin von zentraler Bedeutung sein.
30.12.2020 /
» Weiterlesen
Walt Disney hat aktuell seine Wachstumspläne bekannt gegeben. Bis 2024 erwartet das Unternehmen bis zu 350 Mio. Abonnenten für seine Streaming-Dienste. Disney plant darüber hinaus, seine Investitionen in Inhalte zu verdoppeln und arbeitet an etwa 35 Fernsehserien. Exklusiver Content gilt als das ent...
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Ein Interview mit Portfoliomanager Benjamin Moore über Kapitalanlagen in Europa, wie er Unternehmen betrachtet und zu den Ereignissen der letzten 10 Monate.
28.12.2020 /
» Weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie hat eine plötzliche und massive Beeinträchtigung vieler Branchen verursacht, die zuvor als wirtschaftlich widerstandsfähig galten.
28.12.2020 /
» Weiterlesen