Archiv (Artikel 8381 bis 8400 von 14297)

Raiffeisen KAG verzeichnet starkes Wachstum und will Nachhaltigkeit in die gesamte Produktpalette integrieren

Die Geschäftsführung der Raiffeisen KAG präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz die Marktdaten zum vergangenen Jahr. Per Ende Dezember 2020 lagen die Assets under Management der Fondsgesellschaft bei EUR 40,1 Mrd. und überschritten somit erstmals seit der Finanzwirtschaftskrise wieder die... 23.02.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Warum der US-Dollar weiter nachgeben dürfte

Der Kurs des US-Dollars dürfte nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments weiter nachgeben. Grund dafür sei, dass das Haushaltsdefizit der USA unter der neuen demokratischen Regierung von Präsident Joe Biden vermutlich weiter steigen werde. Der Anstieg werde wohl umso stärk... 23.02.2021 / » Weiterlesen

Strategische Asset Allocation: Wie wirken sich verschiedene Klimaszenarien auf Portfolioerträge aus?

Unter den Anlegern wächst die Nachfrage nach klimafreundlichen Portfolioallokationen. In einigen Fällen geht dies in erster Linie auf die Sorgen bezüglich der mit dem Klimawandel verbundenen finanziellen Risiken zurück. Beispielsweise orientieren sich einige Anleger bei der Berichterstattung an den... 23.02.2021 / » Weiterlesen

Barings-Ökonomin Belaisch über Inflationsängste: "Die Märkte können Inflation nicht herbeizwingen"

„In dieser Woche wird die endgültige Schätzung der Inflation in der Eurozone für Januar veröffentlicht. Sollte es eine Aufwärtsrevision geben, könnte dies Ängste vor einem Wiederaufleben der Inflation auslösen. Basiseffekte und Angebotsengpässe an den Rohstoffmärkten dürften die Inflation im nächste... 23.02.2021 / » Weiterlesen

DPAM-Portfoliomanager: Schwellenländer-Währungen locken mit Wertsteigerungspotenzial

Überdurchschnittliches Wachstum bei gleichzeitig starken monetären und fiskalischen Stimuli treiben die Exporte vieler Schwellenländer an. „Insgesamt wird die Gruppe der Emerging Markets den weltweiten Erholungsprozess anführen“, sagt Michael Vander Elst, Portfoliomanager des Schwellenländer-Staatsa... 23.02.2021 / » Weiterlesen

5 Wachstumsthemen, die unsere Zukunft prägen: #1 Gentherapie

Die Nutzung von Technologie zur Lösung bekannter Probleme im Gesundheitswesen und bei Lebensmitteln ist ein Thema, mit der sich William Blair Investment Management eingehend befasst. In der ersten Folge der "Convergence"-Podcast-Serie, die fünf Wachstumsthemen untersucht, die die Zukunft des Investi... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Grüne Technologien und ihre Auswirkungen auf das Klima und Naturkapital

Überall um uns herum wird die Dringlichkeit, den Klimawandel zu mildern und sich an ihn anzupassen, immer deutlicher. Die 2020er sind das Jahrzehnt, in dem drastische Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit der weltweite Temperaturanstieg unter 1,5 Grad bleibt. 22.02.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Sonnige Aussichten spiegeln sich im Ifo-Index

Es geht wieder aufwärts – und das deutlicher als gedacht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Februar um 2,1 auf 92,4 Punkte gestiegen. Ursächlich war vor allem der steigende Optimismus im Verarbeitenden Gewerbe. Aber auch in den Sektoren Dienstleistungen und Handel zeigten sich erste Verbesserungen.... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Besser als erwartet: 220 Mrd. USD weniger Dividendenausschüttungen aufgrund von Corona

In der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg fielen die globalen Dividenden laut dem neuesten Global-Dividend-Index-Bericht von Janus Henderson auf 1,26 Billionen US-Dollar im Jahr 2020, ein Rückgang von insgesamt 12,2 %. Dies war besser als Janus Hendersons Best-Case-Prognose von 1,21 Billion... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Erkenntnisse aus 10.000+ Hauptversammlungen: Vergütung und Nachhaltigkeit als zentrale Konfliktfelder

Allianz Global Investors hat im vergangenen Jahr weltweit auf 10.183 (2019: 9.532) Hauptversammlungen über mehr als 100.000 Aktionärs- und Managementvorschläge abgestimmt. In 72% der Hauptversammlungen stimmte AllianzGI gegen mindestens einen Tagesordnungspunkt oder enthielt sich der Stimme (2019: 7... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Invesco-Stratege Jackson: "Der Versuch der Zentralbanken, Zeit zu kaufen, könnte nach hinten losgehen"

Die Experten des Global Market Strategy Office von Invesco rechnen 2021 nicht mit einer Rückführung der riesigen Assetkaufprogramme der Notenbanken, sondern halten es für wahrscheinlicher, dass diese nochmals ausgeweitet werden. Für den diesjährigen Ausblick für Risikoanlagen könne das zwar eine gut... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Capital Fonds-Kompass 2021: DPAM zum vierten Mal in Folge mit 5 Sternen ausgezeichnet

DPAM (Degroof Petercam Asset Management) wurde bereits in den Jahren 2018, 2019 und 2020 im Rahmen des ‚Capital Fonds-Kompass‘ mit 5 Sternen als ‚Top-Fondsgesellschaft‘ ausgezeichnet. Mit der erneuten Vergabe der Höchstnote in diesem Jahr reiht sich DPAM mittlerweile als feste Größe in den Kreis der... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Atempause in den Emerging Markets

Seit November sind die Kurse von Aktien (plus 30%) und Anleihen (plus 4%) der Emerging Markets stark gestiegen. Auch wenn die Rallye bereits weit gelaufen ist, bleiben sowohl Anleihen als auch Aktien aus den Schwellenländern mittelfristig gut unterstützt. Dafür spricht insbesondere, dass der eigentl... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Robotech-Fondsmanager: 5 Gründe für Optimismus im Jahr 2021

Für Tom Riley, Portfoliomanager der Robotech-Strategie bei AXA Investment Managers, bieten die Robotik-Branche sowie Dynamiken im Bereich Automatisierung Potenziale, die im Jahr 2021 für Zuversicht sorgen können. Er sieht insgesamt fünf Bereiche, die Anlegerinnen und Anleger im Blick behalten sollte... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Die grüne Welle erreicht den Anleihemarkt

Seit der Einführung nachhaltiger ("grüner") Anleihen hat der Markt für festverzinsliche Wertpapiere das Zusammentreffen von drei Ereignissen erlebt: eine erhöhte Nachfrage von Asset-Ownern, die nach nachhaltigen Strategien suchen; mehr Daten, die verbesserte Risiko-Rendite-Eigenschaften für nachhalt... 22.02.2021 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Stratege: "Obacht bei Technologie- und Gesundheitswerten"

Bei Technologie- und Gesundheitsaktien ist der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge zunehmend ein selektives Vorgehen angebracht. Zwischen der Kursentwicklung des Technologiesektors insgesamt und dessen relativem Gewinnwachstum sei eine große Lücke entstanden. „Es wäre falsch... 20.02.2021 / » Weiterlesen

Chinas holprige Hausse eröffnet neue Erholungspotenziale

Während in China das Jahr des Büffels beginnt, fragen sich viele Anleger, ob 2021 eine weitere Hausse-Etappe möglich ist. Angesichts der Tatsache, dass die letztjährige Rallye extrem eng war, glauben wir, dass viele Teile des Marktes noch Nachholpotenzial bieten. 19.02.2021 / » Weiterlesen

DPAM-Stratege De Coensel: "Forderung nach Straffung durch US-Fed ist verfrüht"

Nach Ansicht von Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, ist es einmal mehr verfrüht, ein höheres langfristiges potenzielles US-Wachstum zu erwarten, das höhere langfristige Zinssätze in den Vereinigten Staaten erklären würde. Zu früh sei zudem auch die Forderung nach einer Normalisierung der U... 19.02.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Risiken und Nebenwirkungen

Auch (Zentralbank-)Geld ist nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen, und diese werden immer deutlicher an den Kapitalmärkten diskutiert. Stichwort: Inflation. An den Märkten für Risikokapital ist die üppige Zentralbankliquidität längst angekommen. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-... 19.02.2021 / » Weiterlesen

Fondsnachfrage bei österreichischen Volksbanken steigt auf Rekordniveau

Union Investment erzielt in Zusammenarbeit mit ihrem Vertriebspartner, den österreichischen Volksbanken, ein neues Rekordergebnis. Das verwaltete Wertpapiervermögen ist per Jahresultimo 2020 im Vorjahresvergleich um 15 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen. Ebenso wächst die Zahl der Fondsneukun... 18.02.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 419 420 421 ... 714 715