Archiv (Artikel 8401 bis 8420 von 14083)

PEH Fondsmanager Stürner: „Die beste Prognose ist, keine Prognose zu haben"

Rund um den Jahreswechsel sind die Finanzgazetten traditionell prall gefüllt mit Marktausblicken und Kursprognosen unterschiedlichster Experten. Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender und leitender Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG, sieht darin jedoch wenig Mehrwert: „Die beste Prognose ist, kei... 23.12.2020 / » Weiterlesen

Angesichts der Bereitstellung von Impfstoffen eröffnen sich Bewertungslücken für die Anleger

Die Märkte haben eine Erholung des globalen Wachstums noch nicht eingepreist. Ein erfolgreicher Impfstoffeinsatz könnte ausgewählte Aktien, Währungen und Rohstoffpreise beflügeln. 23.12.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Machtverhältnisse verlagern sich nach Asien-Pazifik

China und 14 weitere Staaten haben das Freihandelsabkommen RCEP unterzeichnet, das ein starkes wirtschaftliches Gegengewicht zum Westen setzt. Mittelfristig sollen 90 Prozent der Zölle abgeschafft werden. Das wirtschaftliche Potenzial der Region ist enorm– und für die strategische Portfolioausrichtu... 22.12.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Schröder über High-Yield-Anleihen: Auftrieb für gefallene Engel

Das Jahr 2020 dürfte für Fallen Angels positiv enden. So haben sich diese Anleihen, die vom unteren Rand des Investment-Grade-Spektrums »BBB« in das obere High-Yield-Segment »BB« herabgestuft wurden, deutlich besser entwickelt als nicht herabgestufte Investment-Grade-Unternehmensanleihen. 22.12.2020 / » Weiterlesen

Niedrigzinswelt: Pictet AM sieht glänzende Aussichten für Schwellenländeranleihen in Lokalwährung

Da die Renditen der Industrieländer bei Null verharren, erscheinen Schwellenländeranleihen in Lokalwährung zunehmend attraktiv, insbesondere vor dem Hintergrund der starken Fundamentaldaten dieser Volkswirtschaften. 22.12.2020 / » Weiterlesen

PEH EMPIRE Fondsmanager Stürner über 2020: "Das bislang wahrscheinlich ungewöhnlichste Aktienjahr"

„Die Erholungsrally war wohl die traurigste Rally der letzten Jahre, weil so wenige Investoren dabei waren.“ | Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE, wirft einen Blick zurück auf das Aktienjahr 2020 und erklärt, warum sich emotionslose sowie flex... 22.12.2020 / » Weiterlesen

Natixis Investment Managers ernennt neuen Chief Information Officer

Natixis Investment Managers (Natixis IM) hat Renan Borne als Chief Information Officer und Verantwortlichen für die digitale Transformation ernannt. In dieser Rolle wird Borne für die Definition, Kommunikation und Umsetzung der digitalen Strategie von Natixis Investment Managers verantwortlich sein.... 21.12.2020 / » Weiterlesen

EU-Investitionsoffensive zur Gebäudemodernisierung schafft Anlagechancen

Die Initiativen der europäischen Union zur Dekarbonisierung durch Gebäudemodernisierung trägt der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge zum Wirtschaftswachstum bei und bietet Anlagechancen mit positiver nachhaltiger Wirkung. „Die jährliche Renovierungsquote soll in den nächsten... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Viele Gründe für ein gutes Jahr 2021!

Mit einer großen Portion Optimismus sieht Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, dem neuen Jahr entgegen. Was kommt auf die Märkte in den nächsten Monaten zu? Und auf welche Risiken muss sich nun eingestellt werden? Lesen Sie mehr in der neuesten Kolumne "Viele Gründe für ein... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Eigentümergeführte Unternehmen zeigen Stärke in der Corona-Krise

Birgitte Olsen, Lead Portfolio Managerin der BB Entrepreneur-Strategien, zeigt auf, warum Entrepreneure sich in Zeiten der Pandemie besonders krisenfest zeigen. 21.12.2020 / » Weiterlesen

Anlagen gemäß dem Übereinkommen von Paris

Die Ziele des Übereinkommens von Paris können nur dann erreicht werden, wenn Vermögensverwalter konstruktiv zum Übergang zu emissionsarmen Energiequellen beitragen. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zielsetzungen der Vermögenseigentümer sowie die Komplexität bei der Vorhersage der politischen wie... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Deutsche Wirtschaft blickt trotz Lockdowns optimistisch in die Zukunft

Vom Teil-Lockdown zum harten Lockdown – die Konjunkturerholung steckt fest. Trotzdem hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Dezember von 90,9 Punkte auf 92,1 Punkte. Lesen Sie einen Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt bei Union Inv... 21.12.2020 / » Weiterlesen

Niedrige Zinsen befeuern Innovation für Aktienanleger

Die niedrigen Kapitalkosten fördern die Finanzierung von Innovationen, die letztlich das Chancenfeld für Aktienanleger erweitern, insbesondere im Technologiebereich. 19.12.2020 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Weiterentwicklung und Transformation

Von führenden Technologien über geänderte Konsummuster und weiterentwickelte Geschäftsmodelle bis hin zu ESG – die Anlagechancen bei Schwellenländeraktien werden von zahlreichen Faktoren bestimmt. 18.12.2020 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Knorr-Bremse

Weltweit stammen 23% der energiebedingten Treibhausgasemissionen aus dem Verkehr. Um diese zu senken, rückt derzeit die Verbesserung der Energieeffizienz aller Fahrzeugtypen und die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zunehmend in den Fokus. Wieder einmal ist Europa führend und zugleich gehen damit... 18.12.2020 / » Weiterlesen

Millennials als Investment-Case? GSAM-Fondsmanagerin Destribats im Exklusiv-Interview

Von Männer Make-up bis hin zu digitalen Dates: Welche Investmentopportunitäten sich bei Fokussierung auf das Konsumverhalten der Millennials weltweit identifizieren lassen und wie sich die Corona-Pandemie bislang auf jene Zielgruppe auswirken konnte, diskutierte e-fundresearch.com im Exklusiv-Video-... 18.12.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Jahresendrallye

Wir hatten seit der auf den Einbruch im März folgenden Erholung das gesamte restliche Jahr „Jahresendrallye” wenn auch mit Unterbrechungen. Der STOXX 600 steht zwar im Vergleich mit dem Dezember 2019 leicht schlechter da, aber dennoch: Auch seine Erholung auf den Ausbruch der Corona-Pandemie lässt s... 18.12.2020 / » Weiterlesen

2021: Verantwortungsbewusstes Investieren lässt Wirtschaft profitieren

Die bestimmende Frage mit Blick aufs kommende Jahr lautet: Wie verläuft der globale wirtschaftliche Wiederaufbau nach COVID-19? 2020 waren die Unternehmen mit historischen Herausforderungen konfrontiert – und hat ihre Interaktionen mit Mitarbeitenden, Kunden und der Gesellschaft fundamental veränder... 17.12.2020 / » Weiterlesen

Ausblick: 2021 festigt sich der Regimewechsel an den Anleihenmärkten

Während die Anleihenmärkte zwischen 2009 und 2019 von der Dominanz der Geldpolitik lebten, wird 2020 das entscheidende Jahr gewesen sein, das ein echtes kooperierendes Modell zwischen Fiskal- und Geldpolitik vorangetrieben hat. Dies bedeutet nach Ansicht von Peter De Coensel, Chef-Anleihenstratege b... 17.12.2020 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Impfstoff-Hoffnung beflügelt zyklische Werte

Da es möglicherweise bald einen Impfstoff gegen COVID-19 gibt, könnten das beste Voraussetzungen für einen Aufschwung bei zyklischen Werten sein. 17.12.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 420 421 422 ... 704 705