Archiv (Artikel 1101 bis 1120 von 14294)

3BG Talk Quartalsausblick | Jahresausblick 2025

Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken und Leitplanken für das neue Anlagejahr. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Solider Gesamtertrag im Jahr 2025 trotz ungewöhnlich hoher politischer Unsicherheit

Wie wird sich die Weltkonjunktur im Jahr 2025 entwickeln? Und sind weitere Leitzinssenkungen angesichts fallender Inflation zu erwarten? Bleiben Unternehmens- und Schwellenländeranleihen in 2025 attraktiv? Auf diese und weitere Fragen antwortet Dr. Florian Späte, Senior Bond Strategist aus der Macro... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: Warum wir weiter optimistisch sind

Die Börse ist kein Ort für klare Gewissheiten. Das macht es auch immer wieder so spannend. 2024 war ein klares Beispiel dafür. Nach einem sehr guten Börsenjahr 2023 lagen die Erwartungen nicht so hoch. Doch einmal mehr kam es anders und viel besser als von den meisten Investoren erwartet. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Ausblick für Schwellenländeranleihen 2025 ist gemischt

Der Ausblick für Schwellenländeranleihen im Jahr 2025 ist dem Vermögensverwalter M&G Investments zufolge gemischt. Makroökonomische Unsicherheiten könnten weiterhin Gegenwind bedeuten. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Neuer Sales Manager stärkt das Wachstum von Invesco ETF Deutschland

Invesco Deutschland freut sich, die Ernennung von Frederick Fischer zum neuen ETF Sales Manager bekannt zu geben. Frederick Fischer hat seine Tätigkeit am 1. Januar 2025 aufgenommen und wird das Vertriebsteam in Frankfurt verstärken. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Erste Anzeichen einer Marktrotation: Worauf Anleger jetzt achten sollten

Nach den ersten Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, erläutert, wo er die ersten A... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Passive Investments und hohe Vola – ein Königreich für aktive Anleger

Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM, sieht an den internationalen Aktienmärkten große Chancen für aktive, langfristig orientierte Fondsmanager. Hauptgründe sind die Dominanz passiver Anlagestrategien und heftigere Kursschwankungen: 14.01.2025 / » Weiterlesen

Scott Bessent's „Regel der 3“: Wie der neue US-Finanzminister die Wirtschaft prägen könnte

Nach der US-Präsidentschaftswahl stand eine von vielen Fragen im Raum: Wer wird die erfahrene Janet Yellen als Finanzministerin ablösen? Diese Rolle ist von großer strategischer Bedeutung, da sie die Hauptberaterin des Präsidenten in wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Fragen ist. Donald Trump... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Dividendenstudie 2025: Kapitaleinkommen

Kapitaleinkommen gewinnt immer mehr an Attraktivität. In einer Zeit, in der die Menschen immer älter werden und immer weniger Erwerbstätige zur Verfügung stehen, drängt es sich geradezu auf, dass Arbeitseinkommen durch Kapitaleinkommen ergänzt wird. Welchen Beitrag Dividenden dafür leisten können, l... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Asia ex-Japan: Ungleiches Tempo in einer multipolaren Welt

Ungleiche makroökonomische und geopolitische Dynamiken dürften zu einem zunehmend komplexen Bild der asiatischen Volkswirtschaften im Jahr 2025 führen, was eine durchdachte Handhabung der Fiskal- und Geldpolitik erforderlich macht. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Das Ende der Globalisierung? Wie die Märkte 2025 darauf reagieren werden.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Kathrein Privatbank präsentierte Chief Investment Officer Harald Holzer den Marktausblick für 2025. Die zentrale Frage für 2025 wird sein, inwieweit US-Präsident Trump Zölle einführen wird und ob damit der Welthandel (Summe der Exporte und Importe in Prozent des BI... 14.01.2025 / » Weiterlesen

US-Aktien: Kurs und Wert

Risiken haben sich 2024 gelohnt, und 2025 wird an Risiken kein Mangel sein. Aber werden sie sich wieder lohnen? Nach zwei äußerst ertragreichen Jahren hängt der Aktienmarktausblick jetzt wesentlich von den USA ab. Nach manchen Kennziffern sind die Bewertungen hier extrem, was schon oft zu Verlusten... 13.01.2025 / » Weiterlesen

Finanzmärkte im Fokus | Was erwartet uns 2025?

Ein Ausblick auf das neue Kapitalmarktjahr ist nur mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre möglich. So sahen wir 2023 und 2024 trotz aller Krisen gute Kapitalmarktergebnisse. Und was erwartet uns 2025? 13.01.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI’s erster Private Debt Secondaries-Fonds schließt mit 1,5 Mrd. EUR

Allianz Global Investors hat heute das finale Closing des globalen Allianz Private Debt Secondaries Fund (APDS) inklusive aller Investmentvehikel bei 1,5 Mrd. EUR bekanntgegeben. 13.01.2025 / » Weiterlesen

Trumponomics schleichen sich in die Anleiherenditen ein

Die Rendite auf 10-jährige US-Staatsanleihen ist seit der US-Wahl um fast 40 Basispunkte gestiegen, wovon etwa ein Drittel auf die Aufwärtskorrektur des US-Leitzins und der Rest auf eine höhere Laufzeitprämie zurückzuführen ist. 13.01.2025 / » Weiterlesen

Vier Anleihekonzepte für die unsicheren Märkte von heute

Zu Beginn des neuen Jahres müssen sich die Anleger mit einer Reihe von Markt- und Wirtschaftsfragen auseinandersetzen. Herausforderungen, einschließlich geldpolitischer Divergenzen, politischer Unsicherheit, hoher Haushaltsdefizite, geopolitischer Spannungen und Sorgen um Zölle und Reflation. Diese... 13.01.2025 / » Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren 2025: Fünf Trends im Blick

Nach einem Jahr, das ganz im Zeichen von Wahlen stand, wird das Jahr 2025 von den Nachbeben geprägt sein. Die Bewältigung der Folgen des Klimawandels, eine Fülle neuer Vorschriften und die Entwicklung im Verteidigungshaushalt gehören zu den zentralen Themen, die das nachhaltige Investieren im kommen... 13.01.2025 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsregulierung 2025: Vereinfachung im Visier

Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, fasst die wichtigsten Neuerungen zur Nachhaltigkeitsregulierung aus dem Vorjahr zusammen und blickt voraus auf ein aufregendes 2025: 13.01.2025 / » Weiterlesen

AXA IM CIO Tentori: Kein „Überraschungseffekt“ im Jahr 2025

In den letzten 24 Monaten ist es bei der Schätzung des US-BIPs zu einer signifikanten Neubewertung gekommen. Die Ausgangsschätzungen für 2023 lagen zwischen 0,3% und 0,5%, während sich das Ergebnis letztlich auf solide 2,5% belief. Ähnlich verhielt es sich mit der Konsenserwartung des US-BIPs im Jah... 13.01.2025 / » Weiterlesen

Der Mittelstand bleibt der Sweet Spot für Private Credit

Die makroökonomische Stabilität und die geldpolitische Lockerung dürften den M&A-Zyklus im Jahr 2025 beschleunigen, was mittelständischen Unternehmen mit attraktiven risikobereinigten Renditeprofilen zugute kommt. 13.01.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 55 56 57 ... 714 715