Archiv (Artikel 1081 bis 1100 von 14286)

Schwellenmärkte: Qualität ist der Weg zum Wachstum

Wir sind der Ansicht, dass die Schwellenländer trotz des zunehmenden makroökonomischen Gegenwinds eine Reihe von Chancen bieten, da diese Märkte weiterhin ein effizienter Zugang zu attraktiven säkularen Themen sind, die von technologiebasierten Transformationen bis hin zum Konsumwachstum in vielen R... 16.01.2025 / » Weiterlesen

5 Lehren, die Investoren aus dem Jahr 2024 ziehen sollten

Gold war unter den außergewöhnlichen Umständen ein Top-Performer, und der US-Exzeptionalismus war weiter intakt. 16.01.2025 / » Weiterlesen

Inflationsausblick 2025: Hoch und höher?

Vor zwölf Monaten verschwand die Inflation aus dem Blickfeld der Anleger, aber jetzt ist sie zurück. Für das gesamte Jahr 2025 wird mit einer höheren Teuerung gerechnet. Das hat vor allem folgende Gründe: 16.01.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Wachstum, Inflation und Aktienmärkte

Wachstums- und Inflationsentwicklung dürften amerikanischen Aktien dieses Jahr helfen. Man sollte aber nicht einfach nur dem S&P 500 folgen. 15.01.2025 / » Weiterlesen

Stock Spotlight: Von sehr persönlichen Gesundheitsbedürfnissen und Wachstumspotenzialen

Coloplast aus Dänemark schafft beständiges Wachstum mit Lösungen für zutiefst persönliche Gesundheitsprobleme. Thorsten Winkelmann, CIO – European and Global Growth bei AllianceBernstein. 15.01.2025 / » Weiterlesen

Deutsche Konjunktur kommt nicht vom Fleck

Ein weiteres ernüchterndes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Nach einem Minus von 0,1 Prozent in 2023 schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent im abgelaufenen Jahr. De facto befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Stagnation. 15.01.2025 / » Weiterlesen

Frankreich: Premierminister Bayrou wird 2025 ein höheres Haushaltsdefizit verantworten müssen

Da sich der weltweite wirtschaftliche Wettbewerb in diesem Jahr voraussichtlich verschärfen wird, sind einige der wichtigsten Auswirkungen die Hartnäckigkeit der Inflation und die anhaltende Verschlechterung der finanzpolitischen Bedingungen. 15.01.2025 / » Weiterlesen

Amtsantritt von Donald Trump: Small-Caps, Zölle und Zinsen

Die zweite Amtszeit von Donald Trump könnte sich auf verschiedene Weise auf die Aktienmärkte auswirken. Investoren erwarten im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien aufgrund des verbesserten Geschäftsklimas, der Deregulierung und der verstärkten Fusionsaktivitäten. Small-Cap-Aktien könn... 15.01.2025 / » Weiterlesen

Inflationserwartungen erreichen Höhen wie 2008

Vorgezogene Konsumausgaben der US-Verbraucher im Vorgriff auf die zu erwartenden Preiserhöhungen lassen Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, vermuten, dass die Q4-Zahlen zum Wirtschaftswachstum in den USA, die Ende Januar veröffentlicht werden, positiv... 15.01.2025 / » Weiterlesen

Der abrdn House View: Die treibenden Kräfte für 2025

Erfahren Sie in der neuesten Ausgabe von abrdn House View mehr über unsere neuesten Erkenntnisse zu wichtigen Anlageklassen, die in ein entscheidendes Jahr für Politik und Wirtschaft gehen. 15.01.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Schlechtes Timing (für alle)

Die staatlichen Wachstumsprogramme kommen zur Unzeit, und der Anstieg der langfristigen US-Renditen ist eine wenig überraschende Reaktion darauf. 15.01.2025 / » Weiterlesen

Ein aktiver Ansatz zur Minimierung verborgener Risiken bei Faktorinvestments

Factor Investing hat sich als etablierte Anlagedisziplin etabliert, bei der die Auswahl von Wertpapieren auf Faktoren wie Value, Size, Momentum und Quality basiert und empirisch nachweislich im Laufe der Zeit eine überlegene Wertentwicklung erzielt. Dieser Ansatz verbessert Portfolios und hilft, die... 15.01.2025 / » Weiterlesen

3BG Talk Quartalsausblick | Jahresausblick 2025

Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken und Leitplanken für das neue Anlagejahr. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Solider Gesamtertrag im Jahr 2025 trotz ungewöhnlich hoher politischer Unsicherheit

Wie wird sich die Weltkonjunktur im Jahr 2025 entwickeln? Und sind weitere Leitzinssenkungen angesichts fallender Inflation zu erwarten? Bleiben Unternehmens- und Schwellenländeranleihen in 2025 attraktiv? Auf diese und weitere Fragen antwortet Dr. Florian Späte, Senior Bond Strategist aus der Macro... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: Warum wir weiter optimistisch sind

Die Börse ist kein Ort für klare Gewissheiten. Das macht es auch immer wieder so spannend. 2024 war ein klares Beispiel dafür. Nach einem sehr guten Börsenjahr 2023 lagen die Erwartungen nicht so hoch. Doch einmal mehr kam es anders und viel besser als von den meisten Investoren erwartet. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Ausblick für Schwellenländeranleihen 2025 ist gemischt

Der Ausblick für Schwellenländeranleihen im Jahr 2025 ist dem Vermögensverwalter M&G Investments zufolge gemischt. Makroökonomische Unsicherheiten könnten weiterhin Gegenwind bedeuten. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Neuer Sales Manager stärkt das Wachstum von Invesco ETF Deutschland

Invesco Deutschland freut sich, die Ernennung von Frederick Fischer zum neuen ETF Sales Manager bekannt zu geben. Frederick Fischer hat seine Tätigkeit am 1. Januar 2025 aufgenommen und wird das Vertriebsteam in Frankfurt verstärken. 14.01.2025 / » Weiterlesen

Erste Anzeichen einer Marktrotation: Worauf Anleger jetzt achten sollten

Nach den ersten Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, erläutert, wo er die ersten A... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Passive Investments und hohe Vola – ein Königreich für aktive Anleger

Aurélien Duval, Fondsmanager bei DPAM, sieht an den internationalen Aktienmärkten große Chancen für aktive, langfristig orientierte Fondsmanager. Hauptgründe sind die Dominanz passiver Anlagestrategien und heftigere Kursschwankungen: 14.01.2025 / » Weiterlesen

Scott Bessent's „Regel der 3“: Wie der neue US-Finanzminister die Wirtschaft prägen könnte

Nach der US-Präsidentschaftswahl stand eine von vielen Fragen im Raum: Wer wird die erfahrene Janet Yellen als Finanzministerin ablösen? Diese Rolle ist von großer strategischer Bedeutung, da sie die Hauptberaterin des Präsidenten in wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Fragen ist. Donald Trump... 14.01.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 54 55 56 ... 714 715