Archiv (Artikel 1161 bis 1180 von 14713)

Innovation und Protektionismus sind ein guter Mix für US-Nebenwerte

War Donald Trump wirklich die bessere Wahl für den Aktienmarkt? Seit Jahresanfang schneiden US-Aktien schwach ab. Anders US-amerikanische Small Caps: „Die binnenmarktorientierten Nebenwerte profitieren von der protektionistischen Politik Trumps sowie ihrer eigenen Innovationskraft“, sagt Andrew Smit... 11.03.2025 / » Weiterlesen

AD-HOC: Neubewertung deutscher Staatsanleihen

Das veränderte politische Umfeld sorgt für deutliche Bewegungen an den Kapitalmärkten. Nach der Neuwahl des deutschen Bundestags deuten erste Sondierungen auf eine rasche Regierungsbildung hin. Letzte Woche wurde eine erste politische Grundsatzeinigung skizziert, die es für die Finanzmärkte in sich... 11.03.2025 / » Weiterlesen

„Unausgewogenes Gleichgewicht“ schafft Chancen bei globalen Anleihen

Seit September 2024 hat die US-Notenbank (Fed) ihren Leitzins um einen ganzen Prozentpunkt gesenkt. Die Reaktion des Marktes auf den Beginn des seit Langem erwarteten Lockerungszyklus der Fed war jedoch für viele Anleger verwirrend, da die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen in diesem Zeitraum st... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Marktextreme meistern: Die entscheidende Rolle der Diversifikation

Equity markets have reached extreme levels of market concentration. This is largely the result of a few 11.03.2025 / » Weiterlesen

Europas Banken treiben Energiewende voran

Die strategische Rolle der Banken bei der Energiewende wird am Markt zunehmend honoriert. Eine gute Chance für Anleger, erläutert Laurent Van Tuyckom, Fondsmanager bei DPAM. 11.03.2025 / » Weiterlesen

Wendepunkt in deutscher Fiskalpolitik treibt Anleiherenditen

„Steht Deutschland vor einer Kulturrevolution?“, fragt Axel Botte, Chefstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ angesichts der in den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD angekündigten „Sondervermögen“. Er hält sie für eine übe... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Market Matters: Vier Schlüsseltrends für Anleger 2025

Anleger stehen vor einem historischen Jahr, geprägt vom politischen Kurswechsel in den USA und der Verschiebung der makroökonomischen Kräfte weltweit. Wir beleuchten vier Trends für Anleger, die die Richtung an den Finanzmärkten bestimmen werden. Das soll Anlegern helfen, ihre strategische Positioni... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | 99 Warnsignale

Die Märkte haben unterschätzt, wie viel Unruhe Trump stiftet. Die amerikanischen Wachstumserwartungen werden ebenso gründlich hinterfragt wie die Aussichten für Aktien und Zinsen. Europas Antwort auf die massive Veränderung der Weltsicherheitsordnung hat die Märkte ebenfalls überrascht. Nach dem Fal... 11.03.2025 / » Weiterlesen

Invesco bringt ersten europäischen UCITS-ETF auf den MSCI Europe Equal Weight Index an den Markt

Invesco hat den ersten UCITS-ETF, der die Wertentwicklung des MSCI Europe Equal Weighted Index nachbildet, aufgelegt. Mit dieser jüngsten Produktinnovation erweitert der Investmentmanager sein Angebot an ETFs mit alternativer Gewichtung. Erst im September 2024 hatte Invesco den ersten europäischen E... 10.03.2025 / » Weiterlesen

Änderung des Fiskalregimes hebt Bundesanleihen auf dauerhaft höheres Niveau

Nach dem historischen Ausverkauf am europäischen Staatsanleihenmarkt in der vergangenen Woche erwarten wir kurzfristig eine volatile Seitwärtsbewegung aufgrund der sich rasch ändernden Nachrichtenlage und der anhaltenden Unsicherheit über den Umfang und die Finanzierung der geplanten fiskalischen Ma... 10.03.2025 / » Weiterlesen

Deutsche Industrie: Ein Hauch von Frühlingsgefühl

Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung. Die Industrieproduktion stieg im Januar gegenüber dem Vormonat um 2,0 Prozent. Die Jahresrate hingegen spiegelt mit -1,6 Prozent den schwachen Verlauf im Jahr 2024 wider. Aber das ist nach unserer Einschätzung Schne... 10.03.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Anlagechance - Die Renaissance Europas

In Europa sind die Unternehmen gerade im Gewinnmodus. Das ist einer der Gründe, warum wir die Gewichtung europäischer Aktien auf übergewichtet anheben. 10.03.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income 2025: Roadmap

Es ist eine sehr dynamische Zeit für festverzinsliche Wertpapiere. Hier finden Sie unseren Schlachtplan für die Gewinner und Verlierer des Jahres 2025. 10.03.2025 / » Weiterlesen

Vitale Aktien im volatilen Gesundheitssektor finden

Gesundheitsaktien litten unter der Volatilität, die auf Faktoren wie die politikbezogene Unsicherheit zurückzuführen war, die seit den US-Wahlen nicht nachgelassen hat. Viele Anleger fragen sich nun: Wie werden sich die politischen Änderungen unter einer neuen US-Regierung auf Gesundheitsunternehmen... 10.03.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Ende der Flitterwochen

Liebe Leserinnen & Leser, nach den Flitterwochen kommen die Zitterwochen sagt der Volksmund. Ähnliches könnte man über das Verhältnis der Anleger mit der neuen US-Regierung feststellen. Hatten die Anleger im November die eindeutige Wahl Donald Trumps noch mit vorfreudigem Optimismus begleitet, so do... 09.03.2025 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: “Whatever it takes” 2.0

Donald Trumps höchst disruptiver Politikansatz hat globale Auswirkungen. In einem als historisch zu bezeichnenden Schritt kündigte der designierte deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz diese Woche eine geplante fiskalische Expansion von beispiellosem Ausmaß an. Als unmittelbare Folge des schwindende... 07.03.2025 / » Weiterlesen

Zeitenwende in der deutschen Fiskalpolitik

Mit dem von CDU/CSU und SPD angekündigten Fiskalpaket vollzieht Deutschland eine Wende in der Fiskalpolitik. Was bedeutet dies für den Konjunktur- und Finanzmarktausblick in Deutschland und der Eurozone? 07.03.2025 / » Weiterlesen

6 Gründe, die für Frontier Markets Anleihen sprechen

Die Chancen bei Schuldtiteln aus den Frontier-Märkten sind erheblich gestiegen, da mehr Länder sich bewusst bemüht haben, ihre Kapitalmärkte für internationale Anleger zu öffnen, und die Währungen fairer bewertet sind. Wir sind daher der Meinung, dass die Zeit für eine Allokation in Anleihen der Fro... 07.03.2025 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Steigende Euro-Renditen - Bremse für Konjunktur und Inflation

Die EZB hat ihre Inflations- und Wachstumsprognosen gesenkt. Für 2025 wird die Inflation ohne Energie und Lebensmittel nun bei 2,2 Prozent erwartet, das Wachstum für dieses Jahr nur noch bei 0,9 Prozent. Die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt hoch, und die EZB dürfte vorsichtig bei weiteren Zinssen... 07.03.2025 / » Weiterlesen

EZB zwischen Unsicherheit und Zöllen: US-Handelspolitik bestimmt weitere Zinsschritte

Nach Einschätzung von Le Damany und Cabau setzt die EZB angesichts der anhaltenden Unsicherheit verstärkt auf datenbasierte Entscheidungen. Weitere Zinssenkungen sind wahrscheinlich, da der aktuelle Einlagensatz von 2,5 Prozent nahe am neutralen Bereich von 1,75 bis 2,25 Prozent liegt. Sollten US-Zö... 07.03.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 58 59 60 ... 735 736