Archiv (Artikel 1301 bis 1320 von 14713)

Deutschland am Scheideweg: Reform des Arbeitsmarkts unabdingbar

Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäftsmodell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von hochentwickelten Industriegütern als Hauptwachstumstreiber verlassen. Aber dieses Modell hat jetzt versagt. Die Wirtschaft ist in den letzten zwei Jahren geschrumpft... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Märkte mit Teflonbeschichtung - Zentralbanken kaufen Gold

Ob nicht die Fed ihre im letzten Jahr beschleunigte Lockerungspolitik bereits bedauere, räsoniert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly. Zwar habe Fed-Präsident Jerome Powell vor dem Kongress bekräftigt, dass die Inflation weiterhin... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland vor der Wahl: Reformstau gefährdet Wirtschaftsmodell

Deutschland steht wirtschaftlich am Wendepunkt, doch die nächste Regierung wird voraussichtlich nicht die notwendigen Reformen umsetzen, um das erodierende Wachstumsmodell des Landes an die neue geopolitische und wirtschaftliche Realität anzupassen. 19.02.2025 / » Weiterlesen

Zukunfts-Thema: Elektro-Ladeinfrastruktur

Der Ausbau und das Angebot an Ladeinfrastruktur sind wesentliche Rahmenbedingungen, die geschaffen werden müssen, um den Umstieg des Straßenverkehrs in Richtung E-Mobilität zu ermöglichen. Wie und wo erfolgt das Laden im Alltag und wie sieht ein sinnvolles Ladestellennetz aus? Ist die aktuelle Energ... 19.02.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Jetzt zählt wieder das Wachstum

Gut zwei Jahre lang hat vor allem die Inflation die Märkte bestimmt. Wir glauben, dass es spätestens seit letzter Woche anders ist. 18.02.2025 / » Weiterlesen

Nach der Bundestagswahl 2025: Höhere Bundrenditen möglich - positive Aussichten für Aktien

KOMMENTAR VON STEFAN HOFRICHTER, HEAD OF GLOBAL ECONOMICS & STRATEGY BEI ALLIANZ GLOBAL INVESTORS, IM VORFELD DER BUNDESTAGSWAHL 2025 18.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschlandwahl: Chance für einen Neuanfang – je früher, desto besser

Nach dem dramatischen Zusammenbruch der Koalition von Bundeskanzler Scholz am Tag von Trumps Wahlsieg steht Deutschland nun vor vorgezogenen Neuwahlen. Politische Stabilität ist seit dem Ende des zweiten Weltkrieges ein fester Bestandteil des politischen Systems in Deutschland. 18.02.2025 / » Weiterlesen

M&G Anleihefondsmanager Dr. Bauer: Pro und Contra der Schuldenbremse

Nach Ansicht des Vermögensverwalters M&G Investments wird die Fiskalpolitik mit großer Wahrscheinlichkeit eine zentrale Bedeutung für die zukünftige Bundesregierung einnehmen und könnte sich zu einem potenziellen Konfliktpunkt entwickeln. „Während die Parteien links der Mitte laut über eine Lockerun... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: DeepSeek, Schumpeter und Jevons

Der Höhepunkt des US-amerikanischen KI-Ökosystems schien am 21. Januar erreicht zu sein, als Donald Trump sein 500-Milliarden-Dollar-Projekt „Stargate“ unter großem PR-Aufwand und mit Unterstützung von CEOs wie jenen von Oracle, Softbank und OpenAI präsentierte. Das Ziel: die technologische Vorherrs... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Renditen von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries könnten kurzfristig getrennte Wege gehen

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihenrenditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundesanleihen fällt der Ausblick angesichts des intakten Abwärtstrends jedoch positiver aus als für die entsprechenden US-Treasury-Renditen. Sofern die Widerstandsmarken halten,... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Nordische Small Caps: Von der Outperformance zur Unterbewertung – Eine Investitionschance?

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft... 18.02.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Unter Beobachtung

Die US-Kerninflation steigt wieder, und das bemerken auch die Verbraucher – selbst jene, die mit den Republikanern sympathisieren. 18.02.2025 / » Weiterlesen

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont. 17.02.2025 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: Indien auf den Zahn fühlen

Emerging Markets Monthly Insight: Indiens Wachstumsgeschichte ist bemerkenswert, aber die jüngste Stagnation und die teuren Aktienbewertungen werfen Fragen auf. Grund zur Panik? Wir denken nicht. 17.02.2025 / » Weiterlesen

Ein Friedensabkommen in der Ukraine wäre positiv für alle Schwellenländer

Die Schwellenländer, insbesondere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen in der Ukraine beschleunigt. Externe Anleihen der Ukraine haben sich stark erholt, die Überrendite gegenüber Schwell... 17.02.2025 / » Weiterlesen

M&G Manager Halle: Banken als Treiber der Value-Renaissance in Europa

Value-Aktien erleben in Europa ein Comeback. Nach Jahren der Underperformance haben sie im Jahr 2022 den breiten Markt bereits übertroffen und konnten dies in 2024 wiederholen – ein Zeichen dafür, dass der oft totgesagte Investmentstil nach wie vor Bestand hat. 17.02.2025 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Anstehende Friedensgespräche lassen die Kurse tanzen

Rekorde, Rekorde, Rekorde! Der DAX kennt nur noch einen Weg: Den nach oben. Das klingt wie ein Widerspruch, geht es der deutschen Wirtschaft doch alles andere als gut. Aber der DAX ist nicht die deutsche Wirtschaft. 17.02.2025 / » Weiterlesen

Globale Aktien: Diese Sektoren machen Hoffnung

Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt ein, was globale Aktienanleger von verschiedenen Branchen erwarten können. Sein Fokus liegt dabei auf hochwertigen und strukturell wachsenden Unternehmen: 17.02.2025 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Am Scheideweg

Liebe Leserinnen & Leser, rund um die Welt beobachten die Anleger den Kurswechsel in Washington unter dem Gesichtspunkt, welche Auswirkungen er auf ihre Portfolios haben könnte. Auf den ersten Blick sieht es gut für die Märkte aus: Seit den Wahlen im November ist der S&P 500-Index bis zum Zeitpunkt... 16.02.2025 / » Weiterlesen

EM-Aktien: Investieren gegen die Trump-Agenda?

Steigende Zölle, starker Dollar – wird Trumps Politik Schwellenländer hart treffen? Sammy Suzuki, Head of Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein, sieht ein schwierigeres Umfeld, aber nicht alle Unternehmen sind gleichermaßen betroffen. Warum China wichtig, aber nicht alles ist, und wo trotz... 15.02.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 65 66 67 ... 735 736