Archiv (Artikel 1321 bis 1340 von 14310)

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Lasst uns Europa elektrifizieren!

Die Ernennung von Scott Bessent – der allgemein als Pragmatiker gilt – zum Finanzminister, nachdem zuvor der radikalere Howard Lutnick zum Chef im Handelsministerium bestimmt wurde, deutet darauf hin, dass sich Donald Trump möglicherweise noch nicht endgültig entschieden hat, wie weit er mit seinen... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Tencent: Lasst die (Online-)Spiele beginnen!

Monatlicher Einblick in die Schwellenländer: Alex Smith, Equity Investment Specialist bei abrdn, untersucht das rasante Wachstum von Online-Glücksspielen in China und wie ein Unternehmen diese Branche dominiert. 28.11.2024 / » Weiterlesen

Steigender REIT-Optimismus bei sinkenden Zinsen

Im Ausblick für das 4. Quartal 24 sieht PGIM Real Estate ein günstiges Umfeld für globale Immobilien, da sich der globale Lockerungszyklus fortsetzt. 28.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlen: Trumps Merkantilismus könnte die europäische Wirtschaft aus dem Tritt bringen

Wie nach der scharfen Wahlkampfrhetorik zu erwarten, warnt die künftige Trump-Administration schon jetzt vor entschlossenen Handelsmaßnahmen und möglichen US-Importzöllen. Neben China betrachtet Trump Deutschland als besonders problematisch. Das ist keine Überraschung. Schließlich haben die USA ein... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025: US-Aktien bleiben teuer, Zentralbanken könnten enttäuschen, Selektion entscheidend

2025 werden Anleger mit einer Vielzahl an Risiken konfrontiert sein. Die geopolitischen Konflikte und der zunehmende wirtschaftliche Nationalismus hängen wie Damokles' Schwert über der Weltwirtschaft. „Die Zentralbanken der einzelnen Länder verfolgen unterschiedliche Taktiken zur Bekämpfung der Infl... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Der Weg vom Abschwung zum Aufschwung im zweiten Halbjahr 2025

Die Weltwirtschaft wird in den ersten Monaten des Jahres 2025 wahrscheinlich auf eine Wachstumsverlangsamung zusteuern, wenn schwächere Daten aus China den Rest der Welt belasten. Die gute Nachricht ist, dass die Zentralbanken, insbesondere die Europäische Zentralbank, gut positioniert sind, um rasc... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Value in Europa oder Growth in den USA – oder beides?

Die Aktienmärkte scheinen sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Der MSCI ACWI Index liegt im laufenden Jahr über 20% im Plus (Stand 15. November 2024, in Euro). Treibende Kraft ist auch in diesem Jahr wieder mal der US-Aktienmrkt. So liegen die Aktien außerhalb der USA – also der MSCI AC... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Ausblick: 2025 wird ein Balanceakt für die Kapitalmärkte

„Das Kapitalmarktjahr 2025 wird für Investoren ein Balanceakt. Fundamental sind die Perspektiven gut, sie werden aber von den politischen Rahmenbedingungen getrübt“, sagt Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. „Die Weltwirtschaft wächst... 27.11.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Dollar und Euro: Auf dem Weg zur Parität?

Warum es bis zur Parität noch dauern kann – und sich dabei bessere Einstiegszeitpunkte ergeben. 27.11.2024 / » Weiterlesen

Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig

COP29 war die weltweit größte Zusammenkunft von Rückziehern und falschen Versprechungen. Die Erde steuert nach 29 Klimagipfeln auf eine Erwärmung von 2,7 Grad Celsius zu. Die Emissionen müssen sinken, also müssen die Ambitionen steigen. Und auch wenn einige das 1,5-Grad-Ziel verloren geben, sollte z... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Erste Anzeichen einer Marktrotation: Worauf Anleger jetzt achten sollten

Nach den ersten Zinssenkunden durch die Federal Reserve (Fed) deutet vieles darauf hin, dass sich die langfristigen Wachstumstrends auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen und Branchen auswirken könnten. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, erläutert, wo er die ersten A... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Q3-Update: Storebrand und SCOR überzeugen mit den Geschäftszahlen

2024 war bislang ein sehr starkes Börsenjahr. Zunächst hat die Aussicht auf sinkende Zinsen für viel Fantasie an der Börse gesorgt. Nun läuft die Zinswende und bei der Prognose werden stetig die Aussichten für die weiteren Senkungen zurückgenommen. Fast genauso wichtig für die Entwicklung an den Kap... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Federal Reserve: Fuß vom Gas

Fuß vom Gas … so scheint jetzt das Motto der amerikanischen Notenbank zu sein. Sie werden sich jetzt fragen: Was meine ich damit? Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (FED) hat bereits im September dieses Jahres begonnen, die Leitzinsen zu senken, damals um 50 Basispunkte und dann noch einmal... 26.11.2024 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Drohender Handelskrieg belastest Weltwirtschaft

Ein Handelskrieg nützt niemandem. Er schadet der Preisstabilität und bremst das Wachstum. Märkte und Unternehmen leiden, und auch die amerikanische Handelsbilanz wird nicht besser. Aber jetzt warten die Anleger erst einmal ab, bis sie genauer wissen, was Trump wirklich vorhat. Für Festzinstitel sind... 26.11.2024 / » Weiterlesen

Scope Awards 2025: KEPLER Top-5 bei Rentenfonds

Die Ratingagentur Scope Analysis gibt Anlegern mit den Fund-Awards eine wichtige Orientierungshilfe auf der Suche nach den besten Anbietern. Bei Rentenfonds zählt KEPLER weiter zu den Top-Adressen. 26.11.2024 / » Weiterlesen

Scope Awards 2025: AllianzGI in zwei Asset Management Kategorien als Sieger ausgezeichnet

Mit großer Freude haben wir am 14. November 2024 zwei bemerkenswerte Auszeichnungen von Scope entgegennehmen dürfen. Damit wird nicht nur unsere Leidenschaft für Exzellenz widergespiegelt, sondern auch unser unermüdliches Streben nach Innovation und Vision in der Finanzwelt. Die Scope Awards zeichne... 26.11.2024 / » Weiterlesen

Ausblick 2025 – Ungleiches Wachstum und mehr Spannungen

Das Jahr 2025 steht im Zeichen der Wirtschaftspolitik in den USA, China und Europa. Vieles ist noch offen. Klar ist: der Einsatz steigt und damit auch die Spannungen. Die Weltwirtschaft kommt in unruhigeres Fahrwasser. Wachstum und Inflation dürften in den USA höher ausfallen als im Rest der Welt. 26.11.2024 / » Weiterlesen

Ausgewogene Risiken im Zuge der Wende des Kreditzyklus

Abwägung von Kredit- gegenüber Zinsrisiken in einem dynamisch verwalteten Portfolio dient als „Allwetter“-Ansatz. 26.11.2024 / » Weiterlesen

Öl: Eine Gleichung mit vielen Unbekannten

Vor dem nächsten OPEC*-Treffen am 1. Dezember in Wien zeigt sich der Ölpreis so volatil wie selten. Die zahlreichen widersprüchlichen Einflüsse erschweren eine stabile Preiskalkulation für Rohöl. 26.11.2024 / » Weiterlesen

Was der Sieg Trumps für Banken, Autos und Luxusgüter bedeuten könnte

Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die Aussicht auf möglicherweise erhebliche Regulierungsänderungen hat die Märkte in die Höhe getrieben. Schon zuvor waren sie nach insgesamt soliden Unternehmensgewinnen im 3. Quartal gestiegen. 26.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 66 67 68 ... 715 716