Archiv (Artikel 1441 bis 1460 von 14330)

Festverzinsliche Anlagen: Vorbereitung auf ein unbeständiges Makroumfeld

Mark Nash, James Novotny und Huw Davies analysieren den Ausblick für Zinsen und Anleihen vor dem Hintergrund der anhaltend robusten Verfassung der US-Wirtschaft. 11.11.2024 / » Weiterlesen

Neuer President und CEO für PGIM ernannt

Prudential Financial, Inc., der weltweit führende Finanzdienstleister mit Hauptsitz in den USA, gibt die Ernennung von Jacques Chappuis zum President und CEO von PGIM, seinem 1,4 Billionen US-Dollar umfassenden globalen Vermögensverwaltungsgeschäft, mit Wirkung zum 1. Mai 2025 bekannt. 11.11.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Stunden der Wahrheit

Liebe Leserinnen & Leser, in der abgelaufenen Woche schlugen gleich mehrere Stunden der Wahrheit, nicht nur, dass die Fed ihre Entscheidung bzgl. des weiteren Beschreitens des Zinspfades bekannt gab, viel bedeutungsvoller noch: In den USA fanden die Präsidentschaftswahlen und Wahlen zu beiden Häuser... 10.11.2024 / » Weiterlesen

Indien: 6 Einblicke für Anleger in Schwellenländeranleihen

Indien steht bei vielen Anlegern, die in Schwellenländer investieren, ganz oben auf der Agenda. Im Folgenden gebe ich einige Einblicke von einer kürzlich durchgeführten Recherchereise, bei der ich in Mumbai und Neu-Delhi mit Unternehmen, Politikern und politischen Beratern zusammentraf, um die aktue... 09.11.2024 / » Weiterlesen

Was die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels für Anleger bedeuten

Die Berücksichtigung der physischen Auswirkungen des Klimawandels ermöglicht es Anlegern, wesentliche Risiken – und Chancen – zu erkennen. 09.11.2024 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Jahresausblick 2025/26

Das Jahr 2024 endet mit einem stärkeren Wirtschaftswachstum, ausgewogeneren Arbeitsmärkten und einem geringeren Inflationsdruck, als wir vor einem Jahr erwartet haben. Insbesondere die US-Wirtschaft hat sich als widerstandsfähiger erwiesen und steuert weiterhin auf eine sanfte Landung zu. 08.11.2024 / » Weiterlesen

Gesundheitsaktien: Wachstum jenseits der Pharmagiganten

Ein Gesundheitsportfolio muss nicht von Arzneimittelherstellern dominiert werden. Aktienanleger können Innovation und Wachstum auch anderswo finden. 08.11.2024 / » Weiterlesen

EM Debt: Zeit zum Aufstocken?

Eine ganze Reihe von Faktoren spricht derzeit für Schwellenländeranleihen. Vor allem angesichts der im historischen Vergleich attraktiven Preise könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, eine Allokation in dieser Anlageklasse in Betracht zu ziehen, findet Dr. Ricardo Adrogué, Head of Global Sovereign D... 08.11.2024 / » Weiterlesen

Trump und die Auswirkungen auf Emerging Markets

Die Republikaner konnten die Kontrolle über das Weiße Haus, den Senat und aller Wahrscheinlichkeit nach auch über das Repräsentantenhaus erringen. Was bedeutet das für die Wirtschaft? Krishan Selva, Client Portfolio Manager, Emerging Market Equities bei Columbia Threadneedle Investments, kommentiert... 08.11.2024 / » Weiterlesen

Trump II – ein Segen für Schwellenländer?

Trumps erste Amtszeit verlief gut – für die Märkte der Schwellenländer. Und diesmal? Michaël Vander Elst, Fondsmanager für Schwellenländer-Anleihen bei DPAM, wagt einen Blick voraus: 08.11.2024 / » Weiterlesen

Weitere Zinssenkungen der FED und die Auswirkungen der US-Wahlen

Powell zufolge wird die Fed keine Vermutungen oder Annahmen über die zukünftige Finanzpolitik anstellen und die Geldpolitik im „Reaktionsmodus“ belassen. 08.11.2024 / » Weiterlesen

Trump-Effekt: US-Märkte robust, Europa unter Druck

Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien. 08.11.2024 / » Weiterlesen

Trump 2.0: Die Ungewissheit bleibt auch nach der Wahl

„Wir warnen vor der Annahme, dass die neue Trump-Regierung dieses Mal nicht liefern wird. Aber wir sehen auch, dass die Unsicherheiten geblieben sind. Diese widmen sich nach dem Wahlergebnis nun aber der Umsetzung der Maßnahmen.“ 08.11.2024 / » Weiterlesen

Mit Anleihen richtig aufgestellt für einen deutlichen Zinsrückgang

Ariel Bezalel und Harry Richards sind der Ansicht, dass die Entwicklung der Weltwirtschaft in den nächsten Monaten deutliche Zinssenkungen erforderlich machen wird. Das könnte Staatsanleihen zugutekommen. 07.11.2024 / » Weiterlesen

Bruch der Ampel: „Vorgezogene Neuwahlen wecken Hoffnung auf fiskalpolitische Unterstützung“

Der Bruch der Ampelregierung ist Realität. Doch was bedeutet dies für die deutsche Wirtschaft? Nachfolgend eine Einschätzung von Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein. 07.11.2024 / » Weiterlesen

US Ökonomin Uruci: Fed hält an Kurs der geldpolitischen Lockerung fest

Ich gehe davon aus, dass der Offenmarktausschuss auf seiner Sitzung am Mittwoch den Leitzins um 50 Basispunkte senken wird. Es herrscht eine ungewöhnliche Unsicherheit über das Ausmaß der geldpolitischen Lockerung, wenn man bedenkt, wie kurz vor der FOMC-Entscheidung wir stehen. Die Märkte betrachte... 07.11.2024 / » Weiterlesen

3BG Geschäftsführer Wögerbauer im Podcast | "Und Europa muss sich nun eine eigene Welt bauen"

Make America unreliable again! Trump wird auf seine alten Tage tatsächlich erneut Präsident der Vereinigten Staaten. Alois Wögerbauer, Geschäftsführer 3 Banken- Generali Investment-GmbH: "Spannend zu beobachten, ob die Republikaner nun auch beide Kammern gewinnen. 07.11.2024 / » Weiterlesen

Analyse: Was Trumps Sieg für Politik, Wirtschaft und Märkte bedeutet

Politik: Die Einführung von Handelszöllen dürfte für Präsident Trump ein Schwerpunkt sein, ebenso wie die Verlängerung der in seiner ersten Amtszeit beschlossenen Steuersenkungen. 06.11.2024 / » Weiterlesen

Trump nach US-Wahlsieg bereit für Rückkehr ins Weiße Haus

Donald Trump steht kurz davor, ins Weiße Haus zurückzukehren. Wir erwarten, dass viele seiner populistischen Maßnahmen Wellen schlagen werden, auch wenn dieses Ergebnis von den Finanzmärkten erwartet worden war. Wie könnten Anleger darauf reagieren? 06.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlsieg von Trump könnte Branchen wie Finanzen, Energie und Tech Auftrieb geben

Während eine zweite Amtszeit von Trump näher rückt, analysieren Finanzmärkte, Investoren und politische Entscheidungsträger genau, welche Auswirkungen dies auf die Wirtschaft, die Geldpolitik und bestimmte Sektoren haben wird. Das Vermächtnis von Trumps erster Amtszeit (2016–2020) liefert wertvolle... 06.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 72 73 74 ... 716 717