Archiv (Artikel 1681 bis 1700 von 14701)

PGIM Fixed Income Sektoreinschätzungen: Den Traum leben

Im Ausblick auf das 4. Quartal 2024 erläutert PGIM Fixed Income seine Einschätzungen zum aktuellen Wirtschaftsumfeld und den Aussichten für die Anleihenmärkte. 05.12.2024 / » Weiterlesen

Assenagon verstärkt Credit-Team in München

Der unabhängige Asset Manager Assenagon baut sein Portfolio Management im Bereich Credit weiter aus. Zum 1. Dezember 2024 startete Peter Lechner als Director und Senior Fonds-Manager im Münchner Team von Robert Van Kleeck, Head of Credit Portfolio Management bei Assenagon. Unter Van Kleecks Leitung... 04.12.2024 / » Weiterlesen

Was der Sieg Trumps für Banken, Autos und Luxusgüter bedeuten könnte

Der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen und die Aussicht auf möglicherweise erhebliche Regulierungsänderungen haben die Märkte weiter in die Höhe getrieben. Viele Investoren versuchen seitdem, die Gewinner und Verlierer der Trumponomics 2.0 zu erkennen. Christophe Braun, Equity I... 04.12.2024 / » Weiterlesen

Die Energiewende: Motor für die Wirtschaft von morgen

Als Wachstumsinvestoren sind wir von Natur aus an globalen Megatrends interessiert. Ein solcher Megatrend ist die Energiewende - ein langfristiges Phänomen, das von vielen Katalysatoren profitiert. Im Folgenden erörtere ich, wo wir uns in der Energiewende befinden, warum nationale Sicherheit, Big Da... 04.12.2024 / » Weiterlesen

SSGA Global Market Outlook 2025: Sanfte Landung voraus?

State Street Global Advisors, die Vermögensverwaltungseinheit der State Street Corporation, hat heute ihren „Global Market Outlook 2025: Finding the Right Path" veröffentlicht. In dem Bericht werden der makroökonomische Ausblick und die zentralen Anlagethemen für das kommende Jahr dargelegt. 04.12.2024 / » Weiterlesen

Indien – Überzeugende Alternative für globale Diversifikation

Die Wahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten sorgt für Unsicherheit − auch an den globalen Aktienmärkten. Die angekündigte Mischung aus restriktiven Maßnahmen wie Zöllen und Migrationsbeschränkungen einerseits und Steuersenkungen andererseits könnte zu mehr Volatilität führen.... 04.12.2024 / » Weiterlesen

Günstiger Rückenwind für Wachstumsaktien

In seinem Ausblick für das vierte Quartal 2024 ist Jennison Associates optimistisch, was die anhaltende Widerstandsfähigkeit von Wachstumsaktien angeht, wenn sich die Wirtschaft abschwächt. 04.12.2024 / » Weiterlesen

Mirova bündelt Know-how im Bereich Real Assets auf einer neuen Plattform

Mirova, die auf nachhaltige Investments spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, bündelt ihr Know-how im Bereich Real Assets auf einer integrierten Plattform und ernennt Raphaël Lance zum Leiter. Für die künftige Plattform zu Sachwerten werden die Geschäftsbereiche „Energy... 04.12.2024 / » Weiterlesen

Auswirkungen der Verbreitung von KI auf ESG-Anlagen

Künstliche Intelligenz (KI) hält in fast jedem Bereich der Weltwirtschaft Einzug. Welche Auswirkungen hat dies auf ökologische, soziale und governancebezogene (ESG) Themen? 04.12.2024 / » Weiterlesen

Alles andere als heiß gelaufen: Warum sich ein Investment im Bereich Temperaturregelung lohnt

Wie sich Beijer Ref in der Klimatechnikbranche langfristiges Wachstum sichert – ein Stock Spotlight von Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer – European and Global Growth bei AllianceBernstein. 04.12.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Frankreichs Haushaltsdilemma - Auf den Spuren Italiens?

Die politischen Risiken steigen. Frankreich kann auf hohe Haushaltsreserven zurückgreifen, um die Zuflüsse internationaler Investoren auszugleichen, und die EU-Konjunkturdaten helfen den Renditen, sich von denen in den USA abzukoppeln. Aber mittelfristig kann die Finanzierung der Staatsausgaben aus... 03.12.2024 / » Weiterlesen

Konjunkturausblick: Weltwirtschaftswachstum hängt von einer stabilen USA ab

Die Inflation lässt nach und weltweit senken die Zentralbanken ihre Leitzinsen. Vor diesem Hintergrund sind die Aussichten für die Weltwirtschaft am Anfang des Jahres 2025 uneinheitlich. Ähnlich wie in den letzten Jahren liegen die USA und Indien an der Spitze. Sie bestimmen die Weltkonjunktur, währ... 03.12.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | COP29: Her mit dem Geld!

Einzelne Vereinbarungen ändern nichts daran, dass COP29 enttäuscht hat. Jetzt wächst der Druck, auf der nächsten Weltklimakonferenz wieder an einem Strang zu ziehen. 03.12.2024 / » Weiterlesen

KEPLER Experte Striegl: Zinsen, Inflation und Trumps Wirtschaftspolitik im Blick

Von den Makro-Daten spricht einiges für ein Soft-Landing-Szenario und nicht zuletzt dafür, dass die Wirtschaft nicht so stark in die Rezession rutscht, wie von vielen Marktteilnehmern erwartet. Ein Kommentar von David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei KEPLER-Fonds: 03.12.2024 / » Weiterlesen

Makro-Ausblick 2025: Alle Augen auf die USA

Der überwältigende Sieg der Republikaner bei den Wahlen im November hat die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 erheblich verändert. Je weiter wir in das Jahr 2025 vordringen, desto mehr Reflationspolitik werden wir sehen. Die USA werden sich nach innen wenden und protektionistischer agieren. 03.12.2024 / » Weiterlesen

Union Investment startet Vermögensverwaltung mit Künstlicher Intelligenz

Union Investment startet im Dezember 2024 eine der ersten Fondsvermögensverwaltungen auf Basis Künstlicher Intelligenz in Deutschland. In Kooperation mit der LAIC Vermögensverwaltung wurde mit der „WertAnlage“ eine Lösung geschaffen, die im Investmentprozess menschliche Kompetenz mit KI kombiniert.... 03.12.2024 / » Weiterlesen

Megatrend Healthcare: KI und demografischer Wandel als Wachstumstreiber

Der Gesundheitssektor bewegt sich im Spannungsfeld zwischen stabiler Sicherheit und dynamischen Wachstumschancen. Dr. Ernst Konrad, Geschäftsführer und Lead Portfolio Manager bei Eyb & Wallwitz, erläutert, wie der demografische Wandel und die Integration von Künstlicher Intelligenz den Gesundheitsbe... 03.12.2024 / » Weiterlesen

Zinssenkungen bieten Chancen für US-Small-Caps und Finanzwerte

Die Renditen von US-Aktien wurden 2024 von drei Themen dominiert: erstens der Anstieg von Al und seinen Produkten; zweitens die starke Performance zinssensibler zyklischer Aktien in Erwartung von Zinssenkungen der Fed; und drittens die steigenden Bewertungen von vermeintlich „sicheren Anlagen“ trotz... 03.12.2024 / » Weiterlesen

Zukunftsmarkt KI: Wer profitiert, wer fällt zurück?

Künstliche Intelligenz (KI) bleibt das zentrale Thema im Technologiesektor. Massive Investitionen in Rechenzentren und Schlüsseltechnologien treiben den Markt voran. Führende Akteure wie NVIDIA und spezialisierte Anbieter profitieren gleichermaßen von der Dynamik bei Hardware, Software und neuen Anw... 03.12.2024 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Mobilität

Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und verändert sich durch alternative Antriebsformen, autonomes Fahren und KI-gestütztes Verkehrsmanagement. Wir analysieren diese Trends. 03.12.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 84 85 86 ... 735 736