Gesundheitsunternehmen machen oft Schlagzeilen mit aufregenden Arzneimittelinnovationen. Dabei sollte der Fokus auf den Geschäftsgrundlagen liegen.
03.12.2024 /
» Weiterlesen
Gut ein Jahr ist es her, dass die US-Notenbank Fed ihre Zinserhöhungen ausgesetzt hat und damit einen Wendepunkt für die Märkte herbeiführte. Seitdem konnte ein ausgewogenes 60/40-Portfolio (60% Aktien gemessen am S&P-Index und 40% Anleihen gemessen am Bloomberg US Aggregate Index) bis zum 30. Septe...
02.12.2024 /
» Weiterlesen
2024 war bisher ein sehr gutes Börsenjahr. Und wenn es nach den Optimisten an der Börse geht, wird die Rally im kommenden Jahr weitergehen. Bis zu 7,400 Punkte sagen Analysten für den S&P voraus. Doch Vorsicht, es gibt auch Gefahren.
02.12.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals welche Folgen die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat, welche Strategien wir im Aktien- und Anleihebereich daraus ableiten und über welche Auszeichnungen wir uns sehr freuen.
02.12.2024 /
» Weiterlesen
Das neue KEPLER Research Center zielt darauf ab, Wissenschaft und Praxis im Bereich der Geld- und Kapitalanlage zusammenführen.
02.12.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser,
in der Regel ebbt das Marktgeschehen nach dem Thanksgiving-Feiertag allmählich ab, denn mit Blick auf den Jahreswechsel fahren Banken ihre Bilanzen zurück und die geringere Liquidität sorgt dafür, dass Anleger auf die gestiegenen Kosten für Positionsänderungen achten. Se...
30.11.2024 /
» Weiterlesen
Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im November von 2,0 auf 2,3% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,7%. Verantwortlich für den Anstieg der Gesamtinflation im November waren ausschließlich Basiseffekte aus dem Vorjahr. Zum Vormonat sind die Verbraucherpreise sogar deutl...
29.11.2024 /
» Weiterlesen
Blicken wir gemeinsam voraus auf Dinge, die über die gesamtwirtschaftliche Entwicklung 2025 mitentscheiden – den Ölpreis, den 10-Jahres-Zins in den USA und den Kurs des US-Dollar. Ist damit das Ziel vorgezeichnet? Und was sollte man auf den Weg mitnehmen?
29.11.2024 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund ihres durchschnittlichen Ratings von A- hält Portfoliomanager Damir Bettini die Gesamtrenditen von Investmentgrade-Unternehmensanleihen mit 4,5% bis 5% für attraktiv. Wenn die Zentralbanken ihre Zinsen weiter senken, könnte die Assetklasse in den nächsten 12 bis 18 Monaten Gesamt...
29.11.2024 /
» Weiterlesen
Der Fahrzeugbau hat in den vergangenen 20 Jahren eine zentrale Rolle für die deutsche Wirtschaft gespielt. Mindestens ein Drittel des deutschen Wachstums ist auf diesen Sektor zurückzuführen. Nicht zuletzt der Wandel zum E-Auto wird jedoch eine Trendwende herbeiführen. Die deutschen Autohersteller w...
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Ernennung von Scott Bessent – der allgemein als Pragmatiker gilt – zum Finanzminister, nachdem zuvor der radikalere Howard Lutnick zum Chef im Handelsministerium bestimmt wurde, deutet darauf hin, dass sich Donald Trump möglicherweise noch nicht endgültig entschieden hat, wie weit er mit seinen...
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Monatlicher Einblick in die Schwellenländer: Alex Smith, Equity Investment Specialist bei abrdn, untersucht das rasante Wachstum von Online-Glücksspielen in China und wie ein Unternehmen diese Branche dominiert.
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Im Ausblick für das 4. Quartal 24 sieht PGIM Real Estate ein günstiges Umfeld für globale Immobilien, da sich der globale Lockerungszyklus fortsetzt.
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Wie nach der scharfen Wahlkampfrhetorik zu erwarten, warnt die künftige Trump-Administration schon jetzt vor entschlossenen Handelsmaßnahmen und möglichen US-Importzöllen. Neben China betrachtet Trump Deutschland als besonders problematisch. Das ist keine Überraschung. Schließlich haben die USA ein...
28.11.2024 /
» Weiterlesen
2025 werden Anleger mit einer Vielzahl an Risiken konfrontiert sein. Die geopolitischen Konflikte und der zunehmende wirtschaftliche Nationalismus hängen wie Damokles' Schwert über der Weltwirtschaft. „Die Zentralbanken der einzelnen Länder verfolgen unterschiedliche Taktiken zur Bekämpfung der Infl...
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft wird in den ersten Monaten des Jahres 2025 wahrscheinlich auf eine Wachstumsverlangsamung zusteuern, wenn schwächere Daten aus China den Rest der Welt belasten. Die gute Nachricht ist, dass die Zentralbanken, insbesondere die Europäische Zentralbank, gut positioniert sind, um rasc...
28.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte scheinen sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Der MSCI ACWI Index liegt im laufenden Jahr über 20% im Plus (Stand 15. November 2024, in Euro). Treibende Kraft ist auch in diesem Jahr wieder mal der US-Aktienmrkt. So liegen die Aktien außerhalb der USA – also der MSCI AC...
27.11.2024 /
» Weiterlesen
„Das Kapitalmarktjahr 2025 wird für Investoren ein Balanceakt. Fundamental sind die Perspektiven gut, sie werden aber von den politischen Rahmenbedingungen getrübt“, sagt Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. „Die Weltwirtschaft wächst...
27.11.2024 /
» Weiterlesen