In den vergangenen beiden Jahren wurden die Marktrenditen überwiegend von den zehn größten US-Aktien dominiert. Nun, da sich eine Verschiebung in den Renditemustern abzeichnet, sollten sich Anleger eingehender mit den Entwicklungen befassen, die in der Vergangenheit auf Phasen mit hoher Marktkonzent...
25.11.2024 /
» Weiterlesen
Ein Blick darauf, wie sich das Ergebnis der jüngsten US-Präsidentschaftswahl auf Frontier Markets-Anleihen sowie Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern auswirkt.
25.11.2024 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück – und darauf müssen sich Anleger rund um die Welt jetzt einstellen. Das Wirtschaftswachstum war in letzter Zeit unter allen US-Präsidenten stabil (vgl. unsere „Grafik der Woche“). Nichtsdestotrotz könnte Trumps Regierung Auswirkungen...
24.11.2024 /
» Weiterlesen
Die zum Jahresende unter dem Titel „Asset Management Outlook 2025: Reasons to Recalibrate“ veröffentlichte Analyse von Goldman Sachs Asset Management zeigt, dass sich die Anleger angesichts der Zinslockerungszyklen, geopolitischen Risiken sowie aufgrund der politischen Entwicklung nach den Wahlen no...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Stimmung der Unternehmen im Euro-Raum hat sich im November weiter eingetrübt. Der Rückgang des Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Gesamtwirtschaft signalisiert, dass die europäische Konjunktur zum Jahresende kaum wachsen wird. Zum Jahresende hat sich vor allem der Ausblick des Dienstleistungssek...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Kredite aus Schwellenländern haben als Anlageklasse einen langen Weg hinter sich. In der Vergangenheit waren die Regierungen und Unternehmen in den Schwellenländern auf Kredite in harter Währung angewiesen, da sie nicht in der Lage waren, Kredite in ihrer eigenen Währung aufzunehmen. Dies machte sie...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Barings, einer der weltweit führenden Investmentmanager, legt den ersten CLO für private Kredite für den europäischen Mittelstand, den Barings Euro Middle Market CLO 2024-1 DAC, mit einem Volumen von 380 Millionen Euro auf. Das Rating übernehmen S&P und Fitch. Der CLO ist durch ein Portfolio von vor...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Viele Investoren fragen nach den Auswirkungen der Deglobalisierung. Die Risiken liegen auf der Hand: zunehmende Spannungen zwischen den USA und China, Kriege in Europa und im Nahen Osten, immer höhere Handelsschranken, zerstörte Lieferketten, eine nachlassende Weltkonjunktur und volatile Phasen an d...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Es geht einfach nicht voran mit der deutschen Wirtschaft. Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat auf 47,3 Punkte gesunken. Damit liegt der wichtige Frühindikator noch deutlicher unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Die leichte Erholung vom Vormonat...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Emmanuel Deblanc ist passionierter Schachspieler und seit 2024 CIO für Private Markets bei M&G Investments. Lesen Sie, wie er es an die Spitze geschafft hat und warum die Private Markets seiner Ansicht nach an einem Wendepunkt stehen.
22.11.2024 /
» Weiterlesen
Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Sale-and-Leaseback-Transaktion von 31 neuen sechsteiligen Talent 3 Plus Elektrotriebzügen haben das Core Infrastructure Team von abrdn, der britische Spezialist für Finanzierungslösungen bei Schienenfahrzeugen Rock Rail und Alstom ihre zweite gemeinsame europäis...
22.11.2024 /
» Weiterlesen
In seiner Analyse der zu Ende gehenden Berichtssaison in den USA betont Craig Burelle, Global Macro Strategist beim US-amerikanischen Vermögensverwalter Loomis Sayles, die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen. Die Ergebnisse des dritten Quartals würden eine Verbesserung gegenüber den Prognosen aus d...
21.11.2024 /
» Weiterlesen
Schwellenländer- und Frontier-Markets-Anleihen können für diejenigen, die bereit sind, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, einen erheblichen Mehrwert bieten, sagt Witold Bahrke, Senior Macro and Allocation Strategist bei Global Evolution, Teil von Generali Investments. Insbesondere die Frontier-Märk...
21.11.2024 /
» Weiterlesen
Bantleon treibt den Ausbau des Kapitalverwaltungsgeschäfts am Standort Hannover weiter voran: Nach der jüngsten Erweiterung des Vorstandes der Bantleon Invest AG um die eigenständigen Ressorts IT und Kundenbetreuung hat die Gesellschaft jetzt Andreas Otterstetter als Generalbevollmächtigten im Berei...
21.11.2024 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager Yvette Babb und Dan Wood erläutern, warum sie Potenzial in den Schuldtiteln von Frontier-Märkten sehen – sei es als eigenständige Anlage oder als Teil eines diversifizierten Portfolios – und warum sie überzeugt sind, dass ihr Team bestens positioniert ist, um überzeugende Chance...
21.11.2024 /
» Weiterlesen
Nach einem turbulenten Wahljahr können sich Anleger jetzt wieder den Fundamentaldaten widmen. Der Ausblick ist vielfältiger, als man meint.
21.11.2024 /
» Weiterlesen
Da die Zinssätze sinken und die Inflation abkühlt, bewerten wir die vielversprechendsten Segmente des Marktes für festverzinsliche Wertpapiere.
21.11.2024 /
» Weiterlesen
Ohne eine Senkung der Ausgaben im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) und höhere Zölle sind Trumps geplante Steuersenkungen noch nicht einmal teilweise finanzierbar.
20.11.2024 /
» Weiterlesen
Am 06. November wurde klar – Donald Trump hat die Präsidentschaftswahlen nicht nur gewonnen, sondern das sogar deutlich. Durch beide Mehrheiten im Senat und Repräsentantenhaus hat er viele Möglichkeiten, die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Was sind die E...
20.11.2024 /
» Weiterlesen
Gold wird seit Tausenden von Jahren als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt. Bis zu der Zeit, als die USA den Goldstandard im Jahr 1971 aufgaben, waren die wichtigsten Fiat-Währungen (auch bekannt als „Papiergeld“) durch definierte Mengen an Gold gedeckt und konnten jederzeit in Gold umgetauscht werde...
20.11.2024 /
» Weiterlesen