Mit dem Allianz Global Infrastructure ELTIF1 bringt AllianzGI ihre erste Private-Markets-Lösung für Privatanleger auf den Markt.
04.09.2024 /
» Weiterlesen
M&G hat vor dem Hintergrund eines herausfordernden Marktumfelds ein robustes Ergebnis für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht.
04.09.2024 /
» Weiterlesen
AllianceBernstein bringt das AB US Value Portfolio auf den europäischen Markt. Die Strategie nutzt fundamentales und quantitatives Research, um qualitativ hochwertige Large-Cap-Unternehmen zu attraktiven Bewertungen zu identifizieren und ist damit bereits seit Jahren erfolgreich.
04.09.2024 /
» Weiterlesen
Die Krisenzeiten bei der Luftfahrt sind vorbei. Im Sommer 2024 haben die Passagierzahlen neue Höchstmarken erreicht. Das gilt speziell für Europa. Also warum nicht auf den europäischen Marktführer der Branche setzen, der heute schon 200 Millionen Passagiere pro Jahr transportiert und zudem noch hoch...
04.09.2024 /
» Weiterlesen
Weltweit werden schon bald die Zinsen gesenkt, und eine Rezession bleibt aus – darüber ist man sich einig. Wenig ist passiert, was größere Portfolioumschichtungen rechtfertigen könnte. High-Yield-Anleihen haben bewiesen, dass ihnen volatile Aktienmärkte nicht unbedingt schaden müssen. Staatsanleihen...
04.09.2024 /
» Weiterlesen
Erst ein massiver Kurseinbruch, jetzt der angekündigte Rücktritt des Premierministers: Hat irgendetwas davon Auswirkungen auf den langfristigen Investmentausblick für Japan?
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Trotz der Marktturbulenzen im Kontext der Zinsanhebung durch die japanische Notenbank Anfang des Monats, war der August ein weiterer erfolgreicher Monat für den europäischen ETF-Markt. Unterm Strich investierten Anleger 21,8 Milliarden US-Dollar in börsengehandelte Indexfonds. Damit war der August d...
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Jason Pidcock und Sam Konrad, Investment Manager Asian Equity Income bei Jupiter AM, erläutern, warum kurzfristige Kurseinbrüche, wie im August, kein Grund zur Sorge sind sowie ihren „Quality Income“-Stil und die Unternehmensmerkmale, nach denen sie Ausschau halten.
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,7 Billionen US-Dollar1, feiert das 90-jährige Bestehen der Capital Group Investment Company of America (ICA) Strategie.
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Der voraussichtlich mehrere Jahrzehnte dauernde Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft eröffnet eine Reihe von Anlagechancen. Bereiche, die helfen, die Lücke zwischen alten und neuen Energiequellen zu schließen, können zu einem größeren Alpha-Potenzial beitragen.
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Wirtschaft wuchs im 2. Quartal auf um 3,0% p.a. Damit übertraf sie die bisherige offizielle Schätzung von 2,8% und verzeichnete gegenüber dem Wachstum von 1,4% im 1. Quartal eine deutliche Steigerung. Zurückzuführen war die Dynamik in erster Linie auf hohe Konsumausgaben und Unternehmensinves...
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Schwächere Arbeitsmarktdaten schürten in den USA zuletzt neue Rezessionsängste. Der US-Notenbank käme eine wirtschaftliche Abkühlung nicht ungelegen. Schließlich würde das einen anstehenden Zinsentscheid deutlich erleichtern.
02.09.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals was die Erkenntnisse der vergangenen Sommerwochen sind und welche Strategien wir derzeit in den verschiedenen Fonds umsetzen.
02.09.2024 /
» Weiterlesen
Jason Pidcock und Sam Konrad, Investment Manager Asian Equity Income bei Jupiter AM, erläutern, warum kurzfristige Kurseinbrüche, wie im August, kein Grund zur Sorge sind sowie ihren „Quality Income“-Stil und die Unternehmensmerkmale, nach denen sie Ausschau halten.
02.09.2024 /
» Weiterlesen
Während die jüngsten Ergebnisberichte der großen Hyperscaler - wie Amazon, Microsoft, Meta und Alphabet - starke Fundamentaldaten für KI-Investitionen zur Unterstützung ihrer großen Rechenzentrumsausbauten zeigten, scheinen die Voraussetzungen für eine Beschleunigung dieses Segments der Technologiea...
02.09.2024 /
» Weiterlesen
Die Besorgnis über die Gesundheit der US-Verbraucher hat in den letzten Monaten zugenommen, da sich der Arbeitsmarkt abgekühlt hat. Diese Befürchtungen könnten übertrieben sein. Das Nettovermögen der privaten Haushalte ist erheblich gewachsen, die Bargeldreserven sind reichlich vorhanden, und die Sc...
02.09.2024 /
» Weiterlesen
Nach dem Treffen in Jackson Hole sind sich die Zentralbanken einig, dass Zinssenkungen angebracht sind. Dennoch könnten die Markterwartungen überzogen sein: „Vor allem für die USA sind 100 Basispunkte für den Rest des Jahres extrem“, warnt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle In...
30.08.2024 /
» Weiterlesen
Nachdem im Sommer Rezessionssorgen in den USA kurzfristig für eine Verkaufswelle an den Aktienmärkten gesorgt hatten, überwiegen an den Aktien- und Anleihemärkten derzeit die positiven Signale: Die Rezessionssorgen sind verflogen und die Anleihemärkte profitieren von den Zinssenkungsplänen der EZB u...
30.08.2024 /
» Weiterlesen