Archiv (Artikel 1901 bis 1920 von 14700)

Österreich auf Platz 1: Paris Performance Ranking von DPAM und Universität Lüttich

Das Ranking (über derzeit 23 Annex-II-Länder des Pariser Abkommens) bewertet die Länder umfassend und ordnet sie nach ihrer Einhaltung des Pariser Abkommens ein. 24.10.2024 / » Weiterlesen

Könnte eine Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen von 5% vor der Tür stehen?

Der Marktkonsens geht davon aus, dass die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen sinken wird, wenn die US-Notenbank einen Zinssenkungszyklus einleitet. Aber könnte eine Kombination von Faktoren – nicht zuletzt die fiskalische Großzügigkeit in einem US-Wahljahr – die Rendite 10-jähriger Staatsanle... 24.10.2024 / » Weiterlesen

Warum Anleger bei festverzinslichen Wertpapieren ein gutes Gefühl haben sollten

PGIM Fixed Income erklärt, dass die Voraussetzungen für günstige Renditen bei festverzinslichen Wertpapieren nach wie vor vorhanden sind, wobei das Potenzial besteht, dass die Zinssätze im Laufe der Zeit gegenüber dem aktuellen Niveau sinken. 24.10.2024 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Dr. Busch: US-Arbeitsmarkt nur vordergründig robust, Risiken nehmen zu

Die Lage am US-Arbeitsmarkt war selten so unübersichtlich wie heute. Auf der einen Seite werden weiterhin in großem Umfang neue Jobs geschaffen. Ungeachtet dessen ist auf der anderen Seite die Arbeitslosenquote bereits merklich gestiegen. Bei der Beurteilung der aktuellen Situation kommt erschwerend... 24.10.2024 / » Weiterlesen

Fidelity International erweitert aktive ETF-Produkpalette

Der europäische Markt für aktive ETFs entwickelt sich weiter stark: Auf Jahressicht wuchsen die europäischen Assets under Management um rund 50% auf mittlerweile fast 50 Milliarden US-Dollar1. Fidelity International begegnet diesem Trend und erweitert seine ETF-Produktpalette um zwei aktive, nachhal... 24.10.2024 / » Weiterlesen

Warum sich langfristige Investitionen in erneuerbare Energien lohnen

Der Markt für erneuerbare Energien hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt – von großen Wachstumsprognosen bis hin zu spürbaren Kursrückgängen, insbesondere seit dem Höhepunkt im Jahr 2021. Trotz dieser Herausforderungen bleiben die langfristigen Chancen für Investoren in d... 23.10.2024 / » Weiterlesen

Jährliche Studie von Capital Group zeigt: In einer volatilen Welt bleibt die Akzeptanz von ESG hoch

Die Akzeptanz von ESG bleibt auf dem Rekordniveau des Vorjahres und legt in der EMEA-Region1 sogar noch zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Capital Group, einem der weltweit grössten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,7 Billione... 23.10.2024 / » Weiterlesen

EM- Anleihen glänzen inmitten globaler Ungewissheit

Schwellenländeranleihen entwickelten sich im dritten Quartal 2024 gut, da die robuste Wirtschaftslage, die rückläufige Inflation und die zunehmenden Aussichten auf eine geldpolitische Lockerung die Stimmung der Anleger für festverzinsliche Anlagen weiterhin unterstützten - und im Großen und Ganzen e... 23.10.2024 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: „Politik-Mixologie“

Euroraum: Die absehbare Sparpolitik der Länder dürfte die EZB zu einer entschlosseneren Geldpolitik ermutigen. 22.10.2024 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Macro Stratege Burelle: Noch mehr Aufwärtspotenzial an Aktienmärkten

Dank solider Fundamentaldaten sieht Craig Burelle, Global Macro Stratege beim US-Investmenthaus Loomis Sayles, eine weiter positive Entwicklung der Kredit- und Aktienmärkte bis ins nächste Jahr hinein. Vor allem in der US-Wirtschaft beobachtet er eine Ausweitung des Gewinnwachstums in immer mehr Sek... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Einführung des PORTFOLIO BUILDER: BCA AG und AllianzGI bauen Partnerschaft aus

Die BCA AG, einer der führenden Maklerpools in Deutschland, und Allianz Global Investors, einer der weltweit führenden aktiven Vermögensverwalter, bauen ihre langjährige Partnerschaft weiter aus. In diesem Zusammenhang wurde kürzlich AllianzGIs PORTFOLIO BUILDER powered by risklab – angepasst an die... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Mega Cap-Konzentration eröffnet Chancen für Anleger am Aktienmarkt

Die historisch nie dagewesene Dominanz von Techgiganten am Aktienmarkt stellt Investoren vor Herausforderungen 22.10.2024 / » Weiterlesen

abrdn veröffentlicht erstmals „Fixed-Income Engagement Roadmap“

abrdn will Anlegern zu mehr Transparenz bei der Entscheidungs­findung für festverzinsliche Wertpapiere verhelfen. Dazu veröffentlicht abrdn die „Fixed-Income Engagement Roadmap“; sie rückt diesen bisher vernachlässigten Aspekt des globalen Engagements in den Fokus. Die Roadmap dokumentiert die Proze... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Was den Schweizer Pharmasektor so besonders macht

Die Pharmabranche ist das Zugpferd der Schweizer Wirtschaft, und der Wohlstand des Landes hängt maßgeblich von diesem Sektor ab. Heute ist die Schweiz neben den USA einer der wichtigsten Pharma-Forschungsstandorte weltweit und ihr Einfluss geht weit über Europa hinaus. Warum das so ist und welche Ro... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Spreads: das Problem des "perfekten Preises"

Die Spreads befinden sich in der Nähe historischer Tiefststände und lassen wenig Spielraum für Kapitalzuwächse bei einer weiteren Verengung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Bullenmarkt bei Zinsspread-Produkten vorbei ist, auch wenn die Überschussrenditen in Zukunft wahrscheinlich relativ modera... 22.10.2024 / » Weiterlesen

ABS: Asset Backed Securities – Ein Überblick

Strukturierte Kreditlösungen für Ihr Portfolio. Investitionen mit Asset-Backed Securities (ABS) können eine gute Möglichkeit bieten, Ihr Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. 22.10.2024 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Costa: Renditen von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries testen kritische Marken

Das Momentum spricht kurzfristig für weiter steigende Renditen von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries. Hierfür müssen jedoch wichtige charttechnische Widerstandsmarken überwunden werden. Diese können als richtungsweisend angesehen werden und entscheiden darüber, ob es sich um eine Trendwende... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Warum der Euro-Hochzinsmarkt das Risiko lohnen könnte

Wir denken, dass sich Anleger von engeren Spreads und anstehenden Fälligkeiten nicht vom Euro-Hochzinsmarkt abschrecken lassen sollten. 22.10.2024 / » Weiterlesen

Vier KI-Hürden, die traditionellen Unternehmen zugutekommen könnten

Der KI-Hype könnte nachlassen Technologieriesen und Investoren sind begeistert vom Potenzial der Künstlichen Intelligenz (KI), die Rentabilität zu steigern und die Wirtschaft grundlegend zu verändern. 21.10.2024 / » Weiterlesen

Anlegerumfrage 2024: Marktrisiken bei US-Large-Cap Growth

Janus Henderson US-Anlegerumfrage 2024 zeigt, dass die Risikobereitschaft der Anleger gesunken ist. Sorgen machen: die US-Präsidentschaftswahlen, geopolitische Ereignisse und eine anhaltende Inflation. 21.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 95 96 97 ... 734 735