Ingesamt 308 Mandate hat der Norwegische Staatsfonds (Norges Bank Investment Management) in den vergangen zwei Jahrzehnten an aktive Aktienfondsmanager vergeben. In einem - für institutionelle Investoren ungewöhnlich transparenten - Report gibt der größte Staatsfonds der Welt nun einen Einblick in d...
20.04.2020 /
» Weiterlesen
Die Corona-Krise hat einen starken Einbruch der Börsen mit sich gebracht. Dies hat wenig überraschend auch das Veranlagungsergebnis der österreichischen Pensionskassen im 1. Quartal 2020 negativ beeinflusst. Dieses liegt bei durchschnittlich minus 10,06 Prozent.
17.04.2020 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com hat sich auf die Suche nach den europaweit nachgefragtesten ETF- und ETC-Strategien im – vom Corona-„Sell-Off“ geprägten - Kalendermonat März begeben.
14.04.2020 /
» Weiterlesen
Mit Spannung wurde sie erwartet, nun ist sie verfügbar: Die Fondsabsatzstatistik des österreichischen Fondsverbands (VÖIG) für den vom Coronavirus-"Sell-Off" geprägten Kalendermonat März 2020. e-fundresearch.com hat die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst:
10.04.2020 /
» Weiterlesen
Regierungen und internationale Organisationen schnüren finanzielle Rettungspakete, um die sich abzeichnende Rezession abzumildern. Stimmen werden laut, diese Coronavirus-Stimuluspakete „grün“ zu gestalten. Denn in der letzten Krise 2008 wurde der Klimaschutz zugunsten der Gewährleistung der Finanzst...
07.04.2020 /
» Weiterlesen
Zumindest laut den Marketingunterlagen sollten marktneutrale Aktienfonds gerade auch in turbulenten Zeiten einen Mehrwert gegenüber klassischen Long-Only-Strategien darstellen können. e-fundresearch.com hat recherchiert, ob dieser Mehrwert auch während der letztwöchigen Coronavirus-Sell-Offs tatsäch...
31.03.2020 /
» Weiterlesen
Wenig überraschend hat der schnellste Bärenmarkt aller Zeiten auch am Multi Asset Fondsuniversum seine deutlich sichtbaren Spuren hinterlassen. Eine kurze Einordnung der bisher beobachtbaren Ergebnisse.
25.03.2020 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com untersuchte die Morningstar-Datenbank nach den europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften: Mit kumulierten Nettozuflüssen von 30,9 Milliarden Euro waren Europas Top-5 Gesellschaften per Ende Februar für bislang 29,81 Prozent des gesamten Marktwachstums im laufenden Kalenderjah...
23.03.2020 /
» Weiterlesen
#FlattenTheCurve | Die weltweit einschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die Fondsindustrie inmitten einer Phase historisch hoher Marktvolatilität. Wie Asset Manager dennoch Betriebskontinuität und Investorenkommunikation gewährleisten möchten, konnte die e-fundresearch.com R...
23.03.2020 /
» Weiterlesen
Wir werfen einen Blick auf die stärksten beziehungsweise viel eher „am wenigsten verlustreichen“ Aktienfonds-Kategorien seit Jahresbeginn. Was viele überraschen dürfte: Ausgerechnet asiatische Aktienfonds-Kategorien konnten sich bis dato überdurchschnittlich gut halten.
18.03.2020 /
» Weiterlesen
Aktienfonds-Anleger benötigen aktuell Nerven aus Stahl: Allein in den letzten drei Kalenderwochen mussten Aktienfonds-Kategorien im Durchschnitt 27,35% abgeben. Einige Kategorien mussten dabei deutlich überdurchschnittliche Verluste verzeichnen, wie eine aktuelle e-fundresearch.com Analyse zeigt.
16.03.2020 /
» Weiterlesen
Zumindest vorerst konnte der negative Coronavirus-Newsflow und die damit verbundenen Marktturbulenzen dem positiven Nettomittelzufluss-Trend am österreichischen Fondsdomizil nichts anhaben.
11.03.2020 /
» Weiterlesen
Heiße Luft oder konkreter Mehrwert? Ob im Portfoliomanagement, in der Administration, im Marketing oder Vertrieb: Wie Fondsanbieter das Potenzial von Big Data, Machine Learning und in manchen Fällen auch bereits Künstlicher Intelligenz in der Praxis bereits konkret nutzen, konnte die e-fundresearch....
06.03.2020 /
» Weiterlesen
...EU möglicherweise der erste Kontinent, der 2050 klimaneutral ist ? | In ihrem neuesten Beitrag präsentiert e-fundresearch.com Gastautorin Susanne Lederer-Pabst (Dragonfly.finance) ihr Fazit zum 50. Weltwirtschaftsforum in Davos.
04.03.2020 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com untersuchte die Morningstar-Datenbank nach den seit Anfang 2020 europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften: Mit kumulierten Nettozuflüssen von 21,31 Milliarden Euro waren Europas Top-5 Gesellschaften im noch jungen Jahr für bislang 34,46 Prozent des gesamten Marktwachstums ver...
19.02.2020 /
» Weiterlesen
Wie eine e-fundresearch.com Analyse der neuesten Statistik des österreichischen Fondsverbands (VÖIG) zeigt, konnte die Branche das positive Momentum von 2019 auch im ersten Kalendermonat des neuen Jahres beibehalten.
12.02.2020 /
» Weiterlesen
Es gibt keine Hoffnung auf ein baldiges Ende der Dürrephase: Anleger müssen sich darauf einrichten, dass die Zinsen dauerhaft unten bleiben. Um ihre Ziele zu erreichen, setzen die Profis in Pensionskassen, Versorgungswerken, Unternehmen oder Versicherungen darum immer stärker auf Diversität in ihren...
10.02.2020 /
» Weiterlesen
Entwickelt sich der österreichische Fondsmarkt immer mehr weg von einem Produktionsstandort und hin zu einem reinen Absatzmarkt für ausländische Fondsgesellschaften? Ein Blick auf die Faktenlage.
07.02.2020 /
» Weiterlesen
Unternehmen in Deutschland sind zurückhaltend beim Einsatz von Robo Advisors für die Beratung im Verkauf. Nur 16 Prozent der Entscheider sehen großes Potenzial im Einsatz digitaler Vertriebsmitarbeiter. 31 Prozent halten derzeit gar nichts von der Technologie. Das sind Ergebnisse aus der Studie Pote...
30.01.2020 /
» Weiterlesen
"Lästige Pflicht statt überzeugende Kür" | So das Fazit der Kommunikationsberatung Instinctif Partners zu den Social-Media-Praktiken von Asset Management Unternehmen.
29.01.2020 /
» Weiterlesen