Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

CIO-Talk | Back to School, Back to Markets - Standortbestimmung nach der Sommerpause

Mittwoch, 13.09.2023, 10:00 Uhr

60 Min.

» direkt zum Webinar-Replay

Dr. Ernst Konrad, Carsten Roemheld, Frank Fischer & Dr. Josef Obergantschnig

CIO-Talk: Standortbestimmung nach der Sommerpause

Wir freuen uns sehr, Sie am Mittwoch, den 13. September um 10:00 Uhr zur zweiten Runde des e-fundresearch.com „CIO-Talks“ einzuladen. 

In diesem neuen Online-Eventformat, welches ab sofort alle zwei Monate stattfinden wird, diskutieren wir gemeinsam mit den führenden Kapitalmarktstrategen aus der deutschsprachigen Fondsindustrie über die Herausforderungen des Marktumfeldes und nehmen uns dabei auch ganz bewusst ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Fragen. 

Die Ausgabe des CIO-Talks steht unter dem Motto „Back to School, Back to Markets: Standortbestimmung nach der Sommerpause“:

  • Wie hat sich das Marktumfeld während der Sommerpause entwickelt?
  • Welche wichtigen Faktoren sollten wir für das zweite Halbjahr beachten? 
  • Wie sehen die Prognosen für Inflation und Zinserhöhungen aus? 
  • Was sollten wir aus den Entwicklungen des ersten Halbjahres lernen?

Diese und weitere Fragestellungen wird e-fundresearch.com Gastmoderator Dr. Josef Obergantschnig gemeinsam mit unserer CIO-Talk Expertenrunde bestehend aus Carsten Roemheld (Fidelity International), Frank Fischer (Shareholder Value Management) und Dr. Ernst Konrad (Eyb & Wallwitz) thematisieren.

Ihre persönlichen Fragen können Sie uns jederzeit während des Live-Streams oder bereits jetzt im Rahmen Ihrer kostenlosen Anmeldung übermitteln.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Interesse, können den Live-Termin aber nicht wahrnehmen? Eine Anmeldung empfiehlt sich dennoch, um im Nachgang die Aufzeichnung zu erhalten.

» direkt zum Webinar-Replay

Natixis IM Stratege Melson: „Viele US-Anleger haben Europa lange ignoriert“

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp den Portfolioexperten Garrett Melson in Boston. Im Gespräch erläutert der Stratege von Natixis Investment Managers Solutions, warum die Märkte US-Stärke unterschätzen, wieso Europas Aufschwung nicht überschätzt werden sollte und welche Narrative Anleger 2025 besonders kritisch hinterfragen sollten.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: "Fachliche Kompetenz ist wichtig – aber genauso entscheidend ist Haltung"

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Carolin Preuß, Portfoliomanagerin bei der HanseMerkur Trust AG, zu interviewen.

» Weiterlesen

Welchen Handlungsspielraum haben die Fed und die EZB?

Die Fed hält die Zinsen erneut stabil, doch der Druck auf eine Senkung im September wächst. Fallende Inflation, sinkende Energiepreise und ein abkühlender Arbeitsmarkt könnten Spielraum schaffen. Auch die EZB plant weitere Lockerungen. Was bedeuten die Prognosen für Anleger in den USA und Europa?

» Weiterlesen

Trump schickt trojanisches Pferd in die Fed

Donald Trump schickt mit Stephen Miran einen scharfen Fed-Kritiker ins Rennen um einen Posten bei der US-Notenbank – offiziell nur als Platzhalter, faktisch jedoch als trojanisches Pferd für eine dauerhafte Machtverschiebung in dem Gremium. Die Folge ist ein weiterer Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Fed, was vor allem US-Treasuries mit langen Laufzeiten belasten dürfte. Anleger sollten deshalb auf kurz laufende und inflationsgeschützte US-Staatsanleihen setzen.

» Weiterlesen

Chile – schlechte Stimmung trotz wirtschaftlicher Fortschritte

Chile ist ein Land der Widersprüche: Wirtschaftliche Stabilisierung und Rentenreformen stehen neben tiefer sozialer Enttäuschung und politischer Fragmentierung. Die Regierung hat bemerkenswerte Erfolge erzielt, aber noch immer prägen ungelöste Probleme wie das Scheitern der Verfassungsreform, Sicherheitsbedenken und demografischer Druck die öffentliche Stimmung. Werden in Chile Mäßigung oder politische Extreme dominieren? Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM, über ein Schwellenland mit vielen Chancen:

» Weiterlesen