Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Kapitalmarktausblick 2024 – Ein Jahr voller Chancen und Unsicherheiten?

Mittwoch, 17.01.2024, 09:30 Uhr

75 Min.

» direkt zum Webinar-Replay

Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA und Ivan Domjanic, CFA

Das Jahr 2023 war in vielerlei Hinsicht eine Überraschung. Viele Marktteilnehmer hatten ein weiteres turbulentes Jahr erwartet. Doch es kam ganz anders. Die Inflation ging langsam aber sicher zurück und gleichzeitig blieb der befürchtete große Wirtschaftseinbruch aus. Mit Ausnahme langlaufender US-Staatsanleihen konnten in diesem Umfeld nahezu sämtliche Marktsegmente zulegen. Viele Aktienmärkte befinden sich sogar wieder nahe der Allzeithochs. 

Für 2024 bleiben jedoch Unsicherheiten bestehen! Die heute deutlich höheren Zinsen, geopolitische Konflikte und die bevorstehenden US-Wahlen könnten das neue Jahr maßgeblich beeinflussen. 

Anleger wünschen sich jetzt Antworten auf folgende Fragen: 

Wie ist die wirtschaftliche Situation derzeit einzuordnen? 

Was sind die größten Risikofaktoren für das Jahr 2024? 

Sind die Risiken ausreichend eingepreist? 

Wo liegen attraktive Anlagechancen? 

Fondsmanager Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA und Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, CFA ordnen das aktuelle Marktgeschehen an den Anleihe- und Aktienmärkten für Sie ein und geben einen Ausblick für das Jahr 2024 und darüber hinaus. 

Der Wert der Vermögenswerte des Fonds kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass der Wert Ihrer Anlage fallen und steigen kann, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben.

» direkt zum Webinar-Replay

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen

Active Share Podcast | Die Vor- und Nachteile von Zöllen

Zölle prägen seit Jahrhunderten den Welthandel – heute erleben sie ein Comeback. Im Gespräch erklärt Olga Bitel, globale Strategin bei William Blair, die historischen Wurzeln, ökonomischen Folgen und geopolitischen Risiken von Zöllen. Welche Chancen sich für Europa und China ergeben, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen