Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Virtual Fund Selector Forum: Multi Asset Strategies

Donnerstag, 26.06.2025, 10:00 Uhr

90 Min.

» direkt zum Webinar-Replay

Dominikus Wagner (Wagner & Florack Unternehmerfonds); Mauro Ratto (Plenisfer Investments) & Dr. Harald Preißler (Bantleon Convertible Experts AG)

Das e-fundresearch.com Event-Team freut sich, Sie zu einem hochkarätigen Webinar über Investmentchancen in Multi Asset Strategies einzuladen. In Kooperation mit Plenisfer Investments. Wagner & Florack Unternehmerfonds und Bantleon Convertible Experts AG bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um  multi-asset-basierte Investmentlösungen, flexible Allokationsansätze und innovative Portfoliostrategien zu gewinnen. Am Donnerstag, den 26. Juni um 10:00 Uhr präsentieren renommierte Experten die wesentlichen Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Märkte.

Expertenvorträge und Diskussion
Dominikus Wagner (Wagner & Florack Unternehmerfonds)
Mauro Ratto(Plenisfer Investments)
Dr. Harald Preißler (Bantleon Convertible Experts AG)

Interaktive Q&A-Runde und persönliche Einblicke

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Referenten zu richten – sowohl im Vorfeld als auch live während der Veranstaltung. Ihre Anliegen und Kommentare werden von den Experten aufgenommen und praxisnah beantwortet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei unserem Virtual Fund Selector Forum begrüßen zu dürfen!

Fortbildung und Aufzeichnung

Das Webinar ist für verschiedene Weiterbildungszwecke akkreditiert (z.B. MiFID II, IDD-Richtlinie) und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Qualifikationsstunden zu sammeln. Sollten Sie am Live-Termin verhindert sein, steht Ihnen eine On-Demand-Aufzeichnung im e-fundresearch.com Event-Account zur Verfügung – so bleiben Sie flexibel.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.

» direkt zum Webinar-Replay

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen

Steigende Staatsverschuldung: Infrastruktur zählt zu den Gewinnern

Infrastruktur-Aktien profitieren von der stark wachsenden Staatsverschuldung und den historisch einmaligen Investitionsprogrammen. Weil Staaten immer weniger eigenes Geld für Infrastruktur bereitstellen können, nimmt die Bedeutung privater Finanzierungen rasant zu. Notwendige Modernisierungen und Neubauten – ob bei Stromnetzen, Wasserwirtschaft oder Verkehrssystemen – werden zunehmend von börsennotierten Infrastruktur-Unternehmen getragen. Für Investoren eröffnet sich damit eine doppelte Chance: stabile Cashflows aus bewährten Infrastruktur-Modellen – und zusätzlich Wachstumschancen durch die Investitionsprogramme. Jährliche Gesamterträge von 8% bis 10% sind realistisch. Besonders bei Elektrizitätsversorgern steigen die Chancen durch Digitalisierung, KI, Elektrifizierung und Dekarbonisierung sowie ein sinkendes regulatorisches Risiko.

» Weiterlesen

Active Share Podcast | Die Vor- und Nachteile von Zöllen

Zölle prägen seit Jahrhunderten den Welthandel – heute erleben sie ein Comeback. Im Gespräch erklärt Olga Bitel, globale Strategin bei William Blair, die historischen Wurzeln, ökonomischen Folgen und geopolitischen Risiken von Zöllen. Welche Chancen sich für Europa und China ergeben, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen