Archiv (Artikel 2321 bis 2340 von 20128)

Gesammelte Reaktionen auf Trump-Sieg und Fed-Sitzung

Die jüngsten Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahl 2024 haben für intensive Diskussionen gesorgt, nicht nur in den politischen Sphären, sondern vor allem in den internationalen Finanzmärkten. 08.11.2024 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Tania Schueller

"Never burn your bridges - die Branche ist winzig, auch auf einem globalen Level." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer... 08.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlergebnis: Stabilität und Chancen für die Märkte – Thomas Romig im Interview

Thomas Romig, Head of Multi Asset bei Assenagon, spricht im Interview mit e-fundresearch.com über die Marktaussichten nach der US-Wahl. Er erläutert, wie sein Team die Portfoliostrategie im Vorfeld der Wahl gestaltet hat und warum ein klares Wahlergebnis die Märkte stabilisieren kann. Romig sieht ne... 08.11.2024 / » Weiterlesen

Trump II – ein Segen für Schwellenländer?

Trumps erste Amtszeit verlief gut – für die Märkte der Schwellenländer. Und diesmal? Michaël Vander Elst, Fondsmanager für Schwellenländer-Anleihen bei DPAM, wagt einen Blick voraus: 08.11.2024 / » Weiterlesen

Weitere Zinssenkungen der FED und die Auswirkungen der US-Wahlen

Powell zufolge wird die Fed keine Vermutungen oder Annahmen über die zukünftige Finanzpolitik anstellen und die Geldpolitik im „Reaktionsmodus“ belassen. 08.11.2024 / » Weiterlesen

Trump-Effekt: US-Märkte robust, Europa unter Druck

Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien. 08.11.2024 / » Weiterlesen

Trump 2.0: Die Ungewissheit bleibt auch nach der Wahl

„Wir warnen vor der Annahme, dass die neue Trump-Regierung dieses Mal nicht liefern wird. Aber wir sehen auch, dass die Unsicherheiten geblieben sind. Diese widmen sich nach dem Wahlergebnis nun aber der Umsetzung der Maßnahmen.“ 08.11.2024 / » Weiterlesen

BB-Jobportal: 5 neue Karrierechancen aus der Asset Management Industrie (KW45)

In Kooperation mit dem BB-Jobportal präsentieren wir Ihnen 5 neue spannende Karrierechancen aus der Asset Management Industrie: 08.11.2024 / » Weiterlesen

Mit Anleihen richtig aufgestellt für einen deutlichen Zinsrückgang

Ariel Bezalel und Harry Richards sind der Ansicht, dass die Entwicklung der Weltwirtschaft in den nächsten Monaten deutliche Zinssenkungen erforderlich machen wird. Das könnte Staatsanleihen zugutekommen. 07.11.2024 / » Weiterlesen

Bruch der Ampel: „Vorgezogene Neuwahlen wecken Hoffnung auf fiskalpolitische Unterstützung“

Der Bruch der Ampelregierung ist Realität. Doch was bedeutet dies für die deutsche Wirtschaft? Nachfolgend eine Einschätzung von Sandra Rhouma, European Economist – Fixed Income bei AllianceBernstein. 07.11.2024 / » Weiterlesen

US Ökonomin Uruci: Fed hält an Kurs der geldpolitischen Lockerung fest

Ich gehe davon aus, dass der Offenmarktausschuss auf seiner Sitzung am Mittwoch den Leitzins um 50 Basispunkte senken wird. Es herrscht eine ungewöhnliche Unsicherheit über das Ausmaß der geldpolitischen Lockerung, wenn man bedenkt, wie kurz vor der FOMC-Entscheidung wir stehen. Die Märkte betrachte... 07.11.2024 / » Weiterlesen

3BG Geschäftsführer Wögerbauer im Podcast | "Und Europa muss sich nun eine eigene Welt bauen"

Make America unreliable again! Trump wird auf seine alten Tage tatsächlich erneut Präsident der Vereinigten Staaten. Alois Wögerbauer, Geschäftsführer 3 Banken- Generali Investment-GmbH: "Spannend zu beobachten, ob die Republikaner nun auch beide Kammern gewinnen. 07.11.2024 / » Weiterlesen

Analyse: Was Trumps Sieg für Politik, Wirtschaft und Märkte bedeutet

Politik: Die Einführung von Handelszöllen dürfte für Präsident Trump ein Schwerpunkt sein, ebenso wie die Verlängerung der in seiner ersten Amtszeit beschlossenen Steuersenkungen. 06.11.2024 / » Weiterlesen

Trump nach US-Wahlsieg bereit für Rückkehr ins Weiße Haus

Donald Trump steht kurz davor, ins Weiße Haus zurückzukehren. Wir erwarten, dass viele seiner populistischen Maßnahmen Wellen schlagen werden, auch wenn dieses Ergebnis von den Finanzmärkten erwartet worden war. Wie könnten Anleger darauf reagieren? 06.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahlsieg von Trump könnte Branchen wie Finanzen, Energie und Tech Auftrieb geben

Während eine zweite Amtszeit von Trump näher rückt, analysieren Finanzmärkte, Investoren und politische Entscheidungsträger genau, welche Auswirkungen dies auf die Wirtschaft, die Geldpolitik und bestimmte Sektoren haben wird. Das Vermächtnis von Trumps erster Amtszeit (2016–2020) liefert wertvolle... 06.11.2024 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 45/2024

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 06.11.2024 / » Weiterlesen

Was Trumps Sieg für Investoren bedeutet

Der Wahlkampf in den USA scheint entschieden: Donald Trump wird voraussichtlich der neue Präsident der Vereinigen Staaten. Dabei kann er auch den US-Senat für sich gewinnen. In seinem Kommentar analysiert Joseph V. Amato, CIO – Equities bei dem amerikanischen Asset-Manager Neuberger Berman, welche A... 06.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahl: An den Märkten könnte bald Ernüchterung folgen

Chance auf Mehrheit im Kongress, aber noch keine völlige Klarheit 06.11.2024 / » Weiterlesen

Trump auf Siegeskurs: Republikanische Mehrheit im Kongress

Die US-Präsidentschaftswahlen scheinen auf einen klaren Sieg der Republikaner und Donald Trump hinauszulaufen. Von den US-Medien wurde Trump bereits zum Sieger erklärt. Im Senat konnten die Republikaner drei Sitze hinzugewinnen, und hätten damit die nötige Mehrheit. Diese Mehrheit im Senat würde bed... 06.11.2024 / » Weiterlesen

Steigende Kosten der Dollar-Absicherung: Was europäische Anleger 2025 beachten sollten

Auf der Grundlage der Prognosen von AXA IM gehen wir davon aus, dass der Spread zwischen dem US-Leitzins (voraussichtlich 4%) und dem Einlagenzins der Europäischen Zentralbank (voraussichtlich 2%) bis Ende 2025 die Marke von 200 Basispunkten erreichen wird. Die Kosten für die Absicherung des auf US-... 06.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 116 117 118 ... 1006 1007