Die japanischen Wirtschaftsreformen wurden während der Abenomics-Ära erstmals ernsthaft in Angriff genommen, als Premierminister Shinzo Abe ein umfassendes Programm zur Beseitigung der lang anhaltenden Deflation und der Ineffizienz der Unternehmen aufstellte, die Japan jahrzehntelang geplagt hatten....
19.06.2024 /
» Weiterlesen
Paul Jackson Global Head of Asset Allocation Research von Invesco, hat seinen vierteljährlichen Ausblick für die globale Asset Allokation veröffentlicht, in dem er erläutert, wie die seiner Ansicht nach optimale Vermögensaufteilung für die nächsten zwölf Monate aussieht. Demnach könnten politische E...
19.06.2024 /
» Weiterlesen
Nachhaltiger Flugkraftstoff könnte den Weg für eine klimafreundlichere Luftfahrt ebnen – und das Abfallvolumen in anderen Branchen, wie der Lebensmittelindustrie, verringern.
19.06.2024 /
» Weiterlesen
Es ist an der Zeit wieder über Anleihen zu sprechen! In den letzten zehn Jahren war die Assetklasse aufgrund der geringen Renditeaussichten wenig interessant für Investoren. Anleihefonds hatten dementsprechend einen schweren Stand, High Yield-Anleihen rentierten zeitweise rund 3%, für den klassische...
19.06.2024 /
» Weiterlesen
Die schwache Entwicklung von Anleihen seit Jahresanfang hat viele Anleger enttäuscht. Inzwischen hat sich das charttechnische Bild aber insbesondere für US-Treasury-Renditen deutlich aufgehellt. Und die Renditen deutscher Bundesanleihen dürften – bei einer Bestätigung der Trendumkehr – ebenfalls in...
19.06.2024 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
19.06.2024 /
» Weiterlesen
2024 ist ein Rekordwahlwahljahr, in dem mehr Menschen ihre Stimme abgeben als je zuvor. Obwohl Regierungswechsel immer Unsicherheiten auf den Märkten mit sich bringen, sind diese in manchen Ländern – wie den Vereinigten Staaten – deutlich stärker als in anderen. Steven Bell gibt in seinem Marktkomme...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Im exklusiven Interview spricht Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, über die Entwicklung der globalen Aktienmärkte im ersten Halbjahr 2024 und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate. Er erläutert die Faktoren hinter den neuen Rekordständen an den Börsen, insbesondere im DAX...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Lernen Sie mit e-fundresearch.com die erfolgreichsten Fondsselektor:innen der DACH-Region auf erfrischend außergewöhnliche Art und Weise kennen: Hannah Thielcke ist Portfolio Managerin bei der Weberbank Actiengesellschaft und unsere aktuelle Fondsselektorin im Fokus. Im Interview gibt Thielcke Einbl...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Die unerwartet hohe Inflation hat zu einem Anstieg der Anleiherenditen geführt, da die Marktteilnehmer den Umfang und den Zeitpunkt künftiger Zinssenkungen anders einschätzen. Derzeit nähern sich die Renditen wieder den Höchstständen vom Oktober 2023.
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte befinden sich seit der Kurskorrektur im April von etwa 5% beim S&P500 und dem breiten Eurostoxx, der die rund 300 liquidesten Titel umfasst, übergeordnet wieder im Aufwind. Auch wenn die Abhängigkeit von einzelnen Tech-Schwergewichten weiter zugenommen hat, bleiben Stimmung, Marktbr...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Während in den USA der S&P 500 gestern ein neues Allzeithoch erreicht hat, werden die europäischen Finanzmärkte weiter von politischen Risiken beherrscht. So habe der französische Leitindex CAC hat seine gesamten Jahresgewinne wieder abgegeben, und der OAT-Spread, der zuvor von der Herabstufung der...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Wachstumsaktien lassen sich nicht nur im KI-Sektor und den USA finden, auch die europäische Industrie bietet Potential, meint Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer—Europe and Global Growth bei AllianceBernstein. Inwiefern Investitionen in europäische Industrietitel zu mehr Diversifizierung b...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Der Blick auf die Spreads von Staatsanleihen der Schwellenländer lässt vermuten, diese seien zu eng, um attraktives Aufwärtspotenzial zu bieten. Die Barings-Experten jedoch finden die Renditen von Staatsanleihen der Schwellenländer, auch im Vergleich zu anderen Anlageklassen, attraktiv. So haben EM-...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Auf der Suche nach qualitativen Erträgen sticht Europa potenziell heraus. Wir stellen drei Unternehmen vor, die wir für besonders geeignet halten.
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, äußert sich in seinem Gastkommentar zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Europameisterschaft 2024. Verschiedene Studien legen nahe, dass der direkte Effekt sportlicher Großveranstaltungen auf die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfun...
18.06.2024 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des größten norwegischen Finanzdienstleisters, der DNB-Gruppe, setzt ihren Wachstumskurs mit vereinfachten Managementstrukturen, einem größeren Vertriebsteam in den lokalen Märkten und neuen Strategien fort.
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Wir hatten erwartet, dass Macron im Oktober Wahlen abhalten würde. Seine Partei hat keine Mehrheit mehr im Parlament, was es schwierig macht, als Präsident viel bei Reformen zu erreichen.
18.06.2024 /
» Weiterlesen
Wir haben einige mögliche gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der vorgezogenen Wahlen in Frankreich untersucht, vor allem in puncto Haushaltspolitik. Der Rückgang der US-Renditen hilft den europäischen Märkten, den Schock zu verkraften. Außerdem haben wir uns angesehen, warum der Rechtsruck in Europa...
18.06.2024 /
» Weiterlesen