Archiv (Artikel 4761 bis 4780 von 20141)

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Dollarisierung bietet keine schnelle Lösung für Argentinien

Möglicherweise werden wir Zeuge eines weiteren Versuchs der Dollarisierung einer Volkswirtschaft. Vor dem Hintergrund des Wahlsiegs von Javier Milei analysieren wir eines seiner ursprünglichen Wahlversprechen, Argentinien zu dollarisieren. 27.11.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: „Rückenwind für Asien?“

die jüngsten geldpolitischen Straffungsschritte mancher Zentralbanken in Asien (z. B. Thailand, Indonesien, den Philippinen) dürften eher eine Reaktion auf die Gefahr einer Ausweitung der Zinsdifferenzen zwischen Asien und den USA sowie auf die Schwäche ihrer Währungen sein als der Versuch, einen un... 26.11.2023 / » Weiterlesen

Im Anlegerblick: Halbleiter, KI-Infrastruktur, Adipositas-Medikamente

Aktien sind auf lange Sicht immer noch die beste Anlage, aber die Strategie, die in den letzten 10 Jahren funktioniert hat, wird in den nächsten 10 Jahren nicht mehr funktionieren. In einem unsichereren Umfeld werden die Bewertungen noch wichtiger werden. 25.11.2023 / » Weiterlesen

Börsenbarometer: Jahresendrallye und Planungssicherheit

Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln. 24.11.2023 / » Weiterlesen

KI läutet einen technologischen Paradigmenwechsel ein — aber nicht sofort

In der Vergangenheit haben Technologiewenden wichtige Erkenntnisse darüber geliefert, woran man die Gewinner transformativer Innovation erkennt. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Die Wirtschaft der Langlebigkeit - Erschließung eines ungenutzten Megatrends

Die Weltbevölkerung wird nicht nur immer älter: Die Menschen leben auch länger und steigern ihr Wohlbefinden, um länger gesund zu bleiben. Da die wachsende Zahl älterer Menschen einen erheblichen und ständig wachsenden Teil der Wirtschaftstätigkeit ausmacht, ist die "Langlebigkeitswirtschaft" eine r... 24.11.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Der MBS-Moment

Kreditverbriefungen, vor allem Mortgage-Backed Securities, stellen attraktive Erträge in Aussicht, bis sich die volatilen Anleihenmärkte beruhigt haben. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Autofreier Sonntag vor 50 Jahren: Lehren aus der Energiekrise von 1973 für Anleger

Vor 50 Jahren erlebte die Schweiz den ersten von vier autofreien Sonntagen des Jahres als eine direkte Folge der Ölkrise, die durch den Jom-Kippur-Krieg ausgelöst wurde. Der erste autofreie Sonntag am 25. November 1973 wird zu einer Art Volksfest auf den Schweizer Straßen. Ziel des Bundes war, damit... 24.11.2023 / » Weiterlesen

10 Thesen für 2024: Makro, Aktien, Anleihen und Alternatives

Schwächelnde Konsumnachfrage, hohe Zinsen und Wohnkosten: Das kommende Jahr verspricht einige Herausforderungen. Wie werden sich die konjunkturellen Entwicklungen auf Aktien, Anleihen, Immobilien aber auch Themen wie ESG auswirken? 24.11.2023 / » Weiterlesen

Interview: Wie nachhaltig ist Österreichs Fondslandschaft?

Bereits zum zweiten Mal haben der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich und die Plattform CLEANVEST.org, ein Projekt der ESG Plus GmbH, über 200 österreichische Fonds hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit untersucht. Armand Colard, geschäftsführender Gesellschafter bei ESG Plus GmbH, erklä... 24.11.2023 / » Weiterlesen

USA: Anstieg der Löhne befeuert auch die Produktivität

Da die Zinserhöhungskampagne der Fed mit dem VPI-Bericht vom Oktober enden könnte, ist es an der Zeit, die Rolle der Angebotsseite bei unseren früheren Schätzungen erneut zu betrachten, wonach der Leitzins einen Höchststand von 5,5% erreichen würde. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG wieder erfolgreichste Fondsgesellschaft bei FNG- Siegel-Vergabe

Die Raiffeisen KAG wurde auch heuer wieder vom FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen mit vielen „Sternen“ bedacht. Mit 18 mit der Höchstnote prämierten Fonds ist die Raiffeisen KAG die Fondsgesellschaft mit den meisten „3-Sterne-Siegel“-Produkten in ihrem Portfolio. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Anleihen-Laufzeitfonds im Mittelpunkt

Sie verbinden die Merkmale von Anleihen mit der Diversifikation und der Selektivität eines traditionellen Anleihefonds. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Aktien: Was 2024 normal sein wird

Das Schlüsselwort heißt für mich Normalisierung. Es kommt eine Zeit, in der Inflation und Zinsen vermutlich „normaler“ sein werden. Das Quantitative Easing ist vorbei, und in den Industrieländern müssen wir uns allmählich an Realzinsen von 1% bis 2% gewöhnen – so viel wie seit über zehn Jahren nicht... 23.11.2023 / » Weiterlesen

DWS Concept DJE Responsible Invest erhält erneut das FNG-Siegel

Der DWS Concept DJE Responsible Invest (ISIN: LU0185172052) hat zum vierten Mal in Folge das begehrte Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V., kurz FNG-Siegel, sowie zum zweiten Mal hintereinander zwei von drei möglichen Sternen erhalten. 23.11.2023 / » Weiterlesen

Eurozone: Schlimmster Preisschub bei Nahrungsmitteln seit 70 Jahren läuft aus

Den Konsumenten in der Eurozone wurde in den vergangenen Jahren in Sachen Kaufkraftentzug einiges abverlangt. Besonders brutal fiel der Anstieg bei den Preisen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus. Die entsprechende Teuerungsrate erreichte mit 17,5% im März dieses Jahres den höchsten Wer... 23.11.2023 / » Weiterlesen

2024: Ein Jahr der geopolitischen Entspannung?

Ein Blick auf die Märkte von Thomas Planell, Portfoliomanager bei DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis IM. 23.11.2023 / » Weiterlesen

Sieben BANTLEON Fonds mit FNG-Siegel ausgezeichnet

Sieben Fonds des Asset Managers BANTLEON haben das FNG-Siegel erhalten, mit dem das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. nachhaltige Publikumsfonds ausgezeichnet: BANTLEON CHANGING WORLD, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES EMERGING MARKETS INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL C... 23.11.2023 / » Weiterlesen

Investmentcase: KI-Chip-Markt wächst jährlich um 50 Prozent

Künstliche Intelligenz wird sich in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens ausbreiten. Diese einzigartige Technologie hat das Potenzial, die größte Produktivitätssteigerung für die Weltwirtschaft seit der Elektrizität zu werden. Wir richten unsere Strategie so aus, dass wir in diesem sich sch... 23.11.2023 / » Weiterlesen

Börsen feiern das Ende des globalen Zinserhöhungszyklus

Die allgemeine Erwartung sinkender Zinsen führt zu einer Belebung bewertungssensitiver Aktien und einer positiven Marktentwicklung. Vor allem Small Caps sind attraktiv bewertet, meint Dr. Eduard Baitinger, Leiter Asset Allocation in der FERI Gruppe, im aktuellen Gastkommentar. 22.11.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 238 239 240 ... 1007 1008