Während die erhebliche Straffung der Geldpolitik zu einem starken Anstieg der Realrenditen in den meisten Kurven der Industrieländer geführt hat, hat die zurückhaltende Reaktion der Bank of Japan (BoJ) bisher nur zu einem sehr begrenzten Anstieg der Realzinsen außerhalb der ultralangen Laufzeiten ge...
30.10.2023 /
» Weiterlesen
Im dritten Quartal 2023 verzeichnete das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in China einen Zuwachs von 4,9% im Jahresvergleich und übertraf damit die Konsenserwartungen. Saisonbereinigt stieg es im gleichen Zeitraum auf 1,3% gegenüber 0,5% im Vorquartal. Die im September veröffentlichten Makrodaten wi...
29.10.2023 /
» Weiterlesen
„Aufgrund des aktuellen Ausverkaufs von Anleihen und der Tatsache, dass auf dieser Sitzung darüber nicht diskutiert wurde, sind wir nicht davon überzeugt, dass die (teilweise) Beendigung der Reinvestitionen im Rahmen des PEPP bereits in der Dezember-Sitzung erfolgen wird. Wir gehen immer noch davon...
28.10.2023 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
27.10.2023 /
» Weiterlesen
Betongold war lange das Synonym für eine stabile Wertanlage. Aber steigende Zinsen und wachsende Baukosten stellen diese Annahme infrage. Ist dies nur ein kurzzeitiger Stolperstein oder kündigt sich eine tiefgreifende Veränderung an? Wir haben für Sie nachgefragt:
27.10.2023 /
» Weiterlesen
Laut der jüngsten Analyse von Janus Henderson Investors bleiben die Anzeichen einer Trendwende im Kreditvergabezyklus bestehen, wie bereits seit einem Jahr, wobei hohe Zinsen und hohe Schuldenlasten zum Abwärtstrend beitragen.
27.10.2023 /
» Weiterlesen
Ein Gesundheitsportfolio muss nicht von Arzneimittelherstellern dominiert werden. Aktienanleger können Innovation und Wachstum auch anderswo finden.
27.10.2023 /
» Weiterlesen
Fixed Income-Anlagen sind wieder in den Fokus der Asset Allocators gerückt. Eine Umfrage unter europäischen und asiatischen Gatekeepern zeigt, dass in den nächsten 12 Monaten mit einer starken Nachfrage nach dieser Anlageklasse gerechnet wird.
27.10.2023 /
» Weiterlesen
Wie erwartet brachte die heutige EZB-Sitzung grundsätzlich wenig Neues. Nachdem die EZB im Rahmen des vorangegangenen Treffens den Einlagensatz auf 4,00% und den Hauptrefinanzierungssatz auf 4,50% angehoben hatte, hielten die Währungshüter wie angekündigt zum ersten Mal nach zehn aufeinanderfolgende...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
Nach zehn Zinserhöhungen in Folge hat die EZB auf ihrer heutigen Sitzung keine Änderung der Leitzinsen vorgenommen. Die rückläufige Kerninflation deutet darauf hin, dass sich die Straffung der Geldpolitik auf die Realwirtschaft auswirkt. Daher kommt die heutige Entscheidung für den Markt nicht überr...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
Der Abwärtstrend im verarbeitenden Gewerbe setzt sich weltweit fort, weil auf den heimischen und internationalen Märkten die Nachfrage schwächelt. In Europa beeinträchtigt dies auch den Dienstleistungssektor. Auch die Beschäftigungslage im verarbeitenden Gewerbe verschlechtert sich. Wenn dies ebenfa...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
Die EZB hat in der heutigen Sitzung beschlossen, die Zinssätze beizubehalten. Eine Entscheidung, die von den EZB-Mitgliedern bereits im Voraus kommuniziert und deshalb von den Märkten bereits vollständig eingepreist wurde. Die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen besteht zwar weiterhin, allerdings ha...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
„Die EZB hat heute in ihrer Erklärung mitgeteilt, dass der deutliche Rückgang der Kerninflationsrate im September hauptsächlich auf starke Basiseffekte zurückzuführen ist und auf einer breiten Basis beruht. Zudem betonen die Währungshüter auch die Auswirkungen früherer Zinserhöhungen, die die Nachfr...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
Seit beinahe 21 Jahren managt Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, österreichische Aktien. Im Video-Interview erklärt er, warum österreichische Aktien nicht mit ihren europäischen Pendants mithalten können, welche Unternehmen in Österreich herausstechen un...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Anleihenrenditen sind stärker gestiegen als die Aktienrenditen. Bisweilen ist der Abstand jetzt so groß wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Nach drei Verlustjahren in Folge halte ich Anleihengewinne daher wieder für wahrscheinlicher, und auch mit einem klassischen Balanced-Portfolio könnte man w...
26.10.2023 /
» Weiterlesen
Technologisch wird in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) oftmals von einer neuen Ära gesprochen, die dieses Jahr eingeläutet wurde. So etwas passierte in der Vergangenheit in etwa alle zehn Jahre. Durchlaufen wir ein ähnliches Muster, stehen wir damit erst am Anfang der KI-Ära.
26.10.2023 /
» Weiterlesen
Anders als am Bahnhof gibt es an der Börse kein Signal für den Einstieg. Stattdessen müssen Anleger selbst eine Vielzahl unterschiedlicher Signale filtern, um den richtigen Einstiegs- (und Ausstiegs-) punkt zu finden.
25.10.2023 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
25.10.2023 /
» Weiterlesen
Laut Martin Wolburg, Senior Economist bei Generali Investments, wird die Europäische Zentralbank weiterhin an dem hohen Leitzinsniveau festhalten.
25.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Marktführerschaft begann sich im Laufe des dritten Quartals im Vergleich zu der eng geführten Performance in der ersten Jahreshälfte zu erweitern. Wie bereits in den vorangegangenen Quartalen erörtert, sind wir der Ansicht, dass wir uns jetzt in einem anderen Inflations- und Zinsumfeld befinden...
25.10.2023 /
» Weiterlesen