Das Gebot der Stunde beim Weltklimagipfel in Glasgow lautet: das Fenster zum Erreichen des 1,5 Grad-Ziels von Paris darf sich nicht schließen. Die Frage der Finanzierung der Klimawende rückt damit noch stärker in den Fokus. Green und Social Bonds sind Instrumente, vorhandenes Kapital in klima- und n...
15.11.2021 /
» Weiterlesen
Der globale Vermögensverwalter Fidelity International (Fidelity), der ein Kundenvermögen von 780,7 Milliarden US-Dollar verwaltet, hat heute die Ernennung von Nick Haaijman zum Leiter des Bereichs Private Assets Solutions bekannt gegeben.
15.11.2021 /
» Weiterlesen
In seinem globalen Assessment zu Biodiversität und Ökosystemleistungen warnt der Weltbiodiversitätsrat, dass der Verlust der biologischen Vielfalt Fortschritte bei der Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) behindert. Zu den Unterzielen, die vom Verlust der biologischen Vielfalt...
15.11.2021 /
» Weiterlesen
Nach 18 Monaten außergewöhnlich starker Aktienmärkte sehen die meisten Bewertungskennzahlen im Vergleich zu ihren absoluten historischen Werten hoch aus. Die unter langjährigen auf sinkende Aktienkurse setzenden Anlegern am meisten bevorzugte Kennzahl der letzten zehn Jahre war das zyklisch angepass...
15.11.2021 /
» Weiterlesen
Konjunktursorgen über China konzentrieren sich auf Probleme bei Immobilien und Produktion. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
15.11.2021 /
» Weiterlesen
In ihrem Bericht erklärte die Norwegische Zentralbank vergangene Woche, dass der Zinssatz "höchstwahrscheinlich" im Dezember weiter angehoben wird. In Ermangelung neuer Prognosen sah der Ausschuss davon ab, sich zu den Zinsaussichten über diesen Zeitpunkt hinaus zu äußern. Es wurde jedoch wiederholt...
15.11.2021 /
» Weiterlesen
Erleben Sie den Sonnenaufgang am Newport Beach in Kalifornien beim großen Interview mit dem Leiter Portfoliomanagement und Geschäftsführer der PIMCO Europe GmbH, Andrew Bosomworth und e-fundresearch-Chefredakteur Simon Weiler.
14.11.2021 /
» Weiterlesen
Der globale Konjunkturaufschwung bleibt intakt, allerdings hat die Wachstumsdynamik ihren Gipfel bereits überschritten und auf regionaler Ebene haben sich die Abkühlungstendenzen zuletzt verbreitert. Insgesamt sehen sich die Kapitalmärkte einer unbehaglicheren Mischung aus nachlassender Wachstumsdyn...
14.11.2021 /
» Weiterlesen
Auch wenn das Ziel der Netto-Null-Emissionen, wie es auf der COP26 propagiert wird, zweifellos lobenswert ist, fragen sich Skeptiker, ob es überhaupt erreichbar ist. Schätzungen zufolge werden die Kosten für den Übergang zur Kohlenstofffreiheit auf 150 Billionen Dollar über einen Zeitraum von 30 Jah...
12.11.2021 /
» Weiterlesen
Die 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow neigt sich dem Ende zu. Welche Beschlüsse tatsächlich umgesetzt werden, wird sich erst in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Doch eins hat die Klimakonferenz laut dem schottischen Vermögensverwalter abrdn verdeutlicht: Das Bewusstsein für die potenziellen w...
12.11.2021 /
» Weiterlesen
AllianzGI wird künftig im Rahmen seiner Stewardship-Aktivitäten aktivistischer auftreten – durch Unterstützung von Initiativen, stärkere Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und die Verknüpfung von Nachhaltigkeitsaspekten mit HV- Abstimmungen.
12.11.2021 /
» Weiterlesen
An den Börsen stehen schwergewichtige Technologiekonzerne aus den USA und China im Fokus. Dabei bietet Europa einen blühenden, wenn auch überschaubaren IT- und Technologiesektor. Der oft hohe Streubesitz und die vergleichsweise niedrige Börsenkapitalisierung machen den Sektor allerdings anfällig für...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Vor 50 Jahren lebten 3,5 Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Mittlerweile sind es fast 7,6 Milliarden. Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge wird die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 9,7 Milliarden klettern und bis 2100 könnte sie 11 bis 12 Milliarden erreichen
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Energiewende eine Reise und Erdgas ein Übergangskraftstoff? Alex Araujo, Fondsmanager für börsennotierte Infrastruktur bei M&G Investments erklärt, was er davon hält.
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Für etwas paradox hält Axel Botte, Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, die aktuelle Marktdynamik. So sei die akkommodierende Haltung der Fed angesichts einer sich beschleunigenden Inflation zu einer Belastung geworden. Gleichzeitig würde jedoch eine übermäßige S...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Die weltweiten Notenbanken verfolgen aktuell keine einheitliche Strategie. Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments, kommentiert die Entwicklungen wie folgt:
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Waldbrandsaison 2020 in den USA zählte zu den schlimmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. In Kalifornien brannte eine Fläche von rund 1,6 Millionen Hektar – eine Verdoppelung des letzten Rekords aus dem Jahr 2018. In der Tat war Nordamerika während des pandemiebedingten Lockdowns die einzige Reg...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Der Oktober war entgegen den Erwartungen ein guter Monat - für die Börse und unsere Mandate. Jetzt freuen wir uns auf die Rallye zum Jahresende. Secunet Securities Networks hat sie wie die Börsen rund um den Globus schon eingeläutet. Diese und andere Themen bespricht Endrit Cela mit Frank Fischer un...
11.11.2021 /
» Weiterlesen
Am Markt für Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) wehte im Oktober wieder frischer Wind. Auch wenn nach wie vor ein Ungleichgewicht zwischen steigendem Angebot und angekündigten Fusionszielen besteht, half eine Reihe positiver Entwicklungen, den Angebotsüberhang zu verringern. Dominiert wur...
11.11.2021 /
» Weiterlesen