Es scheint ganz so, als könne das Leben bald wieder in einigermaßen geordneten Bahnen verlaufen. Doch übertriebener Optimismus ist verfrüht, warnt Darren Williams, Chefökonom beim Asset Manager AllianceBernstein (AB): „Die Hoffnungen auf ein umfassendes Konjunkturpaket in den USA sind verflogen, und...
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Jim Leaviss, Maria Municchi, Alex Araujo und Randeep Somel, Fondsmanager bei M&G, gehen auf die Herausforderungen und Chancen für Anleger zum Ende des Jahres 2020 ein.
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Vor fünf Jahren – am 12. Dezember 2015 – wurde das Pariser Klimaschutzabkommen verabschiedet. Aber Politik und Wirtschaft haben die Herkulesaufgabe, den globalen Temperaturanstieg auf weniger als 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, bislang nur zögerlich angepackt. Zumindest we...
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Wirtschaft bei der Bewältigung der Corona-Pandemie noch stärker unterstützen und ihre Krisenhilfen auf ihrer Ratssitzung am 10. Dezember erhöhen. Das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) dürfte bis Ende 2021 verlängert und um 500 Milliarden auf 1.85...
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Value Kompakt-Weihnachtsausgabe wirft einen Blick auf das vergangene Jahr, welches hauptsächlich durch die globale Pandemie geprägt war und mit den Aussichten auf einen Corona-Impfstoff endet. Zum Thema Weihnachten haben wir außerdem zwei Aktien dabei, nämlich Ryman Healthcare, den Altenheimbetr...
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Dem großen Thema der Inflation widmet sich die erste Ausgabe der neuen Publikation „MyStratWeekly" aus dem französischen Investmenthaus „Ostrum Asset Management“.
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Immer mehr Investoren beschäftigen sich mit der Aufgabe, ihre Portfolios in Einklang mit Klimazielen zu bringen und verbannen in diesem Zuge fossile Brennstoffe zunehmend aus ihrem Investmentuniversum: Wie der quantitative Asset Manager TOBAM dem größten schwedischen Pensionsfonds "AP1" dabei helfen...
08.12.2020 /
» Weiterlesen
Pruksa Iamthongthong, Senior Investment Director - Asian Equites bei Aberdeen Standard Investments, erklärt, wie und warum der chinesische Onshore-Markt für A-Aktien bisherige Auffassungen in diesem Jahr infrage gestellt hat.
08.12.2020 /
» Weiterlesen
Fidelity International ist bewusst, dass der Klimawandel ein, wenn nicht gar das größte Risiko für die langfristige Rentabilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen darstellt – auch für sich selbst. Dieser Erkenntnis folgend legt Fidelity nun seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht nach Empfehlungen der...
07.12.2020 /
» Weiterlesen
Familiengeführte Unternehmen werden oft mit Konflikten, Vetternwirtschaft und Kontrollproblemen in Verbindung gebracht. Daher wird ihre Unternehmensführung nach den vorhandenen Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG-Kriterien) schlecht bewertet. Es gibt jedoch viele gute Gründe...
07.12.2020 /
» Weiterlesen
Positive Veränderungen und ein guter Ausblick für 2021: In seiner neuen Kolumne kommentiert Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, die aktuellen Entwicklungen an den Börsen und wirft einen Blick auf das kommende Jahr.
07.12.2020 /
» Weiterlesen
„Wenn Investoren auf die Pandemie blicken, könnte eines der Schlüsselthemen im Jahr 2021 und darüber hinaus die zunehmende Konzentration innerhalb der großen Volkswirtschaften sein, da große Unternehmen während des Abschwungs noch größer werden. Als ein Maß für die Schwierigkeiten, mit denen sich US...
07.12.2020 /
» Weiterlesen
Sei es auf Sicht von zwölf Monaten, von fünf Jahren oder gar von 20 Jahren – der deutsche Mittelwerteindex MDAX weist stets die bessere Performance auf als der Standardwerteindex DAX. Die Investmentexperten von Invesco Quantitative Strategies haben mögliche Gründe für dieses Muster in einer neuen St...
07.12.2020 /
» Weiterlesen
Jonathan Butler, Managing Director und Leiter des European Leveraged Finance Team bei PGIM Fixed Income, spricht über aktuelle Argumente für High Yield, den Einfluss der Zentralbanken auf die Märkte und die Rolle von ESG-Aspekten bei Anleihenanlagen.
07.12.2020 /
» Weiterlesen
Intelligent, vernetzt, digital und grün – so sieht die Zukunft in den Augen von Hamish Chamberlayne, Head of Global Sustainable Equities bei Janus Henderson, aus. Der Grund: Politische Verpflichtung für eine nachhaltige Wirtschaft sowie das hohe Innovationstempo. „Wir erleben ein Jahrzehnt der saube...
07.12.2020 /
» Weiterlesen
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales und stellvertretender Vorsitzender der SPD, Hubertus Heil wurde im Rahmen des jährlichen Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels mit dem BARBARA BERTOLINI-AWARD für die „Zukunftssicherung in der Altersvorsorge Deutschland 2020“ ausgezeichnet.
07.12.2020 /
» Weiterlesen
Der Fachverband Forum für Nachhaltige Geldanlagen hat den DNB Fund Renewable Energy zum dritten Mal in Folge mit der höchstmöglichen Bewertung von drei Sternen des FNG-Siegels ausgezeichnet. Dr. Malte Kirchner, Senior Institutional Sales-Spezialist bei DNB Asset Management, zu der Auszeichnung: „Die...
05.12.2020 /
» Weiterlesen
Europa nach dem Pandemie-Schock: Konjunktur, Inflation, Zinsen – wie Anleiheinvestoren reagieren sollten: e-fundresearch.com LeserInnen steht der von Konstantin Veit, Leiter Portfoliomanagement für Euro-Staatsanleihen bei PIMCO, am Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2020 präsentie...
05.12.2020 /
» Weiterlesen
Bei der Geldpolitik auf beiden Seiten des Atlantiks ist eine Abkehr von der neuen Normalität nicht zu erwarten, und diese lautet: im Zweifel mehr Liquidität. Covid-19 hat eine zweite Welle der finanziellen Repression ausgelöst. Der Anlagenotstand wird uns noch länger begleiten. Für Anleger heißt das...
05.12.2020 /
» Weiterlesen