Knalleffekt in der deutschsprachigen Fondsindustrie: Invesco-Regionenchef Thomas Kraus verstärkt ab 2021 die Geschäftsführung des österreichischen Fondsmarktführers Erste Asset Management.
11.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Barings-Manager Omotunde Lawal, Ricardo Adrogué und Cem Karacadag haben das Marktsegment Emerging Markets Debt unter die Lupe genommen und konstatieren, dass die Unternehmen gemessen an der Ausfallrate ihrer Anleihen bislang besser durch die COVID-Krise gekommen sind als erwartet. Auch viele Sch...
11.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Auswirkungen von Covid-19 sind weltweit zu spüren und das wird auch noch geraume Zeit so bleiben. Ganz ähnlich wie das Coronavirus, das das Immunsystem einiger Menschen völlig überfordert, während es andere nicht befällt, werden durch die Eindämmungsmaßnahmen und ihre finanziellen Folgen einige...
11.12.2020 /
» Weiterlesen
Welche Folgen hat der zu erwartende Anstieg von Unternehmensausfällen im aktuellen Krisenumfeld für Anleger in Unternehmensanleihen?
11.12.2020 /
» Weiterlesen
Vor fünf Jahren hat DNB den DNB Fund High-Yield, ein Fonds mit einer kurzen Duration, aufgelegt. Nach der erfolgreichen Einführung der Strategie in Norwegen in 2012 sollten auch internationalen Kunden die Möglichkeit erhalten, in nordische Hochzinsanleihen zu investieren. Wie hat sich seitdem der Ma...
11.12.2020 /
» Weiterlesen
Vor einem Jahr hätte die Ankündigung von zusätzlichen Anleihekäufen in Höhe von einer halben Billion Euro als ein kühner und gewagter Schritt der EZB gegolten. Angesichts von Corona und massiver geld- und fiskalpolitischer Konjunkturmaßnahmen verlieren diese Zahlen allmählich ihre Wirkung.
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Die EZB reagiert mit der heutigen Entscheidung auf die erneute Verschärfung der Pandemie sowie die sich daraus ergebenden Abwärtsrisiken für Konjunktur und Inflation. Im Unterschied zum Frühjahr, als die Risikoaufschläge von Staatsanleihen vor allem der Peripherieländer sowie von Unternehmensanlei
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Ergebnisse der heutigen EZB-Ratssitzung wie folgt:
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Warum steht der Credit-Sektor am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus? Die Neuemissionen nehmen zu und die Bewertungen sinken. Die Positionierung der Unternehmen dürfte Anleiheninhabern mehr zugutekommen als Aktienanlegern.
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Mit dem neu entfachten Optimismus um einen COVID-19-Impfstoff haben sich viele Anleger von Wachstumsaktien abgewandt und in Value-Aktien investiert. Matthew Neska, CFA, Portfoliospezialist bei William Blair Investment Management, analysiert die Hintergründe:
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Die Aussichten für US-Aktien werden der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge im Wesentlichen von zwei Themen bestimmt.
10.12.2020 /
» Weiterlesen
China wird im Jahr 2020 vermutlich die einzige Volkswirtschaft mit einer wachsenden Wirtschaft sein. Somit überrascht es kaum, dass der Renminbi seit Jahresbeginn gegenüber einer Vielzahl von Währungen im Durchschnitt zwischen 4% und 5% aufgewertet hat. Trotz der jüngsten Kurszuwächse gilt die chine...
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit der wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2021 und den wachsenden Herausforderungen für die Solvenz von Unternehmen, die Investoren genau beobachten müssen:
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Chris Iggo, CIO AXA Investment Managers Core Investments, richtet seinen Blick auf die Anleihenmärkte und erläutert, warum sich das Jahr 2020 nur bedingt mit der globalen Finanzkrise vergleichen lässt:
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Der Konsens für die heutige EZB-Sitzung besteht darin, dass Präsidentin Lagarde neben einer Lockerung der TLTRO-Finanzierungsbedingungen eine Ausweitung des Anleihenkaufprogramms PEPP in Bezug auf Zeit und Umfang ankündigen wird.
10.12.2020 /
» Weiterlesen
Exklusiv für e-fundresearch.com LeserInnen steht die im Rahmen des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels 2020 durchgeführte Podiumsdiskussion "Corona und bAV - kurzfristiger Einbruch oder Beginn einer Zeitenwende?" ab sofort als On-Demand-Replay zur Verfügung.
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Am Anleihenmarkt sind der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge 2021 speziell Papiere sehr guter und guter Bonität einen Blick wert. Denn diese Investmentgrade-Papiere profitierten unmittelbar von den öffentlichen Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie, wie zum Beispiel staatlic...
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Verunsichert durch die Sorge, dass die Märkte sich noch nicht ausreichend auf die langfristigen Risiken der nach wie vor ungelösten Coronakrise eingestellt haben, gehen institutionelle Investoren weltweit mit gedämpften Erwartungen in das kommende Jahr. Das ergibt eine Studie von Natixis Investment...
09.12.2020 /
» Weiterlesen
Lesen Sie einen Kommentar von Franck Dixmier, Global CIO Fixed Income bei Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 10. Dezember 2020:
09.12.2020 /
» Weiterlesen