Archiv (Artikel 15181 bis 15200 von 19565)

Gastkommentar: Ist klassische Länderdiversifikation der Weisheit letzter Schluss?

Warum man sich bei der Asset Allocation wie ein Personalleiter verhalten sollte, erklärt James Swanson, Chief Investment Strategist bei MFS Investment Management, in einem Exklusiv-Gastkommentar: 18.07.2017 / » Weiterlesen

Claudia Calich: "Schwellenländeranleihen in Lokalwährungen sind wieder attraktiv"

Anleihen aus Schwellenländern haben in diesem Jahr bereits eine ansehnliche Wertentwicklung erzielt – und zwar sowohl Staatsanleihen auf Hart- und Lokalwährungen als auch Hartwährungspapiere von Unternehmen. Dazu beigetragen haben die schneller wachsende Weltwirtschaft ebenso wie nachlassende Sorgen... 17.07.2017 / » Weiterlesen

Stabsübergabe: Wechsel im Vorstandsvorsitz der Allianz Gruppe in Österreich

Dr. Wolfram Littich, Jahrgang 1959, übergibt den Vorstandsvorsitz der nächsten Generation: Zum Nachfolger wird Mag. Rémi Vrignaud (40 Jahre) vorgeschlagen. 17.07.2017 / » Weiterlesen

Deutsche Fondsboutique setzt auf Netflix-Bonds

Während andere Marktteilnehmer beim Stichwort "Netflix" an Serienerfolge, wie beispielsweise "House of Cards" denken, sieht das Team des OVID Infrastructure HY Income UI Fonds den US-amerikanischen Video-on-Demand-Anbieter als willkommene Renditequelle. 17.07.2017 / » Weiterlesen

DNCA Invest Archer feiert sein 1-jähriges Bestehen

DNCA Finance feiert das 1-jährige Bestehen des DNCA Invest Archer Mid-Cap Europe, der sich auf Investments in europäische Mid Cap-Werte konzentriert. 17.07.2017 / » Weiterlesen

Union Investment legt zwei neue Aktienfonds auf

Union Investment bietet ab sofort die Aktienfonds „UniFavorit: Aktien Europa“ und „UniGlobal Dividende“ an. Mit dem UniFavorit: Aktien Europa haben Anleger die Möglichkeit, von den Ertragschancen eines konzentrierten europäischen Aktienportfolios zu profitieren. Der UniGlobal Dividende hingegen setz... 17.07.2017 / » Weiterlesen

Warum Asset Manager ihre Produktlösungen hinterfragen sollten

Asset Manager sollten ihre Produktlösungen der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge in zweierlei Hinsicht überdenken. Details im Interview mit Colin Moore, der als globaler Chief Investment Officer die weltweite Anlagestrategie bei Columbia Threadneedle verantwortet. 14.07.2017 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 14.07.2017 / » Weiterlesen

Brexit: Ein Jahr danach – Wie ist die Lage einzuschätzen?

Ein Jahr nach dem Brexit-Referendum ist die Zukunft Großbritanniens keineswegs klar. Nach der Euphorie aus dem vergangenen Sommer hat sich die Stimmung jenseits des Kanals geändert. So hat der konjunkturelle Trend inzwischen nachgelassen, während sich gleichzeitig die durchaus berechtigte Frage stel... 14.07.2017 / » Weiterlesen

Blutgerinnungsstörungen: Der Stoff für Milliardenumsätze

Wie neue marktreife therapeutische Ansätze wieder Bewegung in den Markt für Blutgerinnungsmittel und Medikamente zur Behandlung von erblich bedingten Bluterkrankungen bringen. 13.07.2017 / » Weiterlesen

Alternative Investments gewinnen künftig an Bedeutung

In einer neuen Analyse hat Aberdeen Asset Management langfristige wirtschaftliche Trends analysiert. Das Ergebnis: Anleger sollten das herkömmliche Modell einer reinen Aktien-/Anleihen-Allokation hinterfragen und sich deutlich stärker auf alternative Investments konzentrieren 13.07.2017 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit: AXA IM – Rosenberg Equities schafft neue Position

Kathryn McDonald wird Head of Sustainable Investing bei AXA Investment Managers – Rosenberg Equities. Die neue Position ist im Rahmen der eigenen Verpflichtung geschaffen worden, bis Ende 2017 ESG-Faktoren – also ökologische, soziale und Corporate-Governance-Kriterien – in allen Portfolios von AXA I... 13.07.2017 / » Weiterlesen

Rohstoff-ETFs: Weiterhin starke Nachfrage

Die Nachfrage der Anleger nach Rohstoffen bleibt hoch: Seit Jahresbeginn wurden in Europa über 6,3 Milliarden US-Dollar in Rohstoff-ETPs veranlagt . Neue, breit angelegte UCITS-ETFs sind die Antwort auf den steigenden Bedarf an Investments in alternative Anlageklassen. Rohstoffe können Schutz gegen... 13.07.2017 / » Weiterlesen

Zertifikatsträger im Finanzbereich mit Triple E Akkreditierung ausgezeichnet

Die auch in Österreich für ausgebildete Finanzberater gebräuchlichen Zertifikate European Financial Advisor EFA® und European Investment Practitioner EIP® sind von der European Banking & Financial Services Training Association (EBTN) mit dem Triple E Standard akkreditiert worden. Damit bescheinigt d... 12.07.2017 / » Weiterlesen

Frank Fischer: "Tech-Werte liefern Mehrwert"

In seinem neuesten Marktkommentar schreibt Frank Fischer, CIO der Shareholder Value Management AG, über den unberechenbaren Bullen und attraktive Stock-Picking-Gelegenheiten im Technologie-Sektor. 12.07.2017 / » Weiterlesen

Mehr Effizienz in der Fondsselektion

Digitalisierung, Regulierung, Transparenz, Fokus auf Kosten und mehr Effizienz für Fondsselektoren durch den Einsatz von Technologien waren die Hauptthemen des diesjährigen Thomson Reuters Lipper European Fund Selectors Forum am 11. Juli im Thomson Reuters Office in Canary Wharf in London. 12.07.2017 / » Weiterlesen

EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe

Die VBV-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs weiter fort: Die EVN AG überträgt ihre betriebliche Pensionskasse, die EVN-Pensionskasse AG, an den Marktführer VBV. Das wurde vor kurzem durch die Bewilligung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) offiziell genehmigt. 12.07.2017 / » Weiterlesen

Aberdeen: Das Freihandelsabkommen JEFTA und die japanische Wirtschaft

Im Vorfeld des G20-Gipfels haben die EU und Japan das Freihandelsabkommen JEFTA beschlossen. Das Abkommen soll Wachstum und neue Jobs bringen – in Europa wie auch in Japan. Aber wie steht es derzeit wirklich um die japanische Wirtschaft? Hier die Einschätzung von Kei Okamura, Investment Manager bei... 12.07.2017 / » Weiterlesen

Neue Studie: Aufsicht nimmt Fondsgebühren unter die Lupe

Eine neue Studie der österreichischen Finanzmarktaufischt "FMA" nimmt die Gebührenstruktur österreichischer Investmentfonds und publikumsfähiger Alternative Investmentfonds (AIFMG) unter die Lupe. 11.07.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Was die Börsen bewegt – und was nicht

Die Märkte erscheinen immun gegen politische Risiken ‒ außer gegen geldpolitische. Zu dieser Feststellung gelangt Achim Stranz, Chief Investment Officer bei AXA Investment Managers (AXA IM), im folgenden Marktkommentar. 11.07.2017 / » Weiterlesen
1 2 ... 759 760 761 ... 978 979