Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
16.12.2016 /
» Weiterlesen
Die Barings-Experten Ricardo Adrogué (Head of Emerging Markets Debt) und Brigitte Posch (Head of Emerging Markets Corporate) teilen ihren Marktausblick für 2017:
15.12.2016 /
» Weiterlesen
Von Aberdeen bis M&G: In einem ECONOMICS FORUM Spezial fasst e-fundresearch.com zusammen, wie Marktteilnehmer auf die gestrige Zinsentscheidung der US-Notenbank reagieren.
15.12.2016 /
» Weiterlesen
Warum das Ertragspotenzial im Anleihenbereich auch 2017 stark limitiert bleibt und positive reale Erträge weiterhin einer hohen Risikotragfähigkeit sowie langer Planungshorizonte bedürfen, erklärte Spängler IQAM Invest gestern im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien.
15.12.2016 /
» Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Fiduciary Management AG bestellt den in der Branche als "Mister Regulator" bekannten Paul Wessling zum 1. Januar 2017 zum Vorstand. Paul Wessling ist Gründer des Fachkreises Kapitalanlagen und Asset Management der Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte sowie Dozent und Fach...
15.12.2016 /
» Weiterlesen
Inwieweit die Fähigkeiten eines aktiven Managers in diesem Jahr gefragt waren und warum im kommenden Jahr 2017 insbesondere der Bankensektor positiv überraschen konnte, diskutierte e-fundresearch.com kürzlich in einem Gespräch mit Sandra Crowl, Mitglied des Investment Komitees bei Carmignac.
14.12.2016 /
» Weiterlesen
Die breite Markteinführung von Elektrofahrzeugen rückt immer näher, was zunehmende Aufmerksamkeit der Anleger mit sich bringen dürfte. Die Marktexperten von Barings halten es daher für unabdingbar, die Wertschöpfungskette zu verstehen und zu ermitteln, wo zukünftig ökonomische Gewinne erzielt werden...
14.12.2016 /
» Weiterlesen
Wie geht es an den Kapitalmärkten 2017 weiter? Was werden die wesentlichen Einflussfaktoren des kommenden Jahres sein? „Insgesamt gehen wir von einem positiven Kapitalmarktjahr 2017 aus“, erklärt Ingrid Szeiler, Chief Investment Officer bei der Raiffeisen KAG.
14.12.2016 /
» Weiterlesen
Frank Fischer, CIO der Shareholder Value Management AG, nimmt das Phänomen "Trump Rallye" unter die Lupe: "Eine „Abkehr vom Establishment in Washington und ein Kampf gegen die Machenschaften der Wall Street“, wie sie Trump im Wahlkampf noch versprochen hatte, sieht unserer Meinung nach anders aus."
14.12.2016 /
» Weiterlesen
Für Anleiheinvestoren steht 2017 im Zeichen der USA. Noch ist das politische Programm des neuen US-Präsidenten Donald Trump ein Cocktail, bei dem die Zutaten nicht genau feststehen. Eine höhere Staatsverschuldung und steigende Inflationsraten dürften aber dabei sein. Nach Ansicht von Jim Leaviss, Le...
13.12.2016 /
» Weiterlesen
Vorschnelle Verkäufe machten viele Aktien zuletzt günstiger: „Attraktive Aktien, die uns bislang zu teuer waren, bieten nun möglicherweise ein gutes Einstiegsniveau“, erklärt Daniel Roberts, Fondsmanager des Fidelity Global Dividend Fund.
13.12.2016 /
» Weiterlesen
Craig Mackenzie, Chefstratege bei Aberdeen Asset Management, gibt einen ersten Ausblick auf das Investementjahr 2017 und die Marktfaktoren, welche die Investoren im kommenden Jahr begleiten werden:
13.12.2016 /
» Weiterlesen
Die vom designierten US-Präsidenten Donald Trump in Aussicht gestellten fiskalpolitischen Stimuli werden die US-Binnenkonjunktur stützen und für steigende Einkommen und eine Belebung der Industrieproduktion sorgen. Eine „gezähmte“ Trump-Adminstration könnte gar die gesamte Weltwirtschaft wachrütteln...
12.12.2016 /
» Weiterlesen
In seiner neuesten Ausgabe der „Carmignac's Note“ beleuchtet Didier Saint-Georges, Mitglied des Investmentkomitees und Managing Director, die derzeitigen makroökonomischen Entwicklungen sowie die aktuelle Anlagestrategie von Carmignac.
12.12.2016 /
» Weiterlesen
Mario Eisenegger, gebürtiger Schweizer und Anleihen-Experte bei M&G Investments, erklärt, warum Negativzinsen für Inhaber von Schweizer Bankkonten wahrscheinlich zur Normalität werden:
12.12.2016 /
» Weiterlesen
Ist die lange für nicht existent gehaltene Inflation nun doch zurück? Wie differenziert sollten Investoren die aktuellen Inflationszahlen und Erwartungen aus den USA und der Eurozone beurteilen? Sind Inflationsüberraschungen denkbar? Einschätzungen von 28 bedeutenden Ökonomen und Kapitalmarktstrateg...
09.12.2016 /
» Weiterlesen
"Es erstaunt uns, wie viel Aufmerksamkeit der Wahl des US-Präsidenten Trump geschenkt wird und wie wenig dem Stock Connect-Programm. Für Investoren, die in Aktien der globalen Schwellenländer investieren, kann das Stock Connect Programm mittelfristig die Vermögensklasse drastisch verändern, während...
09.12.2016 /
» Weiterlesen
Die Mehrheit der Berufstätigen in Österreich zweifelt daran, dass sie in der Pension ihren Lebensstandard halten werden kann. Das war ein Ergebnis der Enquete im Wiener Parlament, die am Dienstag stattfand. Eingeladen hatte die ARGE Zusatzpensionen, eine Gemeinschaft aller Anbieter der privaten und...
09.12.2016 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
09.12.2016 /
» Weiterlesen
Die Gebührenseite gerät zunehmend unter Druck. Das aufsichtsrechtliche Umfeld kommt Index-Fonds immer mehr zugute. Die Finanztechnik macht rasante Fortschritte. Außerdem gibt es einen Stimmungswandel seitens der Anleger. Diese wachsenden Herausforderungen haben intensive Spekulationen darüber ausgel...
09.12.2016 /
» Weiterlesen