Es wurde sehr viel geschrieben über die Geldpolitik der weltweit wichtigsten sieben Zentralbanken. Dabei hat sich, bis auf die EZB-Entscheidung im März, sehr wenig getan. Weder die Bank of Japan, noch das FOMC in den USA oder die Bank of England haben an der Zinsschraube gedreht. "Anders sieht es be...
06.04.2016 /
» Weiterlesen
Maximum Drawdowns von bis zu -11,28 Prozent, nur 2 von 10 Strategien auf Year-to-Date Sicht positiv: Eine aktuelle e-fundresearch.com Analyse nimmt die jüngste Performance beliebter Mischfonds-Flaggschiffe unter die Lupe und zeigt, dass der turbulente Marktstart 2016 offensichtlich auch den Großteil...
06.04.2016 /
» Weiterlesen
Lower for (much) longer? Laut Martyn Hole, Investment Director bei Capital Group in London, sollten Investoren damit rechnen, dass sie das Niedrigzinsumfeld noch weitaus länger begleiten wird, als den meisten Recht sein wird…
06.04.2016 /
» Weiterlesen
Der Wachstumstrend am US-Aktienmarkt ist seit sieben Jahren ungebrochen. «Trotzdem gibt es immer noch Unternehmen, die unterbewertet sind und attraktive Investmentmöglichkeiten bieten», sagt Will Jump, Americas Chief Investment Officer, AXA Rosenberg Equities, im Interview.
05.04.2016 /
» Weiterlesen
Die traditionelle Investorenkonferenz der Raiffeisen Centrobank (RCB), die vom 11.-13. April in Zürs am Arlberg zum insgesamt 15. Mal stattfindet, bietet in diesem Jahr rund 70 führenden börsengelisteten Unternehmen aus Österreich, Zentral- und Osteuropa sowie erstmals auch aus der Türkei die Möglic...
05.04.2016 /
» Weiterlesen
Angel Agudo, Fondsmanager des Fidelity America Fund warnt davor, die Performance des US-Aktienmarkts oberflächlich zu betrachten: "Facebook, Amazon, Netflix und Google waren 2015 für über 50 Prozent der Wertentwicklung des S&P 500 verantwortlich. Andererseits sind die Bewertungsabschläge bei Unterne...
05.04.2016 /
» Weiterlesen
Nach dem beträchtlichen Wachstum des Anlagevermögens in den vergangenen Jahren schließt J O Hambro Capital Management (JOHCM) den JOHCM Global Select Fund und den JOHCM European Select Values Fund vorübergehend für neue Anleger.
05.04.2016 /
» Weiterlesen
Während der Fokus der Regulierungsbehörden in Anbetracht der jüngsten Marktereignisse – darunter die plötzlichen Kurseinbrüche und die abrupte Schließung eines Hochzinsfonds Ende vergangenen Jahres – auf eine Verringerung des systemischen Risikos gerichtet war, dürften Regulierer und Anleger sich nu...
05.04.2016 /
» Weiterlesen
Seit Sommer 2015 hat der Biotechnologie-Sektor Abflüsse von rund 10 Milliarden US-Dollar hinnehmen müssen. Zu Unrecht, wenn es nach dem Janus Capital Equity-Team geht: "Wir erleben derzeit eine Korrektur, die auf kurzfristige Faktoren zurückzuführen ist. An den langfristigen Aussichten der Biotech-B...
05.04.2016 /
» Weiterlesen
Trotz Illiquidität und oftmals mangelnder Transparenz: In den nächsten fünf Jahren werden fast zwei Drittel der institutionellen Anleger weltweit den Anteil an Private Equity in Ihrem Portfolio erhöhen, so das Ergebnis einer neuen Studie der State Street Bank.
04.04.2016 /
» Weiterlesen
Top-Kategorie mit durchschnittlich +32,8%: Die ersten drei Monate des Jahres 2016 sind Geschichte - e-fundresearch.com fasst zusammen, welche Fondskategorien sich im hochvolatilen ersten Quartal am besten behaupten konnten:
04.04.2016 /
» Weiterlesen
Knalleffekt in der österreichischen Asset Management Industrie: Die Semper Constantia Privatbank hat die Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft von der Wiener Privatbank SE erworben. Die Vertragsunterzeichnung fand am 1. April 2016 statt.
01.04.2016 /
» Weiterlesen
Licht am Ende des Tunnels? Welchen Katalysators es bedarf, damit Emerging Markets (endlich) wieder in der Gunst globaler Investoren stehen könnten und warum sich mit einem defensiveren, auf Qualität fokussierten Ansatz selbst in den vermeintlich unattraktivsten Regionen langfristig interessante Chan...
01.04.2016 /
» Weiterlesen
3 Banken-Generali - Fondsjournal April 2016: Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, warum die EZB die Märkte im März überraschen konnte und welche Folgen dies für die Geldanlage hat.
01.04.2016 /
» Weiterlesen
Warum Nachhaltigkeitsfonds nun auch zunehmend im Retail-Segment an Bedeutung gewinnen und inwieweit die Anwendung von Nachhaltigkeitsfiltern und eine entsprechende Einschränkung des Investmentuniversums Fondsmanager dabei unterstüzen kann, Fehlinvestments vorausschauend zu vermeiden, das diskutierte...
01.04.2016 /
» Weiterlesen
Der neue ifo-Präsident Clemens Fuest hat am Freitag sein Amt in München angetreten. Er folgt auf Hans-Werner Sinn, der seine Tätigkeit an der Spitze des Forschungsinstituts nach insgesamt 17 Jahren wie angekündigt per Ende März beendete.
01.04.2016 /
» Weiterlesen
„Unsere Zeit wird uns teils geraubt, teils abgeluchst, und was übrigbleibt, verliert sich unbemerkt“ (Seneca). Der Faktor Zeit stellt bekanntlich einen wesentlichen Faktor bei der Entdeckung von unabhängigen Talenten im Asset-Management-Bereich dar, auch bei Family Offices. Oft entsteht der Eindruck...
31.03.2016 /
» Weiterlesen
In einem exklusiven Gastbeitrag kommentiert Ariel Bezalel, Fondsmanager des Jupiter Dynamic Bond SICAV, die aktuelle Asset-Allokation des Fonds in Wandelanleihen aus dem Goldsektor. Zudem diskutiert er, warum der Fonds seiner Meinung nach gut positioniert ist, um von einem weiteren Anstieg des Goldp...
31.03.2016 /
» Weiterlesen
"Die Europäische Zentralbank will den Banken die Möglichkeit nehmen, Bargeld zu horten (...)" - Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn hat sich gegen die Abschaffung der 500-Euro-Scheine, gegen eine Obergrenze für Barzahlungen und gegen Negativzinsen ausgesprochen.
31.03.2016 /
» Weiterlesen
Rolf Banz, senior advisor for Pictet Asset Management, on the subject of investing in thematic equities. Rolf discusses how thematic equity investment may be a better way for investors to manage a global equity portfolio.
31.03.2016 /
» Weiterlesen