Archiv (Artikel 16481 bis 16500 von 19326)

Methodikänderung für Hybridanleihen durch S&P: "Keine Grundlage für Ausübung des Kündigungsrechtes"

Die Methodikänderung für Hybridanleihen durch die Ratingagentur S&P scheint dem Asset Manager Assenagon zufolge keine Grundlage für die Ausübung des Kündigungsrechtes zu schaffen. „Es bleibt jedoch die Unsicherheit, dass vereinzelte Emittenten die Situation zu ihren Gunsten nutzen könnten“, schreibt... 02.11.2015 / » Weiterlesen

25 Jahre Fidelity Fonds in Europa

Im Oktober 1990 wurde erstmals ein Fidelity Fonds in Europa zugelassen. Bis heute ist die SICAV-Fondspalette auf 146 Fonds, die in 34 Ländern vertrieben werden, angewachsen. Das in den Fonds verwaltete Vermögen ist auf rund 140 Milliarden US-Dollar gestiegen. 02.11.2015 / » Weiterlesen

AXA IM: Jetzt in Hochzinsanleihen mit kurzer Duration investieren

Beginn einer Erholung? Carl „Pepper“ Whitbeck, Head of US High Yield bei AXA IM, ist der Meinung, dass nun ein guter Zeitpunkt ist, um in High-Yield-Strategien einzusteigen. 02.11.2015 / » Weiterlesen

US-Notenbank bremst Goldaufschwung

„Die Fed läutete jüngst einen sechswöchigen Countdown bezüglich einer möglichen Zinserhöhung im Dezember ein. Dies wird die Märkte in den kommenden Wochen weiterhin verunsichern", erklärt Rohstoffexperte Ole Hansen (Saxo Bank). 02.11.2015 / » Weiterlesen

Happy Halloween! Zehn Charts zum Gruseln...

Von der massiven Korrektur am chinesischen A-Shares Markt bis hin zu den Auswirkungen eines einzigen Tweets von Hillary Clinton auf den Biotechnologie-Sektor. Pünktlich zu Halloween präsentiert e-fundresearch.com zehn Charts zum Gruseln! 30.10.2015 / » Weiterlesen

Von hohen Dividendenrenditen nicht blenden lassen

Im aktuellen Umfeld mit Mini-Zinsen und Mini-Wachstum wenden sich Anleger auf der Suche nach attraktiven Erträgen verstärkt Aktien zu. Rund um den Globus gibt es nach wie vor eine Fülle interessanter Anlagechancen. Ben Lofthouse, Co-Manager der Henderson Global Equity Income Strategie, warnt Anleger... 30.10.2015 / » Weiterlesen

DAX-Unternehmen erzielen 79% ihres Umsatzes außerhalb Deutschlands

Firmensitz oder Umsatzstruktur - worauf sollten Investoren stärker Acht geben? „Wir leben in einer globalisierten Welt. Investoren müssen die klassischen Indizes daher heute anders nutzen als früher“, ist Rob Lovelace, Portfoliomanager des neu aufgelegten Capital Group New Perspective Fund (LUX), üb... 30.10.2015 / » Weiterlesen

M&G: "Brasilien ist nicht Russland"

"Von brasilianischen Anleihen sollte man daher auch keine russischen Renditen erwarten", erklärt Charles de Quinsonas, Deputy Fund Manager - Emerging Market Debt bei M&G Investments. 30.10.2015 / » Weiterlesen

BB African Opportunities (Lux): Tagebuch der jüngsten Ostafrika-Reise

Fondsmanager Malek Bou-Diab und Andy Gboka (beide BB African Opportunities (Lux)) berichten von ihrer jüngsten Reise nach Kenia und Ruanda und analysieren, inwieweit der zunehmende Infrastrukturausbau in der Region sowohl einen langfristigen Wachstumstreiber als auch ein Risiko darstellen kann. 30.10.2015 / » Weiterlesen

Glencore: Nach Kapitalerhöhung - jetzt einsteigen?

Die Stimmung an den Börsen ist bescheiden. Heißt das im Umkehrschluss, dass sich nunmehr Einstiegschancen bieten? Frank Fischer, Vorstand der Shareholder Value Management AG, im Video-Interview mit Wilhelm Kötting. 29.10.2015 / » Weiterlesen

Credit Märkte: Abnehmende Liquidität als Herausforderung

Malie Conway, Co-CIO und Head of Global Credit, Rogge Global Partners, spricht im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com über den Investmentansatz der Rogge Global Multi-Asset Credit Strategien und liefert dabei konkrete Beispiele dafür, wie sich die abnehmende Marktliquidität im Credit Bereich a... 29.10.2015 / » Weiterlesen

Man GLG feiert 20-jähriges Jubiläum

Man GLG feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der diskretionäre Investment-Manager der Man Group hat in den letzten zwei Jahrzehnten die Weiterentwicklung der Hedgefonds-Branche mitgestaltet. 29.10.2015 / » Weiterlesen

Studie über Hochfrequenzhandel: Werden Anleger übervorteilt?

Eine neue Studie des CFA Institute analysiert die Auswirkungen des Hochfrequenzhandels auf die Marktqualität und Adverse Selection: Werden Anleger übervorteilt? 28.10.2015 / » Weiterlesen

Ökonom Hüfner: "Nicht auf Schwäche des Schweizer Franken verlassen"

Die Abwertung des Schweizer Franken in den letzten Monaten kam für viele überraschend, dennoch ist Vorsicht geboten: "Seien Sie sich nicht zu sicher, dass die Phase des schwachen Frankens auf den Devisenmärkten anhält", rät Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem neuesten Gastkommentar für e-fundresearch... 28.10.2015 / » Weiterlesen

Fidelity: Gewinnwarnungen deutscher Unternehmen nicht überbewerten

"Risiken werden überschätzt, deutsche Aktien unterschätzt", zeigt sich Fidelity Fondsmanager Christian von Engelbrechten zuversichtlich. 28.10.2015 / » Weiterlesen

Das aktuelle Makro-Umfeld in 8 Punkten

Von der Zins- und Inflationsentwicklung in China bis hin zu den aktuellsten Welthandelsdaten. Philippe Waechter, Chefökonom von Natixis Global Asset Management, fasst die wichtigsten Makro-Entwicklungen anhand von 8 konkreten Punkten zusammen. 28.10.2015 / » Weiterlesen

Ausfälle in Emerging Markets: Nur eine Frage der Zeit?

Trotz erheblichem Druck an den Märkten und hohem Kreditwachstum in den letzten Jahren ist es bisher noch nicht zu größeren Ausfällen in den Emerging Markets gekommen. Ein Zeichen der Widerstandsfähigkeit oder war der Druck bis jetzt einfach noch nicht groß genug? Maarten-Jan Bakkum, Senior Emerging... 27.10.2015 / » Weiterlesen

FERI revidiert Prognose für USA: "Zinswende fällt aus"

Das Investment Research von FERI hat seine Prognose für die USA deutlich nach unten korrigiert: Für 2016 rechnen die Experten mit einem Wachstum von höchstens 1,5 Prozent - und liegen damit mehr als einen Prozentpunkt unter dem aktuellen Markt-Konsens. Eine US-Leitzinswende scheint demnach in weite... 27.10.2015 / » Weiterlesen

Emerging Markets: Negative Stimmung eröffnet einmalige Chancen

Mit Rekord-Mittelabflüssen und einer massiven Korrektur verzeichneten Emerging Markets Strategien und die dahinter stehenden Manager im bisherigen Jahresverlauf eine der negativsten Perioden seit langem. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erklärte Jupiter Fondsmanager Ross Teverson, warum sich gerad... 27.10.2015 / » Weiterlesen

Das waren die VÖIG-Fondstage 2015 (inkl. Fotogalerie)

Von der Schaffung eines „Vorsorgedepots“ als Schritt zur Stärkung des Pensionssystems bis hin zum nur moderat positiven Wachstum der österreichischen Fondsindustrie im Jahr 2015. Die 7. Auflage der VÖIG-Fondstage repräsentierte eine Plattform zur Diskussion regulatorischer Entwicklungen und aktuelle... 27.10.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 824 825 826 ... 966 967