Archiv (Artikel 16601 bis 16620 von 19324)

The Fed keeps rates unchanged

In its decision not to increase its interest rates, the Fed simply suggests that it prefers to act later than too early. It still has the feeling, particularly with regard to the global environment and the risk associated with it, it’s a bit too early. 18.09.2015 / » Weiterlesen

Aktien trotz geringem Wachstum attraktiv

Konjunktur in Schwellenländern unerwartet schwach - Deutlicher Rückgang des Welthandels in der ersten Jahreshälfte 2015 - Solides Wachstum in den Industrieländern - Geld- und Fiskalpolitik nahezu überall ausgereizt 18.09.2015 / » Weiterlesen

Ein "dovishes" Ergebnis

Kevin Adams, Director Fixed Income bei Henderson Global Investors, mit einem Kommentar zur Fed Entscheidung. 18.09.2015 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG begibt Raiffeisen-GreenBonds-Fonds für institutionelle Anleger

„Mit der Lancierung eines Green Bonds-Fonds zeigt die Raiffeisen KAG einmal mehr Flagge beim Thema einer ‚werteorientierten Nachhaltigkeit‘ und macht klar, dass sie den Weg hin zur führenden Fondsgesellschaft bei nachhaltigen Investments, konsequent weiter gehen wird“, so Dieter Aigner, für das Fond... 17.09.2015 / » Weiterlesen

European Private Pensions als Zukunftsmodell

Investmentfonds können in Zukunft eine noch wichtigere Rolle übernehmen. Peter de Proft, Generalsekretär der EFAMA, fordert ein innovatives Pensionsmodell für Arbeitnehmer in Europa, das Mobilität ermöglicht. Wichtig ist bei allen Produktinnovationen die enge Kommunikation von Regulatoren und Finanz... 16.09.2015 / » Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Reaktion auf Risiken

Sorgen um Chinas Wirtschaft erschüttern die Börsen auf der ganzen Welt, vor allem aber in den Schwellenländern. Vor diesem Hintergrund erläutert Glen Finegan, Head of Emerging Market Equities, warum ein betont risikobewusster Ansatz nie wichtiger war als heute. 16.09.2015 / » Weiterlesen

Der endgültige Leitzins zählt

„Ob die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöht oder nicht, ist nicht so entscheidend wie die Frage, wo der endgültige Leitzins in einem potenziell steigenden Zins-Zyklus liegen wird", erklärt Jim Leaviss, Head of Retail Fixed Interest, M&G Investments. 16.09.2015 / » Weiterlesen

Dritte Deflationswelle seit 2008 hat Märkte im Griff

Die Krise der Schwellenländer hat stärkere Auswirkungen auf Weltwirtschaft als früher. Die Fed und andere Notenbanken sollten im deflationären Umfeld mit Zinserhöhungen warten. In dieser Situation sind Aktien mit hohen Cashflows und nachhaltigen Dividenden empfehlenswert, erläutert Dominic Rossi, Gl... 15.09.2015 / » Weiterlesen

Bill Gross für Ende der globalen Sparpolitik

"Eine von Merkel dominierte EU wird sich nicht so schnell ändern", erklärt Bill Gross, Janus Capital, in seinem aktuellen Marktbericht und empfiehlt einen Wechsel von der Sparpolitik hin zu einer offensiveren Fiskalpolitik um die Gesamtnachfrage zu steigern. Welche Assetklassen Gross positiv einschä... 15.09.2015 / » Weiterlesen

Corporate Bond Fonds – nur ein Viertel positiv

Unternehmensanleihen sind Alternativen zur Diversifizierung von Staatsanleihen-Portfolios. Im laufenden Jahr konnte jedoch nur ein Viertel der Fonds eine positive Performance erzielen. Der CS (Lux) European Corporate Opp Bond Fund BHC lag mit +10,41 % an der Spitze von insgesamt 417 Fonds. 15.09.2015 / » Weiterlesen

Beginn einer neuen Zins-Ära

„Bei der ganzen Zinserhöhungsdebatte sollte man sich nicht auf die Frage konzentrieren, ob es zu Zinsanhebungen kommt, sondern eher darauf, wann und wie schnell diese erfolgen werden“, so James Tomlins, Fondsmanager des M&G Global Floating Rate High Yield Fund. 14.09.2015 / » Weiterlesen

Better the devil the Fed knows

Aberdeen Asset Management Fixed Income Investment Manager Luke Bartholomew: "It was only a matter of weeks ago that a September interest rate rise from the US Federal Reserve seemed more than likely." 14.09.2015 / » Weiterlesen

Viel wird von China abhängen ...

Aktien in Europa bieten nach Einschätzung von Philipp Schöttler, Stratege im UBS Chief Investment Office, gemeinsam mit Euro High Yield Anleihen die besten Renditen. China ist derzeit noch mit niedriger Risikowahrscheinlichkeit bewertet, jedoch mit potenziell großen Auswirkungen. Die erste FED Zinse... 14.09.2015 / » Weiterlesen

Absolute Return Fonds in Österreich im Härtetest 2015

Ein Blick auf die Performance von Absolute Return Fonds seit Jahresbeginn. Trotz +3,61 % Performance im Durchschnitt konnten nur die Hälfte der Fonds mit EUR als Basiswährung positiv abschneiden. Ein Blick auf die unterschiedlichen Ergebnisse. 11.09.2015 / » Weiterlesen

“QE – QT – Quo vadis, Fed?

After the sell-off at the end of the past week, both European stock markets and the Wall Street experienced a recovery towards the middle of this week. The “emerging markets / commodities / disinflation” trio continues to be one of the main influences on the markets(see our Capital Markets Monthly). 10.09.2015 / » Weiterlesen

Sorgen um Chinas Wachstum erschüttern die Märkte

Die Weltaktienmärkte brachen im August erheblich ein, nachdem die Angst vor einer von China ausgehenden Verlangsamung der Weltwirtschaft massive Verkäufe chinesischer Aktien sowie Panik an den übrigen Finanzmärkten auslösten, wobei die Unsicherheit in Bezug auf den Zeitpunkt der ersten Zinserhöhung... 10.09.2015 / » Weiterlesen

Wie lange Value schon Underperformance liefert?

Investoren stellen sich permanent die Frage, ob sie für das Übernehmen von Risiko belohnt werden. Dazu werden Risikofaktoren gemessen und die erzielten Performancezahlen werden in unterschiedliche Komponenten zerlegt. Welche Risikofaktoren sind sinnvoll und wieviele Risikofaktoren sollten Investoren... 09.09.2015 / » Weiterlesen

Startschuss zur Zinswende?

Morgen tritt das Monetary Policy Committee (MPC) der Bank of England zur Zinssitzung zusammen. Werden wir den lang erwarteten Startschuss zur globalen Zinswende erleben? – Eher nicht, meint Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fonds (Bild anbei), und verweist auf den Arbeitsmarkt. 09.09.2015 / » Weiterlesen

Keine Angst vor Aktien

Christina Böck, Head Solution Strategists Central Europe bei AXA Investment Managers, erklärt, warum Anleger ihr Vertrauen in Dividendenpapiere nicht verlieren sollten. 09.09.2015 / » Weiterlesen

Fondsmarkt trotz Volatilität stabil

Die starken Kursschwankungen auf den Kapitalmärkten im Sommer hatten nur geringe Auswirkungen auf die Nettomittelzuflüsse in Österreich. In den ersten beiden Quartalen lagen diese bei mehr als 4,6 Mrd. Euro und waren auch im Juli und August stabil. Das Gesamtvolumen liegt im laufenden Jahr noch mit... 07.09.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 830 831 832 ... 966 967