Archiv (Artikel 17141 bis 17160 von 19324)

Hybride Anleihen - Ein weiterer Nutznießer der "Jagd nach Rendite"

Hybride Unternehmensanleihen legen ein erstaunliches Wachstum vor, befeuert nicht zuletzt von den Bilanzausweitungen der Notenbanken in den letzten Jahren. Stefan Isaacs, Fondsmanager Anleihen bei M&G Investments, wirft einen Blick auf Vor- und Nachteile dieser Papiere. 02.03.2015 / » Weiterlesen

Analyse: Direkter EZB-Geldtransfer an Bürger anstatt QE?

Den Zweifeln am Erfolg des QE-Programm der Europäischen Zentralbank EZB begegnen Ökonomen mit dem Vorschlag, das Geld direkt an die Bürger der Eurozone auszuzahlen. Eine aktuelle Studie der untersucht eine sinnvolle und gerechte Verteilung solcher Geldtransfers. 27.02.2015 / » Weiterlesen

Der indische Tiger regt sich

"Die größte Demokratie der Welt, deren Volkswirtschaft größer ist als die Australiens und Kanadas, rückt wieder ins Blickfeld der Investoren. Und das hat gute Gründe", so David Park, Fondsmanager im Emerging Markets Equities Team bei Carmignac. 27.02.2015 / » Weiterlesen

FOCUS initiiert Asienfonds mit Harvest Global Investments

Die FOCUS Asset Management GmbH initiiert in Zusammenarbeit mit Harvest Global Investments erstmals einen Asien-Fonds, der sowohl in Schwellenländer wie auch in Frontiermärkte investiert. „Damit können Anleger von der Erfolgsstory der stabileren asiatischen Märkte profitieren und zugleich am Aufholp... 27.02.2015 / » Weiterlesen

Tech-Aktien: Neue Rekorde stehen auf soliderem Fundament

Die Hausse bei Technologie-Aktien geht in ihr siebtes Jahr. An der Nasdaq ist 2015 ein neues Allzeithoch erreichbar. Auch wenn die Bestwerte im Unterschied zur Dotcom-Blase fundamental untermauert sind, ist Expertise bei der Aktienselektion gefragt. 27.02.2015 / » Weiterlesen

Henderson: Nettomittelzuflüsse 2014 nahezu verdreifacht

Henderson Global Investors verzeichnete 2014 den höchsten Jahreszufluss aller Zeiten und will auch für das neue Jahr eine weiterhin positive Wachstumsdynamik erkennen: "Wir freuen uns auf anhaltendes Wachstum in den kommenden Jahren“, kommentiert CEO Andrew Formica. 27.02.2015 / » Weiterlesen

Kapitalmärkte neigen mehr denn je zu Übertreibungen

"Unsere Sicherungsmaßnahmen haben Performance gekostet" - das Management des BANTLEON OPPORTUNITIES L (Harald Preißler, Markus Tischer, Stephan Kuhnke) im ausführlichen Exklusiv-Interview über die wichtigsten Erkenntnisse aus der Fondsperformance 2014 und den derzeit feststellbaren "Übertreibungen"... 26.02.2015 / » Weiterlesen

Neue Anlageverordnung: „Bahn“ frei für Infrastrukturinvestments?

Eine neu verabschiedete Änderung der Anlageverordnung erleichtert deutschen Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds umfangreichere Investments im Bereich Infrastruktur & erneuerbare Energien. Ein Schritt in die richtige Richtung? 26.02.2015 / » Weiterlesen

Marktausblick 2015: Die Karten werden neu verteilt

Für die Kapitalmärkte markiert das Jahr 2015 in mehrfacher Hinsicht einen Einschnitt. In Geld- und Geopolitik, Ölpreis sowie Wechselkurse ist Bewegung gekommen. „Die Karten werden neu verteilt“, fasst Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien, zu... 26.02.2015 / » Weiterlesen

Die Zeit ist reif für Technologiewerte

Stuart O’Gorman erörtert die zentralen Trends in der Technologiebranche und warum Anleger schwerlich erfolgreich sein werden, wenn sie nicht verstehen, wie Technologie unsere Welt verändert. 26.02.2015 / » Weiterlesen

Carmignac stellt Emerging Markets Team neu auf

Simon Pickard und Edward Cole, Manager des Carmignac Emergents, verlassen das Unternehmen aus unterschiedlichen persönlichen Gründen - Xavier Hovasse und David Park sollen als Nachfolger fungieren: 26.02.2015 / » Weiterlesen

Globales Wachstum: Die zentralen Risiken haben sich verschoben

"Die zentralen Risiken haben sich zuletzt etwas verschoben. Zwar dürften die Unsicherheiten rund um Griechenland auch künftig für Marktschwankungen sorgen. Das systemische Risiko scheint vorerst aber begrenzt und stellt aus heutiger Sicht keine Gefahr für die Erholung dar", so Anna Stupnytska, Volks... 26.02.2015 / » Weiterlesen

Benötigt Europa einen zweiten Marshallplan?

Was, wenn Mario Draghi und die EZB mit ihrem Quantitative Easing Programm versagen und die Realwirtschaft weiterhin verfehlen? Paul Brain, Investment Leader im Fixed Income Team bei Newton (BNY Mellon), liefert in seinem aktuellen Economics Forum Beitrag einen provokante Lösungsvorschlag: 25.02.2015 / » Weiterlesen

Fixed-Income: Wie übersteht man das Negativ-Zinsumfeld?

Start der neuen Fondsmanager-Interviewserie "Jagd nach Rendite": Wie positionieren sich globale Fixed-Income Manager vor dem Hintergrund eines sich weiter verbreitenden Negativ-Zinsumfelds sowie stärker divergierender Zentralbankpolitiken? Interview Nr. 1 mit Hans van Zwol, Senior Portfolio Manager... 25.02.2015 / » Weiterlesen

Economics Forum | Auswirkungen von QE & Negativ-Zinsumfeld

Inwieweit beeinflussen das QE-Programm der EZB und das Negativ-Zinsumfeld die Entwicklungen an den Kapitalmärkten sowie die Wachstumsaussichten der Realwirtschaft? Ökonomen und Strategen von Aberdeen, Amundi, BANTLEON, Barings, DekaBank, DNB Asset Management, ERSTE-SPARINVEST, Financière de l'Echiqu... 25.02.2015 / » Weiterlesen

Europa bald in Japan angekommen?

DekaBank Chefvolkswirt Ulrich Kater zeichnet in seinem aktuellen Beitrag im e-fundresearch.com Economics Forum düsteres Bild: "...wenn dann im kommenden Jahr schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme losgetreten werden, weil „es die EZB ja nicht alleine schafft“, dann sind wir endgültig in Japan angek... 25.02.2015 / » Weiterlesen

Die größten Fonds der Welt

Die schwer greifbare Summe von knapp 1.8 Billionen Euro wird derzeit von den zehn größten Fonds der Welt verwaltet (zum Vergleich: das gesamte deutsche Fondsdomizil verwaltet 2.3 Billionen Euro) – welche Fonds das sind und welche Gesellschaften sich im Hintergrund über astronomische Management Fees... 25.02.2015 / » Weiterlesen

CEE-Aktienmärkte: Hoffnung oder hoffnungslos?

Aktienmärkte der CEE-Region standen in den vergangenen Jahren nicht unbedingt im Fokus der Investoren - wie sich der aktuelle Makro-Mix aus niedrigem Ölpreis, QE, Ukraine-Konflikt und möglichem "Grexit" auf die Wachstumsaussichten der Region auswirken, analysierten CEE-Experten der Erste Asset Manag... 24.02.2015 / » Weiterlesen

Alternative Investments: Aus der Nische in den Mainstream?

Alternative Investmentstrategien erfreuen sich zusehends größerer Beliebtheit unter Investoren –doch wie antwortet die „klassische“ Asset Management Industrie auf diesen Trend? Anlässlich des schon traditionellen „Ben’s Business Breakfasts“ (nach Benjamin Franklin benannt) von Franklin Templeton tra... 24.02.2015 / » Weiterlesen

Nationalbank verteidigt Goldreserven in London

In einer aktuellen Presseaussendung weist die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) Vorwürfe des Rechnungshofes zurück, die Verwahrung der nationalen Goldreserven seien einem zu hohen geografischen Konzentrationsrisiko ausgesetzt. 24.02.2015 / » Weiterlesen
1 2 ... 857 858 859 ... 966 967