Archiv (Artikel 361 bis 380 von 472)

Was Putin und Erdogan verbindet

Sowohl in Russland als auch in der Türkei war in den letzten Monaten politischer Aktivismus zu beobachten. Es gibt eine Reihe von Parallelen in beiden Ländern, die sich vor einer entscheidenden Phase ihrer Entwicklung befinden. Der Erfolg politischer Reformen könnte auch Auswirkungen auf asiatische... 14.06.2013 / » Weiterlesen

Economics Forum: Griechenland vor wirtschaftlicher Erholung?

Jüngst veröffentlichte Frühindikatoren lassen auf eine konjunkturelle Stabilisierung hoffen, doch steht Griechenland wirklich schon so knapp vor einer substantiellen wirtschatlichen Erholung? Ökonomen und Chefstrategen von Amundi, Bellevue AM, DekaBank, DNB AM, Dexia AM, ERSTE-SPARINVEST, Semper Con... 13.06.2013 / » Weiterlesen

Deutsche Wirtschaft auf Talfahrt?

"Wenn man die Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland liest, so scheint eins sicher zu sein: In diesem Jahr schwächt sich die Konjunktur stärker ab als erwartet. Im Gesamtjahr wird es nicht viel mehr als Stagnation geben.", so Volkswirt Dr. Martin Hüfner, Berater bei direktanlage.a... 11.06.2013 / » Weiterlesen

Baldiges Ende der Liquiditätshausse?

"Wenn in diesen Tagen vom Ende der Liquiditätshausse die Rede ist, denkt jeder an die USA. Dort hat die Federal Reserve bekannt gegeben, dass sie die Wertpapierkäufe auf den Kapitalmärkten verringern wird. Offen ist nur, wann damit begonnen wird und in welchem Ausmaß es geschieht.", so Dr. Martin Hü... 05.06.2013 / » Weiterlesen

Das Gespenst der Umschuldung

"Die Stimmung in der Eurokrise schwankt hin und her. Mal überwiegt die Freude über die beginnenden Erfolge der Konsolidierungs- und Reformpolitik, die es tatsächlich gibt. In Athen sind die Aktienkurse in den letzten zwei Monaten um 25% gestiegen.", Dr. Martin Hüfner, Volkswirtschaftlicher Berater,... 29.05.2013 / » Weiterlesen

Warum China weniger stark wachsen soll

Wie hoch die nachhaltige Wachstumsrate der chinesischen Volkswirtschaft ist und welche Vorteile eine Abflachung des Wachstums in China haben kann, diskutierten China Experten im Rahmen der 66. CFA Institute Annual Conference in Singapur. Professor John Wong, Research Director East Asian Institute (E... 20.05.2013 / » Weiterlesen

Überraschend niedrige Inflation

"Die niedrige Inflation in Euroland ist kein direktes Krisensymptom. Auch anderswo steigen die Preise langsamer.", so Dr. Martin Hüfner Volkswirtschaftlicher Berater bei direktanlage.at mit seinem aktuellsten Marktkommentar. 20.05.2013 / » Weiterlesen

Wesentlicher Teil des japanischen Reform-Programm fehlt noch

Marktkommentar: "In Japan vollzieht sich derzeit das größte wirtschaftspolitische Experiment, an das ich mich in der Nachkriegszeit erinnern kann. Noch nie zuvor hat eine Regierung in so kurzer Zeit das Ruder so stark gedreht.", so Dr. Martin Hüfner, Volkswirtschaftlicher Berater, direktanlage.at. 17.05.2013 / » Weiterlesen

Economics Forum | China – ein vergessener Risikofaktor?

Vor knapp einem Jahr dominierte China den Großteil der Marktentwicklungen und Finanzmedien – ist anschließend aber wieder rasant von der Bildfläche verschwunden: Aus den richtigen Gründen? Im aktuellen Economics Forum befragte e-fundresearch.com 32 Marktexperten nach ihren Einschätzungen: 13.02.0017 / » Weiterlesen

Economics Forum | Die Inflation schlägt zurück (?)

Ist die lange für nicht existent gehaltene Inflation nun doch zurück? Wie differenziert sollten Investoren die aktuellen Inflationszahlen und Erwartungen aus den USA und der Eurozone beurteilen? Sind Inflationsüberraschungen denkbar? Einschätzungen von 28 bedeutenden Ökonomen und Kapitalmarktstrateg... 06.12.0016 / » Weiterlesen

Economics Forum | Liquiditätsengpässe an den Anleihemärkten? (mobile Ansicht)

Welche Spuren haben die veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die groß angelegten QE-Programme der letzten Jahre an den globalen Fixed-Income Märkten und deren Liquiditätssituation hinterlassen? Einschätzungen von 25 bedeutenden Ökonomen und Kapitalmarktstrategen im Vergleich: 17.08.0016 / » Weiterlesen

BREXIT: So reagiert die Fondsbranche

Wettquoten, Umfragen, Expertenstatements - und dann kam doch alles ganz anders: Die Briten stimmen im Brexit-Referendum für einen Austritt aus der EU und beweisen damit einmal mehr, wie trügerisch Marktkonsens sein kann. In einem ECONOMICS FORUM Spezial fasst e-fundresearch.com zusammen, wie Marktte... 24.06.0016 / » Weiterlesen

Economics Forum | Helikoptergeld & Co.: QE der EZB auf dem Prüfstand

Wie ist die bisherige Wirkung des EZB QE-Programms zu beurteilen und inwieweit sollten sich Investoren auf die Einführung weiterer unkonventioneller Notenbankmaßnahmen (Stichwort "Helikoptergeld") vorbereiten? Einschätzungen von 24 bedeutenden Ökonomen und Kapitalmarktstrategen im Vergleich: 08.04.0016 / » Weiterlesen

EZB-Entscheidung: So reagiert die Branche

Leitzinssenkung auf 0,0 Prozent, weitere Senkung des Strafzinses auf -0,4 Prozent, Ausweitung der monatlichen Anleihenkäufe auf 80 Milliarden Euro: „Super Mario“ Draghi hat geliefert – und zwar weit mehr als viele Branchenexperten vermutet hätten. In einem ECONOMICS FORUM Spezial fasst e-fundresearc... 11.03.0016 / » Weiterlesen

Economics Forum | Emerging Markets & Zinserhöhungen

Wie ist die mittelfristige Attraktivität von Emerging Markets einzuschätzen und welche Länder sollten Investoren vor dem Hintergrund einer möglichen Leitzinswende in den USA besonders berücksichtigen oder meiden? Einschätzungen von 15 führenden Ökonomen und Strategen im Vergleich: 30.04.0015 / » Weiterlesen

Economics Forum | USA wirklich bereit für Leitzinswende?

Economics Forum - März 2015: Auf welchem Fundament steht eine mögliche Leitzinswende in den USA und welche (realistischen) Entwicklungen könnten Janet Yellen dazu veranlassen 2015 doch keine Zinserhöhungen durchzuführen? Einschätzungen von 19 führenden Ökonomen und Strategen im Vergleich: 27.03.0015 / » Weiterlesen

QE der EZB: Wie reagiert die Fondsbranche?

Wie beurteilt die Fondsbranche die brisante EZB-Entscheidung, jeden Monat für 60 Mrd. Euro Staatsanleihen und andere Wertpapiere aus der Euro-Zone zu kaufen? Gesammelte Kommentare in der Übersicht: 22.01.0015 / » Weiterlesen

QE der EZB: Wie reagiert die Fondsbranche?

Wie beurteilt die Fondsbranche die brisante EZB-Entscheidung, jeden Monat für 60 Mrd. Euro Staatsanleihen und andere Wertpapiere aus der Euro-Zone zu kaufen? Gesammelte Kommentare in der Übersicht: 22.01.0015 / » Weiterlesen

QE der EZB: Wie reagiert die Fondsbranche?

Wie beurteilt die Fondsbranche die brisante EZB-Entscheidung, jeden Monat für 60 Mrd. Euro Staatsanleihen und andere Wertpapiere aus der Euro-Zone zu kaufen? Gesammelte Kommentare in der Übersicht: 22.01.0015 / » Weiterlesen

QE der EZB: Wie reagiert die Fondsbranche?

Wie beurteilt die Fondsbranche die brisante EZB-Entscheidung, jeden Monat für 60 Mrd. Euro Staatsanleihen und andere Wertpapiere aus der Euro-Zone zu kaufen? Gesammelte Kommentare in der Übersicht: 22.01.0015 / » Weiterlesen
1 2 ... 18 19 20 ... 23 24