Archiv (Artikel 41 bis 60 von 1453)

Energiewende: Chancen auf dem Weg zur Netto-Null

Am 4. November 2016 kamen Vertreter aus 196 Ländern auf der UN-Klimakonferenz (COP21) zusammen, um das Pariser Klimaabkommen zu unterzeichnen – eine rechtlich bindende internationale Vereinbarung zum Klimawandel. Der Vertrag wurde als monumentaler Meilenstein im Kampf gegen die Erderwärmung gepriese... 11.12.2024 / » Weiterlesen

Investitionen in Rüstung: Forum Nachhaltige Geldanlagen kritisiert Strategie der Bundesregierung

Die deutsche Bundesregierung hat am 4. Dezember 2024 ihre Nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie vorgestellt. Darin wird betont, dass regulatorische Anforderungen an nachhaltige Finanzierungen (Sustainable Finance) die Finanzierung der Verteidigungsindustrie nicht beeinflussen so... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Wettervorhersage der nächsten Generation mit maschinellem Lernen

Eine Reihe bedeutender Durchbrüche in der ML-basierten Wettervorhersage ermöglicht es der Wissenschaft, das Wetter von morgen mit größerer Präzision vorherzusagen, auch wenn infolge der globalen Erwärmung immer häufiger unvorhergesehene Klimagefahren drohen. 10.12.2024 / » Weiterlesen

Rückblick auf die Klimakonferenz COP29

Nach dem Wahlsieg Trumps blickten viele mit Spannung auf die darauffolgende Klimakonferenz COP29 in Baku, Aserbaidschan. Die COP (Conference of the Parties) ist die jährliche Vertragsstaatenkonferenz sämtlicher Mitgliedsstaaten der UNFCC (United Nations Framework Convention on Climate Change, Deutsc... 09.12.2024 / » Weiterlesen

Klimaziele: Warum Transformation mehr Chancen als Herausforderungen bietet

Welche Länder und Branchen wirklich Vorreiter in Sachen Klimaziele sind, zeigt eine aktuelle Studie von Metzler Asset Management. Warum deutsche Unternehmen nur im Mittelfeld liegen und welche Chancen die Transformation bietet, erklärt Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler... 06.12.2024 / » Weiterlesen

Auswirkungen der Verbreitung von KI auf ESG-Anlagen

Künstliche Intelligenz (KI) hält in fast jedem Bereich der Weltwirtschaft Einzug. Welche Auswirkungen hat dies auf ökologische, soziale und governancebezogene (ESG) Themen? 04.12.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | COP29: Her mit dem Geld!

Einzelne Vereinbarungen ändern nichts daran, dass COP29 enttäuscht hat. Jetzt wächst der Druck, auf der nächsten Weltklimakonferenz wieder an einem Strang zu ziehen. 03.12.2024 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Mobilität

Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und verändert sich durch alternative Antriebsformen, autonomes Fahren und KI-gestütztes Verkehrsmanagement. Wir analysieren diese Trends. 03.12.2024 / » Weiterlesen

HoHoHo - ein fiktives Nachhaltigkeitsrating des Weihnachtsmannes

Als personifizierter Globalkonzern mit komplexer, internationaler Lieferkette hätte sich die X-Mas Corp. passend zur Vorweihnachtszeit ein Nachhaltigkeitsrating verdient … oder? 02.12.2024 / » Weiterlesen

Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig

COP29 war die weltweit größte Zusammenkunft von Rückziehern und falschen Versprechungen. Die Erde steuert nach 29 Klimagipfeln auf eine Erwärmung von 2,7 Grad Celsius zu. Die Emissionen müssen sinken, also müssen die Ambitionen steigen. Und auch wenn einige das 1,5-Grad-Ziel verloren geben, sollte z... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Studie: Wie grün sind Österreichs Fonds 2024?

Seit 2021 müssen nachhaltige Fonds als solche deklariert werden – doch klare Kriterien fehlen bis heute. Wie nachhaltig sind Österreichs Fonds wirklich? Eine neue Untersuchung von CLEANVEST.org und der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt: Einige Fonds setzen Maßstäbe, andere fallen durch fragwürdige... 19.11.2024 / » Weiterlesen

Energiewende: Marginalisiert, ausgebremst oder in voller Fahrt?

Automobilhersteller überdenken ihre Elektrofahrzeuge-Strategie. Die Bedenken wegen des Energiebedarfs der künstlichen Intelligenz nehmen zu. Umsatzwachstum bei Wärmepumpen geht zurück. Dies sind nur einige der jüngsten Entwicklungen, die zeigen, dass die Energiewende zurzeit nicht ganz glatt läuft.... 19.11.2024 / » Weiterlesen

M&G erweitert den Zugang zu ABS mit der Auflage eines täglich handelbaren Fonds

Das Structured-Credit-Team von M&G, das 8,3 Milliarden Euro verwaltet, gibt heute die Auflegung des M&G Investment Grade ABS Fund bekannt, der Anlegern tägliche Liquidität bietet. Der Fonds, der mit einem externen Kundenkapital von 200 Millionen Euro von Pensionsfonds und Family Offices startet, wir... 18.11.2024 / » Weiterlesen

COP16: Unvollständiger Meilenstein

Responsible Investment Specialist Julie Gossen von DPAM zieht ein durchwachsenes Fazit nach dem Biodiversitätsgipfel COP16. 18.11.2024 / » Weiterlesen

FNG ernennt neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden für Österreich

Walter Hatak gehört künftig als stellvertretender Vorsitzender Österreich dem Vorstand des Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) an. Hatak ist seit 2019 als Head of Responsible Investments für die nachhaltigen Investmentaktivitäten in der Erste Asset Management verantwortlich. 13.11.2024 / » Weiterlesen

Auswirkungen der US-Wahlen auf den Energie-Sektor

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 13.11.2024 / » Weiterlesen

Klimastudie: DAX wird grüner – aber nicht überall

Zwölf Unternehmen erreichen gute bis sehr gute Ergebnisse 11.11.2024 / » Weiterlesen

Was die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels für Anleger bedeuten

Die Berücksichtigung der physischen Auswirkungen des Klimawandels ermöglicht es Anlegern, wesentliche Risiken – und Chancen – zu erkennen. 09.11.2024 / » Weiterlesen

Wie kann die Luftfahrt nachhaltig zukunftstauglich gemacht werden?

Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und verändert sich durch alternative Antriebsformen, autonomes Fahren und KI-gestütztes Verkehrsmanagement. Wir analysieren diese Trends. 05.11.2024 / » Weiterlesen

Warum drängen die USA auf eine Abkehr von ESG?

In den vergangenen Jahren hat die Kritik an Investitionen in Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in den USA zugenommen. Diese Bewegung spiegelt die breiteren politischen und sozialen Spannungen in Bezug auf nachhaltige Finanzen und Unternehmensverantwortung wider. Was treibt diese Gegenre... 04.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 72 73