Archiv (Artikel 61 bis 80 von 1096)

Nachhaltigkeitsregulierung 2025: Vereinfachung im Visier

Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, fasst die wichtigsten Neuerungen zur Nachhaltigkeitsregulierung aus dem Vorjahr zusammen und blickt voraus auf ein aufregendes 2025: 13.01.2025 / » Weiterlesen

Neuauflage Trump: Wird nachhaltiges Investieren eine weitere Amtszeit überstehen?

Angesichts des bevorstehenden Amtsantritts von Donald Trump im Januar 2025 dürfte seine Präsidentschaft die weltweite Dynamik nachhaltiger Investitionen vor große Herausforderungen stellen. Trumps erste Amtszeit war geprägt von einem Abbau des Umweltschutzes, dem Ausstieg aus dem Pariser Abkommen un... 09.01.2025 / » Weiterlesen

Osteuropäische Unternehmen ziehen nach in puncto ESG

Abermals verzeichnet der CECE SRI Nachhaltigkeitsindex eine positive Entwicklung Die Zusammensetzung zeigt 2024 mit drei Neuzugängen positive Dynamik. 09.01.2025 / » Weiterlesen

Die Dekarbonisierung erfordert ein Gleichgewicht zwischen den Energie-Gegebenheiten und den Ambitionen

Die jahrzehntelange Energiewende erfordert pragmatische Wege, und es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für Alpha-Potenziale. 07.01.2025 / » Weiterlesen

Green Bonds im Jahr 2025: Notwendig und aussichtsreich

Am Ende dürfte 2024 für Green Bonds ein Rekordjahr gewesen sein. Für 2025 sieht Ronald Van Steenweghen, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, weiteres Expansionspotenzial: 17.12.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit unter Trump: „Ökonomische Vernunft setzt sich durch“

Welche Herausforderungen erwarten nachhaltige Investoren unter der neuen Trump-Administration? Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management erklärt in unserem Interview, warum die ökonomische Vernunft nachhaltige Trends weiterhin vorantreibt, welche Rolle der Inf... 13.12.2024 / » Weiterlesen

Investitionen in Rüstung: Forum Nachhaltige Geldanlagen kritisiert Strategie der Bundesregierung

Die deutsche Bundesregierung hat am 4. Dezember 2024 ihre Nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie vorgestellt. Darin wird betont, dass regulatorische Anforderungen an nachhaltige Finanzierungen (Sustainable Finance) die Finanzierung der Verteidigungsindustrie nicht beeinflussen so... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Rückblick auf die Klimakonferenz COP29

Nach dem Wahlsieg Trumps blickten viele mit Spannung auf die darauffolgende Klimakonferenz COP29 in Baku, Aserbaidschan. Die COP (Conference of the Parties) ist die jährliche Vertragsstaatenkonferenz sämtlicher Mitgliedsstaaten der UNFCC (United Nations Framework Convention on Climate Change, Deutsc... 09.12.2024 / » Weiterlesen

Klimaziele: Warum Transformation mehr Chancen als Herausforderungen bietet

Welche Länder und Branchen wirklich Vorreiter in Sachen Klimaziele sind, zeigt eine aktuelle Studie von Metzler Asset Management. Warum deutsche Unternehmen nur im Mittelfeld liegen und welche Chancen die Transformation bietet, erklärt Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler... 06.12.2024 / » Weiterlesen

CIO Weekly | COP29: Her mit dem Geld!

Einzelne Vereinbarungen ändern nichts daran, dass COP29 enttäuscht hat. Jetzt wächst der Druck, auf der nächsten Weltklimakonferenz wieder an einem Strang zu ziehen. 03.12.2024 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Mobilität

Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und verändert sich durch alternative Antriebsformen, autonomes Fahren und KI-gestütztes Verkehrsmanagement. Wir analysieren diese Trends. 03.12.2024 / » Weiterlesen

HoHoHo - ein fiktives Nachhaltigkeitsrating des Weihnachtsmannes

Als personifizierter Globalkonzern mit komplexer, internationaler Lieferkette hätte sich die X-Mas Corp. passend zur Vorweihnachtszeit ein Nachhaltigkeitsrating verdient … oder? 02.12.2024 / » Weiterlesen

COP29: Viel ist noch immer nicht genug!

Wie können 300 Mrd. US-Dollar zu wenig sein? Die Industrieländer haben sich auf der COP29 auf ein neues Finanzierungsziel geeinigt: Die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer soll verdreifacht werden. Die reichsten Länder verpflichteten sich, bis 2035 jährlich mindestens 300 Mrd. US-Dollar bereitz... 29.11.2024 / » Weiterlesen

Investoren und ihre Verantwortung für faire Lieferketten – Gedanken zum Tag der Sklavereiabschaffung

Vom Verbot der Interessenvertretung von Arbeitnehmern über Zwangsabgaben und -darlehen bis hin zur Einbehaltung von Ausweisdokumenten, Menschenhandel und lebensbedrohlichen Arbeitsbedingungen – moderne Sklaverei hat viele dunkle Facetten. Selbst 75 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Konvention zur... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig

COP29 war die weltweit größte Zusammenkunft von Rückziehern und falschen Versprechungen. Die Erde steuert nach 29 Klimagipfeln auf eine Erwärmung von 2,7 Grad Celsius zu. Die Emissionen müssen sinken, also müssen die Ambitionen steigen. Und auch wenn einige das 1,5-Grad-Ziel verloren geben, sollte z... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Studie: Wie grün sind Österreichs Fonds 2024?

Seit 2021 müssen nachhaltige Fonds als solche deklariert werden – doch klare Kriterien fehlen bis heute. Wie nachhaltig sind Österreichs Fonds wirklich? Eine neue Untersuchung von CLEANVEST.org und der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt: Einige Fonds setzen Maßstäbe, andere fallen durch fragwürdige... 19.11.2024 / » Weiterlesen

M&G erweitert den Zugang zu ABS mit der Auflage eines täglich handelbaren Fonds

Das Structured-Credit-Team von M&G, das 8,3 Milliarden Euro verwaltet, gibt heute die Auflegung des M&G Investment Grade ABS Fund bekannt, der Anlegern tägliche Liquidität bietet. Der Fonds, der mit einem externen Kundenkapital von 200 Millionen Euro von Pensionsfonds und Family Offices startet, wir... 18.11.2024 / » Weiterlesen

COP16: Unvollständiger Meilenstein

Responsible Investment Specialist Julie Gossen von DPAM zieht ein durchwachsenes Fazit nach dem Biodiversitätsgipfel COP16. 18.11.2024 / » Weiterlesen

COP16: Große Versprechen oder echte Fortschritte für globale Biodiversität?

Die kürzlich beendete COP16 im kolumbianischen Cali war ein entscheidender Moment in den globalen Bemühungen um den Schutz der biologischen Vielfalt, der auf dem 2022 in Kunming und Montreal beschlossenen Globalen Biodiversitätsrahmen (GBF) aufbaut. Die COP16 gilt als „Umsetzungs-COP“ und steht für... 14.11.2024 / » Weiterlesen

FNG ernennt neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden für Österreich

Walter Hatak gehört künftig als stellvertretender Vorsitzender Österreich dem Vorstand des Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) an. Hatak ist seit 2019 als Head of Responsible Investments für die nachhaltigen Investmentaktivitäten in der Erste Asset Management verantwortlich. 13.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 54 55